Definition of Done Wann ist eine User Story fertig umgesetzt?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Defi­ni­ti­on of Done (DoD) beschreibt, wann eine → User Sto­ry als fer­tig umge­setzt gilt, das heißt, vom Kun­den oder Anwen­der abge­nom­men wer­den kann.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung dazu gelie­fert. Erläu­te­run­gen zur Defi­ni­ti­on of Done sind häu­fig in den Beschrei­bun­gen von → Scrum oder den → User Sto­ries ent­hal­ten. Wenn → User … 

Wei­ter­le­sen …

User Story Die Basis agiler Anforderungen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die User Sto­ry ist ein zen­tra­les Ele­ment für die Arbeit in agi­len Pro­jek­ten und für das → agi­le → Requi­re­ments Engi­nee­ring.In die­sem Bei­trag wird der Auf­bau und Ein­satz von User Sto­ries kurz beschrie­ben. Mit User Sto­ries (zu Deutsch etwa “Anwen­der­ge­schich­ten”) kön­nen Anfor­de­run­gen an (zukünf­ti­ge) Pro­duk­te oder → Dienst­leis­tun­gen von (poten­zi­el­len) Nut­zern oder Kunden … 

Wei­ter­le­sen …

Scrum Die agile Methode / das agile Framework 

Scrum ist das bekann­tes­te und meist ver­wen­de­te → agi­le Frame­work zur Erstel­lung von Pro­duk­ten. In die­sem Bei­trag wird Scrum kurz vor­ge­stellt. Zur Ver­tie­fung kön­nen die Scrum-→ Prä­sen­ta­tio­nen von die­ser Web­sei­te her­un­ter­ge­la­den wer­den. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen Scrum ist ein agi­les Frame­work, wel­ches ver­gleichs­wei­se ein­fach beschrie­ben wer­den kann. Der Scrum-Pro­­zess (Scrum Flow) wird über weni­ge Elemente … 

Wei­ter­le­sen …