Push oder Pull? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung zu die­sem Bei­trag:Die Begrif­fe Push und Pull wer­den in ver­schie­de­nen Mana­ge­­ment-Dis­­zi­­pli­­­nen ver­wen­det. Dabei geht es in der Regel um das Vor­ge­hen bei der Wei­ter­rei­chung von Waren oder Infor­ma­tio­nen.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Die Begrif­fe Push und Pull sind häu­fig in der Betriebswirtschaftslehre … 

Wei­ter­le­sen …

Kanban Visualisierung von Prozessen

Kan­ban ist eine Metho­de zur Visua­li­sie­rung von Pro­zes­sen und Work­flows, deren Ursprün­ge im → Lean Manage­ment lie­gen, die inzwi­schen als “Kan­ban in der IT” inner­halb von IT-Orga­­ni­­sa­­tio­­nen eine gro­ße Ver­brei­tung erfah­ren hat. Sie basiert auf weni­gen Grund­prin­zi­pi­en und Kern­ei­gen­schaf­ten. Über abge­lei­te­te Kenn­grö­ßen und Metri­ken kön­nen die betrach­te­ten Pro­zes­se ana­ly­siert und ver­bes­sert wer­den. In der IT … 

Wei­ter­le­sen …

Das Kanban-Board Grafik des Monats November 2014

1. Beschrei­bung Das → Kan­­ban-Board ist das zen­tra­le visu­el­le Ele­ment von Kan­ban (zur Erklä­rung, was Kan­ban ist, sie­he bei­spiels­wei­se mei­ne Aus­ar­bei­tung → Kan­ban – Eine Kurz­über­sicht ). Über das Kan­­ban-Board wird ein Pro­zess abge­bil­det, in dem die Pro­zess­schrit­te über Spal­ten beschrie­ben wer­den. In Abbil­dung 1.1 ist ein Kan­­ban-Board dar­ge­stellt, wel­ches die vier Pro­zess­schrit­te Ange­legt, Bewertung, … 

Wei­ter­le­sen …