Projektmanagementsystem Umfassend mit 14 Elementen

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Ein Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­tem beschreibt alle (not­wen­di­gen) Ele­men­te, um Pro­jek­te umzu­set­zen.
In die­sem Bei­trag wer­den die Ele­men­te eines Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­tems benannt.

Ein Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­tem (kurz auch: PM-Sys­tem, sel­te­ner PMS) beschreibt auf abs­trak­ter Ebe­ne die Ele­men­te, die zur Umset­zung von Pro­jek­ten not­wen­dig sind. Wer­den Ele­men­te ver­ges­sen und Teil­aspek­te außer Acht gelas­sen, so führt dies häu­fig zu man­gel­haf­ten Projektergebnissen.

1. Die 14 Elemente eines Projektmanagementsystems

In der nach­fol­gen­den Gra­fik sind die 14 Ele­men­te auf­ge­führt, die beach­tet wer­den müs­sen, wenn → Pro­jekt­ma­nage­ment pro­fes­sio­nell betrie­ben wer­den soll.

Die Elemente eines Projektmanagementsystems, (C) Peterjohann Consulting, 2018-2024

Abbil­dung 1: Die Ele­men­te eines Projektmanagementsystems

Die Ele­men­te haben fol­gen­de Bedeutung:

Nr.Ele­mentErläu­te­rung
1.Pha­senEin Pro­jekt soll­te in Pha­sen (auch als → Pro­jekt­pha­sen bezeich­net), d.h. zeit­lich auf­ein­an­der­fol­gen­de, abge­schlos­se­ne Abschnit­te unter­teilt sein
2.Mei­len­stei­ne→ Mei­len­stei­ne sind (vor → Pro­jekt­start) fest­ge­leg­te Zeit­punk­te, an denen “etwas erreicht wer­den” soll
3.Qua­li­ty GatesÜber → Qua­li­ty Gates (QGs) wer­den Inhal­te des Pro­jekts geprüft. Übli­cher­wei­se sind die­se Prü­fun­gen an Pha­sen­über­gän­ge im Pro­jekt gekop­pelt: Nur wenn die → Prü­fung posi­tiv aus­fällt, wird die nächs­te Pha­se begonnen
4.→ Check­lis­tenMit → Check­lis­ten kön­nen Über­prü­fun­gen vor­ge­nom­men wer­den, ob “irgend­et­was” erreicht oder umge­setzt wurde
5.→ Werk­zeu­ge und Methoden→ Werk­zeu­ge und Metho­den beschrei­ben Vor­ge­hens­schrit­te, um “etwas” von einem Zustand in einen ande­ren Zustand zu transformieren
6.Pro­zes­sePro­zes­se (auch als → Pro­jekt­pro­zes­se / → Pro­zes­se in Pro­jek­ten bezeich­net) trans­for­mie­ren einen Zustand in einen ande­ren. Ein Pro­jekt ist typi­scher­wei­se eine Abfol­ge von Pro­zes­sen. Pro­zes­se wer­den häu­fig Pha­sen zugeordnet
7.→ Pro­jekt­orga­ni­grammEin Pro­jekt­orga­ni­gramm beschreibt den (sta­ti­schen) Auf­bau der → Pro­jekt­orga­ni­sa­ti­on. Typi­scher­wei­se wer­den Gre­mi­en und Rol­len sowie deren Abhän­gig­kei­ten beschrieben
8.Rol­lenRol­len (oder genau­er → Pro­jekt­rol­len / → Rol­len in Pro­jek­ten) defi­nie­ren (abs­trakt) Auf­ga­ben und Zustän­dig­kei­ten von Projektbeteiligten
9.Mee­tings→ Mee­tings sind all­ge­mei­ne Tref­fen mit meh­re­ren Per­so­nen. Im → Pro­jekt­ma­nage­ment gibt es eine Rei­he von vor­ge­ge­be­nen Meetings
10.Work­shops→ Work­shops die­nen dazu, Ergeb­nis­se mit meh­re­ren Per­so­nen zu erar­bei­ten. Im Ver­gleich zu den Mee­tings ist es wesent­lich, dass die → Work­shop-Teil­neh­mer ein ver­wend­ba­res Know-how mit einbringen
11.Schnitt­stel­lenÜber Schnitt­stel­len wer­den Infor­ma­ti­ons­flüs­se zu ande­ren Sys­te­men, Pro­zes­sen oder Pro­jek­ten außer­halb des eige­nen Pro­jekts defi­niert und realisiert
12.Doku­men­teÜber Doku­men­te (auch als → Pro­jekt­do­ku­men­te bezeich­net) wer­den in Pro­jek­ten Ergeb­nis­se und Abläu­fe fest­ge­hal­ten. Doku­men­te müs­sen nicht in gedruck­ter Form vor­lie­gen, son­dern kön­nen auch Teil von Infor­ma­ti­ons­sys­te­men sein
13.For­mu­la­re und → Vor­la­genFor­mu­la­re und → Vor­la­gen die­nen der vor­de­fi­nier­ten Erfas­sung von Sach­ver­hal­ten (in Dokumenten)
14.Berich­teBerich­te (auch als → Pro­jekt­be­rich­te bezeich­net) sind Über­sich­ten / Zusam­men­stel­lun­gen von Ergeb­nis­sen, meis­tens zu bestimm­ten Zeitpunkten

Anmer­kung:
Die­se Über­sicht kann auch als Check­lis­te ver­wen­det wer­den, um die Pro­jekt­ma­nage­ment­qua­li­tät zu beur­tei­len: Nur wenn alle Ele­men­te bedacht wor­den sind, kann ein Pro­jekt pro­fes­sio­nell durch­ge­führt werden.

2. Das PM-Haus

In der Lite­ra­tur sind Anord­nun­gen der Pro­jekt­ma­nage­ment-The­men in Haus-Form zu fin­den. Die­se PM-Häu­ser zeich­nen sich in der Regel dadurch aus, dass in der Mit­te die Kern­the­men ange­ord­net und ergän­zen­de The­men dann um die Kern­the­men grup­piert werden.

Das PM-Haus nach Peterjohann Consulting, (C) Peterjohann Consulting, 2019-2024

Abbil­dung 2: Das PM-Haus (nach Peter­jo­hann Consulting)

Die hier ver­wen­de­ten Far­ben haben fol­gen­de Bedeutung:

Die Farben des PM-Hauses, (C) Peterjohann Consulting, 2019-2024

Abbil­dung 3: Die Far­ben des PM-Hauses

Anmer­kung:
Die­se Über­sicht wird für mei­ne → Prä­sen­ta­tio­nen ver­wen­det: Ich habe zu jedem Teil­ge­biet eine Prä­sen­ta­ti­on erstellt. Die Prä­sen­ta­tio­nen sind zum größ­ten Teil öffent­lich frei verfügbar.

3. Die Wissensgebiete des PMI

Das → PMI (Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te) ord­net alle The­men des Pro­jekt­ma­nage­ments sei­nen zehn “Wis­sens­ge­bie­ten” (engl. Know­ledge Are­as) zu (Abbil­dung 4) /PBG17, PBG17‑d/.

Die Wissensgebiete des PMI, (C) Peterjohann Consulting, 2019-2024

Abbil­dung 4: Die → Wis­sens­ge­bie­te des PMI

Prä­sen­ta­tio­nen

Die Wis­sens­ge­bie­te fin­den sich — zumin­dest als Bezug — in mei­ner Prä­sen­ta­tio­nen zum Pro­jekt­ma­nage­ment wieder.

Inhalt Typ
Pro­jekt­ma­nage­ment – Eine Ein­füh­rung (PM-Basis­prä­sen­ta­ti­on)
pdf

Lite­ra­tur

  • /PBG17/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: A Gui­de to the Pro­ject Manage­ment Body of Know­ledge (PMBOK Gui­de), Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia Sixth Edi­ti­on 2017, ISBN 978–1‑62825–184‑5
  • /PBG17‑d/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: A Gui­de to the Pro­ject Manage­ment Body of Know­ledge (PMBOK Gui­de), Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia Sechs­te Aus­ga­be 2017, ISBN 978–1‑62825–188‑3

Web­links

  • -

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website