Die 10er-Regel der Fehlerkosten Spät entdeckte Fehler sind teuer

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung zu die­sem Bei­trag:Die 10er-Regel der Feh­ler­kos­ten (engl. Rule of 10 of the error cos­ts) beschreibt den Sach­ver­halt, dass die Behe­bung eines Feh­lers teu­rer wird, je spä­ter er gefun­den wird.In die­sem Bei­trag wird die 10er-Regel beschrie­ben. Die 10er-Regel der Feh­ler­kos­ten besagt, dass die Behe­bung eines Feh­lers, der in einer “Lebens­pha­se” eines Pro­dukts gefun­den wird, um … 

Wei­ter­le­sen …

Plan, Ist, Soll und der Basisplan Bedeutung und Einsatz

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung zu die­sem Bei­trag:Im → Pro­jekt­ma­nage­ment wer­den die Begrif­fe Plan­wer­te, Ist­wer­te, Soll­wer­te und → Basis­plan häu­fig zusam­men benutzt.Es wer­den in die­sem Bei­trag die Bedeu­tun­gen, die Unter­schie­de und der Ein­satz die­ser Begrif­fe beschrie­ben. In Pro­jek­ten wer­den Ist- mit Plan­wer­ten ver­gli­chen, um so Abwei­chun­gen des Ist­stands von Plan zu erken­nen. Doch führt die­ses “ein­fa­che” Vor­ge­hen häu­fig zu … 

Wei­ter­le­sen …

Die Earned Value Analysis Die Kosten mit der Leistung in Projekten verknüpfen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung zu die­sem Bei­trag:Die Ear­ned Value Ana­ly­sis ist eine Metho­de, wel­che die im Pro­jekt­ver­lauf ent­ste­hen­den Kos­ten mit den im Pro­jekt gene­rier­ten Wer­ten ver­knüpft und so Aus­sa­gen über den Pro­jekt­fort­schritt erlaubt.In die­sem Bei­trag wird die Ear­ned Value Ana­ly­sis beschrie­ben. Die Ear­ned Value Ana­ly­sis (EVA, auch Ear­ned Value Manage­ment oder Fer­tig­stel­lungs­wert­me­tho­de) ist eine Metho­de, die die im … 

Wei­ter­le­sen …

Die 90 %-Regel Bedeutung und Verwendung

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung zu die­sem Bei­trag:Mit der 90 %-Regel wird das Phä­no­men bezeich­net, dass bei Nach­fra­ge, wie weit eine Per­son mit der Umset­zung einer → Tätig­keit gekom­men ist, häu­fig die Ant­wort “zu 90 % fer­tig” kommt.Es wird in die­sem Bei­trag die 90 %-Regel erläu­tert und der Umgang damit beschrie­ben. Ein­ord­nung:Die 90 %-Regel ist ein Teil des → … 

Wei­ter­le­sen …

Die Ampeldarstellung Die Visualisierung von Zuständen und Status

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung zu die­sem Bei­trag:Zur Visua­li­sie­rung von Zustän­den / Sta­tus wird häu­fig eine Ampel­dar­stel­lung ver­wen­det.Es wer­den in die­sem Bei­trag Ampel­dar­stel­lun­gen, deren Bedeu­tung und deren Ein­satz vor­ge­stellt. Die Ampel­dar­stel­lun­gen bezie­hen sich in die­sem Bei­trag auch auf Pro­jek­te und auf das → Pro­jekt­ma­nage­ment. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen Zu Ver­deut­li­chung von Sach­ver­hal­ten und Wie­der­ga­be eines Zustands / Sta­tus werden … 

Wei­ter­le­sen …

Berichte in Projekten Den Einsatz planen und Berichte gezielt verwenden

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung zu die­sem Bei­trag:In die­sem Bei­trag wer­den Berich­te und das Berichts­we­sen in Pro­jek­ten beschrie­ben. Das Erstel­len und Über­prü­fen von Berich­ten in Pro­jek­ten ist ein wesent­li­cher Auf­ga­ben­schwer­punkt von Pro­jekt­ma­na­gern. Das Pro­jekt­be­richts­we­sen behan­delt die Berich­te in Pro­jek­ten sys­te­ma­tisch und ist ein Teil des all­ge­mei­nen Infor­­ma­­ti­ons- und Kom­munikationswesens in Pro­jek­ten. Hier­über wer­den die Projekt­beteiligten mit “pas­sen­den”, zur Entscheidungsfindung … 

Wei­ter­le­sen …

Projektcontrolling Projekte überwachen und steuern

Das Pro­jekt­con­trol­ling fin­det zu allen Zeit­punk­ten eines Pro­jekts statt. Jedoch greift das ope­ra­ti­ve Pro­jekt­con­trol­ling ins­be­son­de­re wäh­rend der Rea­li­sie­rung des Pro­jekts. Es wer­den Ist­wer­te erfasst und mit den Soll- oder Plan­wer­ten ver­glichen. Bei Abwei­chun­gen wer­den Maß­nah­men ent­wickelt, über­prüft, dann gege­be­nen­falls den Ent­schei­dungs­trä­gern vor­ge­schla­gen und anschlie­ßend einge­leitet. Die­ser Pro­zess ist bekannt und im Projekt­manage­ment fest ver­an­kert. Dieser … 

Wei­ter­le­sen …

Die Übersichtsgrafik der Earned Value Analysis Grafik des Monats April 2014

1. Beschrei­bung Die → Ear­ned Value Ana­ly­sis (EVA) ist eine Metho­de zum Mes­sen der Leis­tung in einem Pro­jekt (zu einem Stich­tag). Sie basiert auf einer inte­grier­ten Betrach­tung von Leis­tung, Zeit und → Auf­wand (Kos­ten) – den Para­me­tern des magi­schen Drei­ecks des Pro­jekt­ma­nage­ments (sie­he → Gra­fik des Monats Febru­ar 2014). Die EVA ermit­telt zu einem bestimmten … 

Wei­ter­le­sen …