Mit Change Management wird in Projekten im Allgemeinen das (technische) Änderungswesen bezeichnet, was insbesondere das Bearbeiten von Änderungsanfragen (→ Change Requests) und das → Konfigurationsmanagement umfasst. Auf dieser Seite wird das organisatorische Veränderungswesen beschrieben, welches wesentlich zum Erfolg von Projekten beitragen kann. Die Unterteilung ist in der folgenden Abbildung wiedergegeben.
Abbildung 0.1: Change Management und → Projektmanagement: Unterteilung
Somit ergeben sich vier verschiedene Möglichkeiten/Varianten, wenn man von “Change Management in Projekten” spricht (Abbildung 0.2):
- Change Management wird als eigenständige Disziplin gesehen und auch als solche behandelt: Entsprechend gibt es ausgebildete Change Manager und eigenständige → Werkzeuge und Methoden (“Tools and Techniques”). Ein Großteil der Literatur zum Change Management betrachtet dies so
- (Organisatorische) Veränderungen werden als Projekt durchgeführt: Man spricht daher von Veränderungsprojekten. Gerade größere Veränderungsvorhaben sollten (mit Projektmanagement-Methoden) geplant und gesteuert werden
- Change Management ist ein Bestandteil des Projektmanagements. Diese Sicht wird in diesem Beitrag verfolgt. Es ergibt sich die Frage, wo und wie die Verzahnung von Change- und Projektmanagement erfolgt
- Change Management wird in Projekten dem (technischen) Änderungswesen gleichgesetzt. Die ausführenden Personen sind → Projektmanager
Abbildung 0.2: Change Management und Projektmanagement: Unterscheidung im Detail
Das Change Management als Projekt-Bestandteil / als Teil des → Projektmanagements ist der Schwerpunkt der Betrachtungen in diesem Beitrag.
Change Management wird in diesem Beitrag und auch in meinen → Präsentationen immer auseinander und großgeschrieben, die → Schreibweisen “Changemanagement” oder “Change-Management” finden keine Verwendung.
1. Einleitung und Grundlagen
Change Management beschäftigt sich mit dem (systematischen) Umsetzen von Veränderungen. Hierzu gibt es einige Modelle, die das Verhalten von Betroffenen oder das Vorgehen zur Umsetzung von Veränderungen beschreiben. Einige dieser Modelle werden in diesem Beitrag kurz vorgestellt.
Abbildung 1.1: Unterschiedliche Modelle für das Change Management
1.1 Das Drei-Phasen-Modell des Change Managements nach Kurt Lewin
Das Drei-Phasen-Modell von Kurt Lewin beschreibt den Veränderungsprozess mit drei aufeinanderfolgenden Phasen, die folgendermaßen charakterisiert werden können:
- Unfreezing (Auftauen): In der ersten Phase wird der bestehende Zustand aufgelöst, um überhaupt eine Veränderung durchführen zu können
- Changing (Verändern): Anschließend wird die Veränderung durchgeführt und ein neuer Zustand erreicht
- Refreezing (Einfrieren): Das Erreichte wird abschließend integriert und stabilisiert (“eingefroren”)
Abbildung 1.2: Das Drei-Phasen-Modell des Change Managements nach Lewin
Das aus den 1940er Jahren stammende Modell ist die Basis vieler Change-Management-Ansätze.
1.2 Die 8 Schritte des Change Managements nach Kotter
Ein Ansatz zur Durchführung von Veränderungen stammt von John P. Kotter /Kotter11/, der einen 8 Schritte umfassenden Change-Management-Prozess beschreibt. Dieser Ansatz wird aufgrund seiner Einfachheit häufig in kleineren Organisationen und Projekten eingesetzt.
Abbildung 1.3: Die 8 Schritte des Change Managements nach Kotter
Die Schritte im Einzelnen:
- Ein Gefühl für Dringlichkeit erzeugen (Establishing a Sense of Urgency)
- Eine Führungskoalition aufbauen (Creating the Guiding Coalition)
- → Vision und Strategie entwickeln (Developing a Change Vision)
- Die Vision des Wandels kommunizieren (Communicating the Change Vision)
- Mitarbeiter auf breiter Basis befähigen (Empowering Employess for Broad-based Action)
- Schnelle Erfolge erzielen (Generating Short-term Wins)
- Erfolge konsolidieren und weitere Veränderungen einleiten (Consolidating Gains and Producing more Change)
- Neue Ansätze in der Kultur verankern (Anchoring New Approaches in the Culture)
1.3 Die 7 Phasen der Reaktionen auf Veränderungen
Die Reaktionen auf (harte) Veränderungen folgen bei Menschen typischerweise einem Verlauf, bei dem das verbesserte, veränderte Verhalten erst nach Durchlaufen einiger Phasenschritte erreicht wird.
Abbildung 1.4: Die 7 Phasen der Reaktion auf Veränderungen
1.4 Die J‑Curve der Veränderung
Werden Veränderungen durchgeführt, so führen diese in den seltensten Fällen zu einer direkten Steigerung der Leistungsfähigkeit (in den entsprechenden Organisationseinheiten). Tatsächlich ist oft unmittelbar nach der Umsetzung ein Leistungsabfall festzustellen. Erst nach und nach wird es zu einer Erhöhung der Leistungsfähigkeit kommen. Die sogenannte “→ J‑Curve” veranschaulicht dieses Verhalten.
Abbildung 1.5: Die J‑Curve bei Veränderungen
2. Change Management in Projekten
Change Management wird in der Projektmanagement-Theorie kaum betrachtet — die einschlägigen Bücher wie auch die Normen und Standards zum Projektmanagement streifen das Thema Change Management nur am Rande. Dennoch ist es notwendig, sich mit Change Management in Projekten auseinanderzusetzen: Wird auf das Verhalten der Beteiligten und Betroffenen im Projekt nicht eingegangen, so kann es zu Konflikten und Krisen kommen, die das Projektergebnis gefährden.
Folgende Fragen ergeben sich bei der Umsetzung von Changes in Projekten:
- Wie wird Change Management in (konkreten) Projekten durchgeführt?
- Wann wird Change Management in (konkreten) Projekten durchgeführt?
- Wer führt Change Management in (konkreten) Projekten durch?
2.1 Verzahnung von Projekt- und Change Management
Change Management sollte (bei bestimmten Projekten) begleitend stattfinden. Dabei werden die Aktivitäten des Projektmanagements mit den Aktivitäten des Change Managements üblicherweise verzahnt — Change Management ist eine begleitende Disziplin. Dabei sollte sehr frühzeitig mit dem Planen der Veränderungen begonnen werden und nach dem (klassischen) Abschluss des Projekts eine Nachbearbeitung (zur Verankerung des geänderten Verhaltens) erfolgen.
Abbildung 2.1: Change Management als begleitende Projektmanagement-Disziplin
Eine etwas differenzierte Sicht liefert Vahs /Vahs13/, der eine Unterteilung zwischen der Sachebene und der psychologischen Ebene betont. Die reine Sachebene wird als klassisches Projekt durchlaufen, im psychologischen Teil kommen die Elemente des Change Managements zum Tragen.
Abbildung 2.2: Change Management als integrativer Ansatz (nach /Vahs13/)
2.2 Change Management und Einflüsse auf die Gebiete des Projektmanagements
Change Management hat auf die verschiedenen → Wissensgebiete (nach → PMI — Project Management Institute) unterschiedlich starke Einflüsse.
Abbildung 2.3: Change Management und Einflüsse auf die PM-Wissensgebiete (nach PMI)
Insbesondere das Kommunikations- und das → Stakeholdermanagement haben große Überschneidungen mit dem Change Management.
Aber Achtung: Man kann und sollte diese Gebiete nicht mit Change Management gleichsetzen.
Weitere Anmerkungen für Projektmanager:
- Einen Lehrplan, was zum Change Management gehört und was nicht (wie im Projektmanagement), gibt es nicht
- → Zertifizierungen zum Change Management (wie im Projektmanagement) gibt es kaum
3. Bestandteile des Change Managements
Ergänzend zum Basis-Know-how sollten für den praktischen Einsatz auch weitere Bestandteile des Change Managements bekannt sein.
Hierzu zählen:
- Das Erkennen und der Umgang mit Widerständen
- Die Aufgaben des Change Agents
3.1 Widerstände im Change Management
Werden Veränderungen in Organisationen vorgenommen oder auch nur geplant, so ergeben sich daraus häufig Widerstände bei den Betroffenen. Daher ist das Erkennen und der Umgang mit Widerständen eine der Hauptaufgaben des Change Managements. In der nachfolgenden Abbildung sind einige typische Symptome für Widerstände aufgelistet.
Abbildung 3.1: Symptome für Widerstände (nach /Doppler14/)
Generell kann man die Einstellung zu Veränderungen oder Neuerungen von Personen (oder Organisationen) über die Einschätzung des Risikos beschreiben (Abbildung 3.2). Die in der Abbildung angegebenen, empirischen Zahlen verdeutlichen, dass man generell davon ausgehen kann, dass nur etwa 5 % der Betroffenen uneingeschränkt hinter einem Veränderungsvorhaben stehen: der Rest muss aktiv im Change Management behandelt werden.
Abbildung 3.2: Einstellungen zu Neuerungen
4. Tools im Change Management
Das Change Management zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von Tools (Werkzeugen und Methoden), die zum Einsatz kommen können, aus. Entsprechend gibt es eine Reihe von Büchern, die sich fast ausschließlich mit diesen Tools beschäftigen, so beispielsweise die Sammlungen von Leao /Leao09a, Leao09b, Leao12/ oder Rohm /Rohm10a, Rohm10b, Rohm15, Rohm16/.
A. Präsentationen, Literatur und Weblinks
A.1 Meine öffentlichen Präsentationen und Veröffentlichungen zum Change Management
A.1.1 Meine öffentliche Change-Management-Präsentation
Eine Übersicht zum “Change Management in Projekten” finden Sie hier.
Inhalt | Typ |
---|---|
Projektmanagement: Change Management – Eine Übersicht |
A.1.2 Meine Veröffentlichung zum Change Management in Projekten
Change Management in IT-Projekten (itmanagement 11/2012 (29.10.2012))
/itmanage-Change/ itmanagement 11/2012 (29.10.2012), Seite 2–7:
“Change Management in IT-Projekten”
(Kostenfrei von dieser Website herunterladbar. Dieser Artikel ist zuerst erschienen in itmanagement, Ausgabe November 2012. Download der pdf-Datei mit freundlicher Genehmigung des Verlags.)
A.2 Literatur
Zum Change Management existieren viele Bücher. Hier sind einige “Basiswerke” gelistet, die sich jedoch selten direkt mit Change Management in Projekten auseinandersetzen.
- /Anderson10/ Dean Anderson, Linda Ackerman-Anderson: Beyond Change Management: How to Achieve Breakthrough Results Through Conscious Change Leadership, John Wiley & Sons, Hoboken, New Jersey 2nd Edition 2010, ISBN 978–0‑470–64808‑7
- /Anderson14/ Donald L. Anderson: Organization Development: The Process of Leading Organizational Change, SAGE Publications, Thousand Oaks, California 3rd Edition 2014, ISBN 978–1‑5063–1657‑4
- /Appelo11/ Jurgen Appelo: Management 3.0: Leading Agile Developers, Developing Agile Leaders, Addison-Wesley Professional, Old Tappan, New Jersey 2011, ISBN 978–0‑321–71247‑9
- /Appelo12/ Jurgen Appelo: How to Change the World: Change Management 3.0, Jojo Ventures, Rotterdam 2012, ISBN 978–9‑0819051–1‑4
- /Baumöl07/ UIrike Baumöl, Robert Winter: Change Management in Organisationen: Situative Methodenkonstruktion für flexible Veränderungsprozesse, Gabler, Wiesbaden 2007, ISBN 978–3‑8350–0905‑9
- /Berger13/ Michael Berger, Jutta Chalupsky, Frank Hartmann: Change Management – (Über-)Leben in Organisationen, Dr. Götz Schmidt, Wettenberg 7. Auflage 2011ISBN 978–3‑921313–88‑6
- /Berner10/ Winfried Berner: Change!: 15 Fallstudien zu Sanierung, Turnaround, Prozessoptimierung, Reorganisation und Kulturveränderung, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2010, ISBN 978–3‑7910–2941‑2
- /Berner12/ Winfried Berner: Culture Change: Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2012, ISBN 978–3‑7910–3192‑7
- /Berner15/ Winfried Berner: Change!: 20 Fallstudien zu Sanierung, Turnaround, Prozessoptimierung, Reorganisation und Kulturveränderung, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2. Auflage 2015, ISBN 978–3‑7910–3368‑6
- /Boos08/ Frank Boos, Barbara Heitger: Veränderung – systemisch: Management des Wandels. Praxis, Konzepte und Zukunft, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2008, ISBN 978–3‑7910–3004‑3
- /Cameron12/ Esther Cameron, Mike Green: Making Sense of Change Management: A Complete Guide to the Models Tools and Techniques of Organizational Change, Kogan Page, London 3rd Edition 2012, ISBN 978–0‑7494–6435‑6
- /Cameron15/ Esther Cameron, Mike Green: Making Sense of Change Management: A Complete Guide to the Models Tools and Techniques of Organizational Change, Kogan Page, London 4th Edition 2015, ISBN 978–0‑7494–7258‑0
- /Claßen13/ Martin Claßen: Change Management aktiv gestalten: Personalmanager und Führungskräfte als Architekten des Wandels, Luchterhand, Köln 2. Auflage 2013, ISBN 978–3‑472–08534‑8
- /Csiks13/ Mihaly Csikszentmihalyi: Flow: Das Geheimnis des Glücks, Klett-Cotta, Stuttgart 16. Auflage 2013, ISBN 978–3‑608948–20‑2
- /Deutinger13/ Gerhild Deutinger: Kommunikation im Change: Erfolgreich kommunizieren in Veränderungsprozessen, Springer Gabler, Wiesbaden 2013, ISBN 978–3‑642–37204‑9
- /Deutinger17/ Gerhild Deutinger: Kommunikation im Change: Erfolgreich kommunizieren in Veränderungsprozessen, Springer Gabler, Wiesbaden 2. Auflage 2017, ISBN 978–3‑662–53686‑5
- /Dittrich13/ Karin Dittrich-Brauner, Eberhard Dittmann, Volker List, Carmen Windisch: Interaktive Großgruppen: Change-Prozesse in Organisationen gestalten, Springer, Berlin 2. Auflage 2013, ISBN 978–3‑642–35316‑1
- /Dollinger14/ Anna Dollinger: Change-Trainings erfolgreich leiten: Der Seminarfahrplan, managerSeminare Verlag, Bonn 2014, ISBN 978–3‑941965–70‑6
- /Dollinger16/ Anna Dollinger: Change-Trainings erfolgreich leiten: Der Seminarfahrplan, managerSeminare Verlag, Bonn 2. Auflage 2016, ISBN 978–3‑941965–70‑6
- /Doppler08/ Klaus Doppler, Christoph Lauterburg: Change Management. Den Unternehmenswandel gestalten, Campus, Frankfurt 12. Auflage 2008, ISBN 978–3‑593–38707‑7
- /Doppler11a/ Klaus Doppler: Der Change Manager: Sich selbst und andere verändern, Campus, Frankfurt 2. Auflage 2011, ISBN 978–3‑593–39439‑8
- /Doppler11b/ Klaus Doppler, Hellmuth Fuhrmann, Birgitt Lebbe-Waschke, Bert Voigt: Unternehmenswandel gegen Widerstände: Change Management mit den Menschen, Campus, Frankfurt 2. Auflage 2011, ISBN 978–3‑593–39565‑4
- /Doppler12/ Klaus Doppler, Bert Voigt: Feel the Change! Wie erfolgreiche Change Manager Emotionen steuern, Campus, Frankfurt 2012, ISBN 978–3‑593–39473‑2
- /Doppler13/ Klaus Doppler, Hellmuth Fuhrmann, Birgitt Lebbe-Waschke, Bert Voigt: Unternehmenswandel gegen Widerstände: Change Management mit den Menschen, Campus, Frankfurt 3. Auflage 2013, ISBN 978–3‑593–50011‑9
- /Doppler14/ Klaus Doppler, Christoph Lauterburg: Change Management. Den Unternehmenswandel gestalten, Campus, Frankfurt 13. Auflage 2014, ISBN 978–3‑593–50047‑8
- /Doppler17/ Klaus Doppler: Change: Wie Wandel gelingt, Campus, Frankfurt 2017, ISBN 978–3‑593–50678‑4
- /Glasl16/ Friedrich Glasl, Bernard Lievegoed: Dynamische Unternehmensentwicklung: Grundlagen für nachhaltiges Change Management, Freies Geistesleben, Stuttgart 5. Auflage 2016, ISBN 978–3‑7725–2675‑6
- /Groß14/ Michael Groß: Handbuch Change-Manager, Beltz, Weinheim 2014, ISBN 978–3‑407–36552‑1
- /Groth13/ Alexander Groth: Führungsstark im Wandel: Change Leadership für das mittlere Management, Campus, Frankfurt 2. Auflage 2013, ISBN 978–3‑593–39827‑3
- /Groth16/ Alexander Groth: Führungsstark im Wandel: Change Leadership für das mittlere Management, Campus, Frankfurt 3. Auflage 2016, ISBN 978–3‑593–50604‑3
- /Haberzettl11/ Martin Haberzettl, Sandra Schinwald: Erfolgreiches Change Management: Wie Sie Mitarbeiter an Veränderungen beteiligen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, ISBN 978–3‑423–50905‑3
- /Hagmaier17/ Ardeschyr Hagmaier: Change Fuck!: Wenn sich alles verändert und nichts verbessert, BusinessVillage, Göttingen 2017, ISBN 978–3‑86980–375‑3
- /Hammer93/ Michael Hammer, James Champy: Business Reengineering: Die Radikalkur für das Unternehmen, Campus, Frankfurt 7. Auflage 1993, ISBN 978–3‑593–35017‑2
- /Hartmann11/ Frank Hartmann, Michael Berger, Jutta Chalupsky: Change Management – (Über-)Leben in Organisationen, Dr. Götz Schmidt, Wettenberg 6. Auflage 2011, ISBN 978–3‑921313–74‑9
- /Hayes10/ John Hayes: The Theory and Practice of Change Management, Palgrave Macmillan, London 3rd Edition 2010, ISBN 978–0‑230–21069‑1
- /HBR-CM11/ Harvard Business → Review: HBR’s 10 Must Reads on Change Management Harvard Business Review Press, Boston, Massachusetts 2011, ISBN 978–1‑4221–5800‑5
- /Heath13/ Chip Heath, Dan Heath: Switch: Veränderungen wagen und dadurch gewinnen!, Fischer, Frankfurt 2013, ISBN 978–3‑596–19025‑6
- /Hesselbein15/ Frances Hesselbein, Rob Johnston: Die 12 Lektionen zur → Führung im Change Management, Wiley-VCH, Weinheim 2015, ISBN 978–3‑527–50835‑8
- /Hinkel17/ Regine Hinkelmann: Transformationsmanagement-Trainings erfolgreich leiten. Der Seminarfahrplan für ein dreitägiges Führungstraining, managerSeminare Verlag, Bonn 2017, ISBN 978–3‑941965–70‑6
- /Höfler10/ Manfred Höfler, Dietmar Bodingbauer, Hubert Dolleschall, Franz Schwarenthorer: Abenteuer Change Management: Handfeste Tipps aus der Praxis für alle, die etwas bewegen wollen, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt 2010, ISBN 978–3‑89981–242‑8
- /Höfler14/ Manfred Höfler, Dietmar Bodingbauer, Hubert Dolleschall, Franz Schwarenthorer: Abenteuer Change Management: Handfeste Tipps aus der Praxis für alle, die etwas bewegen wollen, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt 5. Auflage 2014, ISBN 978–3‑95601–053‑8
- /Jellison06/ Jerald M. Jellison: Managing the Dynamics of Change: The Fastest Path to Creating an Engaged and Productive Workplace, McGraw-Hill Professional, New York 2006, ISBN 978–0‑07–147044‑5
- /Johnson00/ Spencer Johnson: Die Mäusestrategie für Manager: Veränderungen erfolgreich begegnen, Ariston, München 2000, ISBN 978–3‑7205–2122‑2
- /Kantelberg14/ Katja Kantelberg, Valentina Speidel: Change-Management an Schulen: Erfolgreich führen in Veränderungsprozessen, Carl Link, Neuwied 2015 ISBN 978–3‑556–06513‑6
- /Klinkhammer15/ Margret Klinkhammer, Franz Hütter, Dirk Stoess, Lothar Wüst: Change happens — Veränderungen gehirngerecht gestalten, Haufe-Lexware, Freiburg 2015, ISBN 978–3‑648–06575‑4
- /Königsw08/ Roswita Königswieser, Alexander Exner: Systemische Intervention: Architekturen und Designs für Berater und Veränderungsmanager, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 9. Auflage 2008, ISBN 978–3‑7910–3016‑6
- /Kostka09/ Claudia Kostka, Anette Mönch: Change Management: 7 Methoden für die Gestaltung von Veränderungsprozessen, Hanser, München 4. Auflage 2009, ISBN 978–3‑446–41931‑5
- /Kostka16/ Claudia Kostka: Change Management: Das Praxisbuch für Führungskräfte, Hanser, München 2016, ISBN 978–3‑446–44859‑9
- /Kostka17/ Claudia Kostka: Wandel gestalten und durch Veränderungen führen, Hanser, München 2017, ISBN 978–3‑446–45204‑6
- /Kotter11/ John P. Kotter: Leading Change. Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern, Vahlen, München 2011, ISBN 978–3‑8006–3789‑8
- /Kraus10/ Georg Kraus, Christel Becker-Kolle, Thomas Fischer: Handbuch Change-Management, Cornelsen, 3. Auflage Berlin 2010, ISBN 978–3‑589–23818‑7
- /Krüger09/ Wilfried Krüger: Excellence in Change: Wege zur strategischen Erneuerung, Gabler, Wiesbaden 4. Auflage 2009, ISBN 978–3‑8349–1253‑4
- /Lauer10/ Thomas Lauer: Change Management: Grundlagen und Erfolgsfaktoren, Springer, Berlin 2010, ISBN 978–3‑642–04339‑0
- /Lauer14/ Thomas Lauer: Change Management: Grundlagen und Erfolgsfaktoren, Springer, Berlin 2. Auflage 2014, ISBN 978–3‑662–43736‑0
- /Leao09a/ Anja Leao, Mathias Hofmann: Fit for Change: 44 praxisbewährte Tools und Methoden im Change für Trainer, Moderatoren, Coaches und Change Manager, managerSeminare Verlag, Bonn 2. Auflage 2009, ISBN 978–3‑936075–59‑5
- /Leao09b/ Anja Leao, Mathias Hofmann: Fit for Change II: 40 praxisbewährte Tools und Methoden im Change für Trainer, Moderatoren, Coaches und Change Manager, managerSeminare Verlag, Bonn 2009, ISBN 978–3‑936075–93‑9
- /Leao12/ Anja Leao, Mathias Hofmann: Fit for Change: 44 praxisbewährte Tools und Methoden im Change für Trainer, Moderatoren, Coaches und Change Manager, managerSeminare Verlag, Bonn 3. Auflage 2012, ISBN 978–3‑936075–59‑5
- /Leffers16/ Nina Leffers, Sebastian Morgner, Thomas Perry, Robert Wreschniok: Der ganz normale Change-Wahnsinn … und wie man trotzdem etwas verändern kann, Murmann, Hamburg 2016, ISBN 978–3‑86774–472‑0
- /Lies12/ Jan Lies, Simon Schoop, Ulrike Volejnik, Steffen Mörbe: Erfolgsfaktor Change Communications: Klassische → Fehler im Change-Management vermeiden, Gabal, Offenbach 2012, ISBN 978–3‑8349–2522‑0
- /Niermeyer13/ Rainer Niermeyer, Nadia G. Postall: Mitarbeitermotivation in Veränderungsprozessen: Psychologische Erfolgsfaktoren des Change Management, Haufe-Lexware, Freiburg 2013, ISBN 978–3‑648–03234‑3
- /Noe14/ Manfred Noe: Change-Prozesse → effizient durchführen: Mit Projektmanagement den Unternehmenswandel gestalten, Springer Gabler, Wiesbaden 2014, ISBN 978–3‑658–04989‑8
- /Oltmanns10/ Torsten Oltmanns, Daniel Nemeyer: Machtfrage Change: Warum Veränderungsprojekte meist auf Führungsebene scheitern und wie Sie es besser machen, Campus, Frankfurt 2010, ISBN 978–3‑593–39203‑5
- /Petersen11/ Dominique Petersen, Wolfgang Kötter, Urs Witschi, Jörg Bahlow: Den Wandel verändern: Change-Management anders gesehen, Gabler, Wiesbaden 2011, ISBN 978–3‑8349–2672‑2
- /Rising04/ Linda Rising, Mary Lynn Manns: Fearless Change: Patterns for Introducing New Ideas: Introducing Patterns into Organizations, Addison-Wesley Professional, Old Tappan, New Jersey 2004, ISBN 978–0‑201–74157‑5
- /Roehl12/ Heiko Roehl, Brigitte Winkler, Martin Eppler, Caspar Fröhlich: Werkzeuge des Wandels: Die 30 wirksamsten Tools des Change Managements, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2012, ISBN 978–3‑7910–3124‑8
- /Roehl17/ Heiko Roehl, Oliver Haas, Malte Belau: Der Change-Navigator: 48 Frage- und Aktionskarten für wirksames Change Management, Beltz, Weinheim 2017, ISBN 978–3‑407–36588‑0
- /Rohm10a/ Armin Rohm: Change-Tools: Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame → Workshop-Interventionen, managerSeminare Verlag, Bonn 4. Auflage 2010, ISBN 978–3‑936075–39‑7
- /Rohm10b/ Armin Rohm: Change-Tools II: Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen, managerSeminare Verlag, Bonn 2010, ISBN 978–3‑941965–15‑7
- /Rohm15/ Armin Rohm: Change-Tools: Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen, managerSeminare Verlag, Bonn 6. Auflage 2015, ISBN 3–936075-39–5
- /Rohm16/ Armin Rohm: Change-Tools II: Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen, managerSeminare Verlag, Bonn 2. Auflage 2016, ISBN 978–3‑941965–15‑7
- /Rosenstiel12/ Lutz Rosenstiel, Elisabeth von Hornstein, Siegfried Augustin: Change Management Praxisfälle: Veränderungsschwerpunkte Organisation, Team, Individuum, Springer, Berlin 2012, ISBN 978–3‑642–29990‑2
- /Salerno09/ Ann Salerno, Lillie Brock: Change Cycle: Wie Sie berufliche und private Veränderungen meistern, Gabal, Offenbach 2009, ISBN 978–3‑89749–007‑2
- /Scheuss12/ Ralph Scheuss: Change Tools: Wandel bewirken, Super-→ Teams gestalten, Engagement mobilisieren, Walhalla, Regensburg 2012, ISBN 978–3‑8029–3997‑6
- /Schichtel10/ Alexandra Schichtel: Change Management für Dummies, Wiley-VCH, Weinheim 2010, ISBN 978–3‑527–70537‑5
- /Schichtel16/ Alexandra Schichtel: Change Management für Dummies, Wiley-VCH, Weinheim 2. Auflage 2016, ISBN 978–3‑527–71162‑8
- /Schleuter09/ Willibert Schleuter, Johannes von Stosch: Die sieben Irrtümer des Change Managements, Campus, Frankfurt 2009, ISBN 978–3‑593–39135‑9
- /Schmi-Ta05/ Martina Schmidt-Tanger, Thies Stahl: Change-Talk. Coachen lernen! Coaching-Können bis zur Meisterschaft. 152 Karten in stabiler Papp-Box, Junfermann, Paderborn 2005, ISBN 978–3‑87387–617‑0
- /Schmi-Ta12/ Martina Schmidt-Tanger: Change – Raum für Veränderung, Junfermann, Paderborn 2012, ISBN 978–3‑87387–799‑3
- /Smith14/ Richard Smith, David King, Ranjit Sidhu, Dan Skelsey: The Effective Change Manager’s Handbook: Essential Guidance to the Change Management Body of Knowledge, Kogan Page, London 2014, ISBN 978–0‑7494–7307‑5
- /Stolzenberg13/ Kerstin Stolzenberg, Krischan Heberle: Change Management. Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten – Mitarbeiter mobilisieren, Springer, Berlin 3. Auflage 2013, ISBN 978–3‑642–30105‑6
- /Straub13/ Dietmar Straub, Frank Kuhnecke, Torsten Kirchmann: Change Management: Das Zugvogel-→ Prinzip: Notwendige Veränderungen erkennen und gemeinsam umsetzen, Hanser, München 2013, ISBN 978–3‑446–43818‑7
- /Vahs13/ Dietmar Vahs, Achim Weiand: Workbook Change Management: Methoden und Techniken, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2. Auflage 2013, ISBN 978–3‑7910–3294‑8
- /Weiand16/ Achim Weiand: Toolbox Change Management. 44 Instrumente für Vorbereitung, Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2016, ISBN 978–3‑7910–3591‑8
A.3 Weblinks
Hier sind Weblinks für die Basis-Informationen zum Change Management (in Projekten) gelistet.
A.3.1 Allgemeine Informationen
- /ADKAR/ Das ADKAR Model (englisch)
- /Cap-Gemini-Studie-2015/ Studie zum Change Management mit der Überschrift “Superkräfte oder Superteam – Wie Führungskräfte ihre Welt wirklich verändern können” (68 Seiten, deutsch)
- /Change-Lexikon/ Ein Lexikon zu den gängigsten Change-Begriffen (deutsch): www.umsetzungsberatung.de/lexikon/lexikon-change-management-a‑d.php
- /*Kotter/ Website von Kotter /Kotter11/ (englisch)
- /→ Lean-Change/ Website zum Lean Change (deutsch): https://www.lean-change.de/
- /OE-Entwicklung/ OrganisationsEntwicklung: Deutschsprachige Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management: https://www.zoe-online.org
- /OLEV-8-Stufen/ Online Verwaltungslexikon: Die acht Stufen des Change Managements nach Kotter (deutsch)
- /Umsetzungsberatung/ Die Umsetzungsberatung – Website zum Change Management (deutsch): https://www.umsetzungsberatung.de
- /#Wiki-Change/ Change Management / Veränderungsmanagement in der deutschen Wikipedia
- /#Wiki-Lewin-Modell/ Drei-Phasen-Modells nach Lewin in der deutschen Wikipedia
A.3.2 Videos (online, kostenfrei)
- /#V‑Kruse-08a/ Prof. Dr. Peter Kruse (2008): 8 Regeln für den totalen Stillstand in Unternehmen (deutsch, 3:36 Min)
- /#V‑Kruse-08b/ Prof. Dr. Peter Kruse (2008): Über Changemanagement (deutsch, 6:07 Min)
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 02.01.2017 © Peterjohann Consulting, 2005–2024