Die Ampeldarstellung Die Visualisierung von Zuständen und Status

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung zu die­sem Bei­trag:Zur Visua­li­sie­rung von Zustän­den / Sta­tus wird häu­fig eine Ampel­dar­stel­lung ver­wen­det.Es wer­den in die­sem Bei­trag Ampel­dar­stel­lun­gen, deren Bedeu­tung und deren Ein­satz vor­ge­stellt. Die Ampel­dar­stel­lun­gen bezie­hen sich in die­sem Bei­trag auch auf Pro­jek­te und auf das → Pro­jekt­ma­nage­ment. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen Zu Ver­deut­li­chung von Sach­ver­hal­ten und Wie­der­ga­be eines Zustands / Sta­tus werden … 

Wei­ter­le­sen …

Berichte in Projekten Den Einsatz planen und Berichte gezielt verwenden

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung zu die­sem Bei­trag:In die­sem Bei­trag wer­den Berich­te und das Berichts­we­sen in Pro­jek­ten beschrie­ben. Das Erstel­len und Über­prü­fen von Berich­ten in Pro­jek­ten ist ein wesent­li­cher Auf­ga­ben­schwer­punkt von Pro­jekt­ma­na­gern. Das Pro­jekt­be­richts­we­sen behan­delt die Berich­te in Pro­jek­ten sys­te­ma­tisch und ist ein Teil des all­ge­mei­nen Infor­­ma­­ti­ons- und Kom­munikationswesens in Pro­jek­ten. Hier­über wer­den die Projekt­beteiligten mit “pas­sen­den”, zur Entscheidungsfindung … 

Wei­ter­le­sen …

Das magische Dreieck des Projektmanagements Grafik des Monats Februar 2014

1. Beschrei­bung Zur Visua­li­sie­rung der (per­ma­nent zu über­prü­fen­den) Haupt­aspek­te in einem Pro­jekt wird häu­fig das “magi­sche Drei­eck” des Pro­jekt­ma­nage­ments ver­wen­det (Abbil­dung 1.1). Dabei wird ein Drei­eck ver­wen­det, an des­sen Ecken die Haupt­aspek­te notiert wer­den. Abbil­dung 1.1: Das magi­sche Drei­eck des Pro­jekt­ma­nage­ments Die drei Haupt­aspek­te sind … In der übli­chen Dar­stel­lung (wie in Abbil­dung 1.1) wird die Leistung … 

Wei­ter­le­sen …