Die wesentlichen Dokumente des IREB Lehrplan, Handbuch und Glossar 

Beim → IREB (Inter­na­tio­nal → Requi­re­ments Engi­nee­ring Board) gibt es eine Viel­zahl von Doku­men­ten zum Requi­re­ments Engi­nee­ring (RE), ins­be­son­de­re zum CPRE (Cer­ti­fied Pro­fes­sio­nal for Requi­re­ments Engi­nee­ring). Die­se sind unter /#IREB-Download-CPRE/ abge­legt. Fol­gen­de Doku­men­te sind des IREB zum CPRE sind aus mei­ner Sicht, ins­be­son­de­re zum Ein­stieg in das RE, wesent­lich: Anmer­kung:Die Web­links auf die ein­zel­nen Dokumente … 

Wei­ter­le­sen …

Lehrplan-Änderungen IREB 2020

Der Lehrplan des IREB zum CPRE-FL 2020 Requirements Engineering strukturiert dargestellt

Im Okto­ber 2020 ist der Lehr­plan des → IREB (Inter­na­tio­nal → Requi­re­ments Engi­nee­ring Board) zum CPRE-FL (Cer­ti­fied Pro­fes­sio­nal for Requi­re­ments Engi­nee­ring — Foun­da­ti­on Level) erschie­nen /IREB-20/. Er löst damit den bis­he­ri­gen Lehr­plan aus dem Jahr 2017 /IREB-17/ ab. Doch was heißt das? Der Lehr­plan (eng­lisch Syl­labus) legt fest, wel­che Inhal­te bei der Aus­bil­dung und Zer­ti­fi­zie­rung zum … 

Wei­ter­le­sen …

Das IREB — International Requirements Engineering Board Der internationale Fachverband zum Requirements Engineering

Das Inter­na­tio­nal → Requi­re­ments Engi­nee­ring Board, kurz IREB (gespro­chen: Ei — Repp), ist eine welt­weit agie­ren­de Requi­­re­­ments-Engi­­nee­ring-Orga­­ni­­sa­­ti­on mit Sitz in Deutsch­land. Beson­ders bekannt ist es … Das IREB steht im Wett­be­werb mit dem → IIBA (Inter­na­tio­nal Insti­tu­te of → Busi­ness Ana­ly­sis). Das IREB in Stich­punk­ten Abbil­dung 1: Das IREB auf einen Blick Zum CPRE Inzwi­schen haben über 84.000 …

Wei­ter­le­sen …