Die Testpyramide Teststufen in Form einer Pyramide visualisieren

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung zu die­sem Bei­trag:Die Test­py­ra­mi­de (engl. Test Pyra­mid) visua­li­siert die → Test­stu­fen des Soft­ware­tests in Form einer Pyra­mi­de.Die­ser Bei­trag beschreibt die Test­py­ra­mi­de. 1. Beschrei­bung Das → ISTQB schreibt zur Test­py­ra­mi­de /ISTQB-→ Glos­sar/:“Ein gra­phi­sches Modell, wel­ches das Ver­hält­nis der Test­um­fän­ge der ein­zel­nen Test­stu­fen dar­stellt, mit mehr Umfang an der Basis als an der Spit­ze.” Die Testpyramide … 

Wei­ter­le­sen …

Die Maslowsche Bedürfnispyramide Motivationen von Menschen einordnen

Die Maslow­sche Bedürf­nis­py­ra­mi­de oder auch Maslow­sche Bedürf­nis­hier­ar­chie (aus den 1940er Jah­ren, nach Abra­ham Maslow /#Wiki-Maslow/) ist ein sehr bekann­tes Modell zur Beschrei­bung der → Moti­va­ti­on von Men­schen. Es wer­den hier­über die unter­schied­li­chen Bedürf­nis­se von Men­schen hier­ar­chisch struk­tu­riert dar­ge­stellt (Abbil­dung 1). Abbil­dung 1: Die Maslow­sche Bedürf­nis­py­ra­mi­de Die Pyra­mi­de ist von unten nach oben zu betrach­ten: Zunächst müssen … 

Wei­ter­le­sen …

Die Pyramide(ngrafik im Projektalltag) Grafik des Monats Februar 2015

1. Beschrei­bung Die Pyra­mi­de(ngra­fik) wird zur Visua­li­sie­rung von sor­­tier- oder ein­or­den­ba­ren Ele­men­ten häu­fig ein­ge­setzt. Dabei weist sie in der ein­fachs­ten Vari­an­te eine Drei­ecks­form auf, die von waa­ge­rech­ten Lini­en durch­zo­gen ist, sodass meh­re­re Tra­pe­ze und ein Drei­eck in der Spit­ze ent­ste­hen. Die­se wer­den nach ab- oder auf­stei­gen­der → Prio­ri­tät ein­zeln beschrif­tet. In der nach­fol­gen­den Abbil­dung wird … 

Wei­ter­le­sen …