In der Rubrik “Das Stichwort” finden sich Beiträge, die ein Einzelthema beschreiben.

Folgende Webseiten sind in dieser Rubrik zu finden:
- Checklisten in Projekten Sinnvolle Ergänzung für den Projektalltag
- Das Backlog Anforderungen und Einträge zentral verwalten
- Das IIBA — International Institute of Business Analysis Der internationale Fachverband zur Business Analysis
- Das IREB — International Requirements Engineering Board Der internationale Fachverband zum Requirements Engineering
- Das PMI — Project Management Institute Der große internationale Fachverband zum Projektmanagement
- Das Stichwort Worum geht es in dieser Rubrik?
- Definition of Done Wann ist eine User Story fertig umgesetzt?
- Design Thinking Ein weiterer Ansatz zur Ermittlung von Kundenwünschen?!
- Die 10 Wissensgebiete des Projektmanagements nach PMI Einordnung aller relevanten Themen zum Projektmanagement
- Die 90-%-Regel Bedeutung und Verwendung
- Die Ampeldarstellung Bedeutung und Verwendung
- Die GPM — Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement Der deutsche Fachverband zum Projektmanagement
- Die Maslowsche Bedürfnispyramide Motivationen von Menschen einordnen
- Die Nutzwertanalyse Vergleich von Projekten in kurzer Zeit
- Die UML — Unified Modeling Language Bedeutung und Verwendung
- Dokument oder Tätigkeit? Sprachliche Unterscheidungen
- Ermittlungstechniken für das Requirements Engineering Systematisches Zusammentragen von Anforderungen
- Interviews Einsatz, Techniken und Formen
- Komplex vs. Kompliziert Erläuterungen und Einsatz
- Normen und Standards im Projektmanagement Vorgaben für die Vereinheitlichung von Projekten
- PMO oder PO? Welcher Begriff ist richtig?
- Projektauftrag oder Projektvertrag? Welcher Begriff ist richtig?
- Projektleiter oder Projektmanager? Welcher Begriff ist richtig?
- Projektmanagementsystem Umfassend mit 14 Elementen
- Review oder Audit? Was ist der Unterschied?
- Reviews Prüfen von Produktanforderungen
- Risiko oder Problem? Was ist der Unterschied?
- Schreibweisen in Projekten Welcher Begriff ist richtig? Wie schreibt man das?
- System und Systemkontext Die Beschreibung, was dazugehört und was nicht
- User Stories Die Basis agiler Anforderungen
- Validieren oder Verifizieren? Welcher Begriff ist richtig?
- Werkzeuge und Methoden in Projekten Systematische Kategorisierung und Verwendung
- Workshops und Meetings in Projekten Grundlagen, Vorgehen und Agenden
Weitere, ausführliche Beschreibungen zu “meinen” Themenbereichen finden sich in der Rubrik “Im Detail” — eine Übersicht dazu gibt es
hier