Hier wird sporadisch, jeweils zu Monatsbeginn, eine Grafik des Monats zu “meinen Themen” vorgestellt, die eine besondere Aufmerksamkeit verdient.
Gründe für die besondere Aufmerksamkeit können sein:
- Die Grafik ist besonders gelungen und wird daher häufig von Dritten zitiert
- Die Grafik ist sehr → komplex und ohne weitere Erläuterung nicht unmittelbar verständlich
- Die Grafik wird sehr häufig in der Standardliteratur verwendet und gehört zum Grundlagen-Know-how
Wenn Sie einen Vorschlag für eine weitere, neue “Grafik des Monats” machen möchten, so schreiben Sie mir einfach eine E‑Mail (kontakt@peterjohann-consulting.de).
Vorbemerkungen
- Bei der “Grafik des Monats” wird besonderer Wert auf die grafische Umsetzung und weniger auf die textuelle Ergänzung gelegt
- Jede “Grafik des Monats” besteht häufig aus Varianten, die ansonsten nicht (gleichzeitig) in der Literatur zu finden sind
- Jede “Grafik des Monats” kann auch nach Ablauf des Monats noch ergänzt und verbessert werden
- Die Weblinks und die Literatur zur “Grafik des Monats” können jederzeit aktualisiert werden; hierdurch kann es sein, dass die Weblinks und Literatur neuer sind als die “Grafik des Monats”
- Zur Einordnung und Vertiefung können immer die Ausarbeitungen in meinen → Präsentationen herangezogen werden
Die Grafiken des Monats bis heute
Folgende Grafiken wurden bislang erläutert:
- Juli 2022: Die Prozentskala
- März 2022: Das Venn-Diagramm
- Juli 2020: Die ITTO-Darstellung für Prozesse (in Projekten)
- Juni 2018: Die Zwiebelgrafik
- Juli 2016: Die Kompetenzstufen (und die Kenntnisse)
- Februar 2015: Die Pyramide(ngrafik im Projektalltag)
- Januar 2015: Die Vorgangsliste
- Dezember 2014: Der “Korridor der Unsicherheit”
- November 2014: Das Kanban-Board
- Oktober 2014: Die Stakeholder-Matrix (Stakeholder-Portfolio)
- September 2014: Die Risikomatrix
- August 2014: Die Balance zwischen Kosten und Nutzen
- Juli 2014: Die J‑Curve der Veränderung
- Juni 2014: Das Kano-Diagramm
- Mai 2014: Die RACI-Matrix
- April 2014: Die Übersichtsgrafik der Earned Value Analysis
- März 2014: Die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman
- Februar 2014: Das magische Dreieck des Projektmanagements
- Januar 2014: Die Projektarten-Matrix
Weitere mögliche Grafiken des Monats
Weitere Kandidaten für die Grafik des Monats:
- Die → Kommunikationsmatrix
- Der Controlling-Regelkreis
- Das Risikoregister
- Die Stufen der Konflikt-Eskalation
- Der zyklische Prozess-Ablauf
- Skalen zur Bewertung (Ampel, Plus-Minus, 1bis5)
- …
Grafik des Monats Juli 2022: Die Prozentskala
Die → Prozentskala ist als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats März 2022: Das Venn-Diagramm
Das → Venn-Diagramm ist als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats Juli 2020: Die ITTO-Darstellung für Prozesse (in Projekten)
Die → ITTO-Darstellung für Prozesse (in Projekten) ist als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats Juni 2018: Die Zwiebelgrafik
Die → Zwiebelgrafik ist als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats Juli 2016: Die Kompetenzstufen (und die Kenntnisse)
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats Februar 2015: Die Pyramide(ngrafik im Projektalltag)
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats Januar 2015: Die Vorgangsliste
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats Dezember 2014: Der “Korridor der Unsicherheit”
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats November 2014: Das Kanban-Board
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats Oktober 2014: Die Stakeholder-Matrix (Stakeholder-Portfolio)
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Die Zuordnung der → Stakeholder in einer 2x2-→ Matrix mit Einstellung und Einfluss wird als → Stakeholder-Matrix (oder auch Stakeholder-Portfolio, seltener Stakeholder-Einfluss-Matrix) bezeichnet.
Grafik des Monats September 2014: Die Risikomatrix
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats August 2014: Die Balance zwischen Kosten und Nutzen
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats Juli 2014: Die J‑Curve der Veränderung
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats Juni 2014: Das Kano-Diagramm
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats Mai 2014: Die RACI-Matrix
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats April 2014: Die Übersichtsgrafik der Earned Value Analysis
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats März 2014: Die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats Februar 2014: Das magische Dreieck des Projektmanagements
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Grafik des Monats Januar 2014: Die Projektarten-Matrix
Als eigenständiger Beitrag hier zu finden.
Letzte Aktualisierung: 02.03.2022 © Peterjohann Consulting, 2005–2023