Die ABC-Analyse ist ein Analyseverfahren, bei dem die betrachteten Objekte in die drei Klassen A, B und C eingeteilt werden. Sie ist eines der am häufigsten genutzten Verfahren im betrieblichen Alltag und kommt in verschiedenen Themengebieten zum Einsatz.
1. Einleitung und Grundlagen
Die Wikipedia definiert /#Wiki-ABC-Analyse/:
“Die ABC-Analyse (Programmstrukturanalyse) ist ein betriebswirtschaftliches Analyseverfahren. Sie teilt eine Menge von Objekten in drei Klassen ein, die nach absteigender Bedeutung geordnet sind. Diese Klassen werden mit A, B und C bezeichnet, woher der Name der ABC-Analyse rührt. Eine typische ABC-Analyse gibt beispielsweise an, welche Produkte oder Kunden am stärksten am → Umsatz eines Unternehmens beteiligt sind (A) und welche am wenigsten (dies ist dann C).”

Abbildung 1: Die ABC-Analyse: Charakterisierung
2. Visualisierungen der ABC-Analyse
Die ABC-Analyse kann auf verschiedene Art und Weise visualisiert werden. Eine Darstellung, bei der Kunden und Umsätze (in Relation zum Gesamtumsatz) gegenübergestellt werden (Abbildung 2), findet sich häufig. In diesem Beispiel werden die Kunden in der Reihenfolge ihrer Umsätze gelistet und dabei die Umsätze als kumulierte Gesamtumsätze dargestellt. Dabei zeigt sich, dass die drei umsatzstärksten Kunden (grüne Fläche) bereits 50 % des Gesamtumsatzes ausmachen und damit die A‑Kunden darstellen. Die nächsten sechs umsatzstärksten Kunden liefern nochmals 30 % des Umsatzes und bilden damit die B‑Kunden. Die restlichen Kunden sind C‑Kunden, deren Umsatz weniger als 20 % ausmachen.
Abbildung 2: Eine Visualisierung der ABC-Analyse (schematisch)
Anmerkungen:
- Die Einfärbung der drei Klassen ist willkürlich: Ob die A‑Klassenobjekte grün oder rot dargestellt werden, ist frei wählbar
- Die ABC-Analyse gibt nicht vor, wie mit dem Ergebnis / der Einteilung umzugehen ist
Literatur
- /Erichsen20/ Jörgen Erichsen: Controlling-Instrumente von A–Z. Die wichtigsten Werkzeuge zur Unternehmenssteuerung, Haufe-Lexware, München 9. Auflage 2020, ISBN 978–3‑648–13689‑8
- /Schawel18/ Christian Schawel, Fabian Billing: Top 100 Management Tools. Von ABC-Analyse bis Zielvereinbarung: Das wichtigste Buch eines Managers, Springer Gabler, Wiesbaden 6. Auflage 2018, ISBN 978–3‑658–18916‑7
Weblinks
- /#Orghandbuch-ABC-Analyse/ Die ABC-Analyse im Orghandbuch
- /#Wiki-ABC-Analyse/ Die ABC-Analyse in der deutschen Wikipedia
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 12.06.2025 © Peterjohann Consulting, 2005–2025