Formal oder formell? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe for­mal und for­mell wer­den häu­fig ver­wech­selt, was auch damit zusam­men­hängt, dass bei­de Begrif­fe oft­mals syn­onym ver­wen­det wer­den. In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Klä­rung der Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Mana­ge­­ment-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In der eng­li­schen Wiki­pe­dia steht zum Begriff for­mal /#Wiki-Formal‑e/:“For­mal, for­ma­li­ty, infor­mal or infor­ma­li­ty imply … 

Wei­ter­le­sen …

Indexieren oder indizieren? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe inde­xie­ren und indi­zie­ren wer­den häu­fig ver­wech­selt, was auch damit zusam­men­hängt, dass bei­de Begrif­fe oft­mals syn­onym ver­wen­det wer­den. In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Klä­rung der Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Mana­ge­­ment-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In der Wiki­pe­dia steht zur Inde­xie­rung /#Wiki-Indexierung/:“Als Inde­xie­rung (mög­li­cher Angli­zis­mus auch Tag­ging), auch Verschlagwortung … 

Wei­ter­le­sen …

Moderation Einsatz und Techniken

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Mode­ra­ti­on ist die Stan­dard­me­tho­de zur gemein­sa­men Arbeit in Grup­pen. Da sie uni­ver­sell ein­setz­bar ist, wird sie in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen wie dem → Pro­jekt­ma­nage­ment oder dem → Requi­re­ments Engi­nee­ring ver­wen­det.In die­sem Bei­trag wer­den eini­ge Aspek­te zur Mode­ra­ti­on wie­der­ge­ge­ben. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen In der Wiki­pe­dia steht zur Mode­ra­ti­on /#Wiki-Moderation/:“Mode­ra­ti­on ist eine Metho­de zur … 

Wei­ter­le­sen …

Moderation oder Mediation? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe → Mode­ra­ti­on und Media­ti­on wer­den in der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­leh­re und im Kon­flikt­ma­nage­ment benutzt. Auch wenn bei­de Begrif­fe ähn­lich klin­gen, so haben sie eine unter­schied­li­che Bedeu­tung.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In der Wiki­pe­dia steht zur Mode­ra­ti­on /#Wiki-Moderation/:“Mode­ra­ti­on ist eine Metho­de zur … 

Wei­ter­le­sen …

Entwicklung, Ermittlung oder Erstellung? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Ent­wick­lung, Ermitt­lung und Erstel­lung wer­den im → Requi­re­ments Engi­nee­ring ver­wen­det, wo sie häu­fig ver­wech­selt wer­den.In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung und Abgren­zung die­ser drei Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe Ent­wick­lung, Ermitt­lung und Erstel­lung wer­den beim Requi­re­ments Engi­nee­ring im Zusam­men­hang mit Anfor­de­run­gen / Requi­re­ments genutzt. Sie kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Im → … 

Wei­ter­le­sen …

Qualitativ oder quantitativ? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe qua­li­ta­tiv und quan­ti­ta­tiv wer­den in ver­schie­de­nen Manage­ment­dis­zi­pli­nen — häu­fig auch gleich­zei­tig — ver­wen­det und teil­wei­se ver­wech­selt. In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe qua­li­ta­tiv und quan­ti­ta­tiv kom­men zwar aus dem → Qua­li­täts­ma­nage­ment, fin­den sich aber häu­fig im → Pro­jekt­ma­nage­ment, im → Risi­ko­ma­nage­ment oder im Per­so­nal­we­sen. Die … 

Wei­ter­le­sen …

Die 18 Wissensgebiete des Software Engineerings nach IEEE Einordnung aller relevanten Themen zum Software Engineering

Das IEEE (Insti­tu­te of Elec­tri­cal and Elec­tro­nics Engi­neers) unter­teilt das → Soft­ware Engi­­nee­ring-Know-how in 18 → Wis­sens­ge­bie­te (engl. Know­ledge Are­as), die im SWEBOK (“Gui­de to the Soft­ware Engi­nee­ring Body of Know­ledge”) /SWEBOK24, *SWEBOK-24/ beschrie­ben wer­den. Die 18 Wis­sens­ge­bie­te sind (Abbil­dung 1): Abbil­dung 1: Die Wis­sens­ge­bie­te des Soft­ware Engi­nee­rings nach IEEE /SWEBOK24/ Beson­der­hei­ten die­ser Ein­tei­lung durch das … 

Wei­ter­le­sen …

Parametrieren oder Parametrisieren? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Para­me­trie­ren und Para­me­tri­sie­ren wer­den im Sys­tems oder → Soft­ware Engi­nee­ring sowie in der → Soft­ware­ent­wick­lung benutzt.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Hin­weis:Die Defi­ni­ti­on der Begrif­fe ist in der Lite­ra­tur nicht ein­deu­tig. Daher wird hier mei­ne Inter­pre­ta­ti­on der Begrif­fe vor­ge­stellt, die durch­gän­gig in allen mei­nen Bei­trä­gen und → … 

Wei­ter­le­sen …

Praktik oder Prinzip? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Prak­tik und Prin­zip wer­den in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen wie dem Sys­tems und → Requi­re­ments Engi­nee­ring oder in der → Agi­li­tät ver­wen­det. Doch was ist der Unter­schied?In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe gelie­fert. Prak­tik und Prin­zip wer­den im Kon­text des Sys­tems Engi­nee­rings ein­ge­setzt. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen charakterisiert … 

Wei­ter­le­sen …

Qualität oder Güteklasse? (Quality or Grade?) Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe → Qua­li­tät (eng­lisch: Qua­li­ty) und Güte­klas­se (eng­lisch: Gra­de) wer­den im → Qua­li­täts­ma­nage­ment ver­wen­det und teil­wei­se ver­wech­selt. In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe Qua­li­tät und Güte­klas­se sind in ers­ter Linie im Qua­li­täts­ma­nage­ment zu fin­den, aber auch im → Pro­jekt­ma­nage­ment oder im → Sys­tems Engi­nee­ring. Die beiden … 

Wei­ter­le­sen …