Aufgabe oder Tätigkeit? Wie hängen beide Begriffe zusammen?

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Die Begrif­fe Auf­ga­be und → Tätig­keit kom­men bei­de in der Orga­ni­sa­ti­ons­leh­re zum Ein­satz und hän­gen zudem zusam­men.
In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung der Begrif­fe geliefert.

In der Orga­ni­sa­ti­ons­leh­re fin­den sich die Begrif­fe Auf­ga­be und Tätig­keit. Sie kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert werden:

  • Auf­ga­be (eng­lisch: Task): Etwas, was zu erle­di­gen ist
  • Tätig­keit (eng­lisch: Acti­vi­ty): Hand­lung zur Erfül­lung einer Aufgabe

Die Wiki­pe­dia beschreibt eine Auf­ga­be wie folgt /#Wiki-Aufgabe/:
“Eine Auf­ga­be ist in der Orga­ni­sa­ti­ons­leh­re die von einem Auf­ga­ben­trä­ger wahr­ge­nom­me­ne, dau­er­haft gel­ten­de Anfor­de­rung, Ver­rich­tun­gen an Arbeits­ob­jek­ten zur Errei­chung bestimm­ter → Zie­le durchzuführen.”

In dem deut­schen Wik­tio­na­ry steht zum Begriff Auf­ga­be /#Wiktionary-Aufgabe/:
”[1] etwas, das zu erle­di­gen ist; Arbeits­auf­trag
[2] wil­lent­li­ches oder erzwun­ge­nes Been­den eines Vor­ha­bens
[3] Abga­be von Gepäck, Trans­port­gut oder Post­stü­cken zu deren Beför­de­rung oder Auf­be­wah­rung
[4] eine Sach­ma­te­rie, für die ein Trä­ger der öffent­li­chen Ver­wal­tung kraft Geset­zes fach­lich zustän­dig ist”

Die Wiki­pe­dia defi­niert die Tätig­keit fol­gen­der­ma­ßen /#Wiki-Tätigkeit/:
“Als Tätig­keit (oder Betä­ti­gung; eng­lisch acti­vi­ty) wird all­ge­mein das ziel­ge­rich­te­te Han­deln von Per­so­nen zwecks Erfül­lung einer Auf­ga­be bezeich­net. Der All­ge­mein­be­griff umfasst vie­le Vari­an­ten mensch­li­cher Betä­ti­gun­gen. Gegen­satz ist die Untätigkeit.”

Das deut­sche Wik­tio­na­ry schreibt zum Begriff Tätig­keit /#Wiktionary-Tätigkeit/:
”[1] Akti­on, etwas zu tun, sich mit etwas zu beschäf­ti­gen
[2] kein Plu­ral: → Zustand, zu funk­tio­nie­ren, in Betrieb zu sein
[3] kurz für: Berufs­tä­tig­keit, Aus­übung eines Berufs”

In Abbil­dung 1 sind die bei­den Begrif­fe gegenübergestellt.

Aufgabe oder Tätigkeit?, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 1: Auf­ga­be oder Tätigkeit?

In der Regel führt eine Auf­ga­be zur Tätig­keit (Abbil­dung 2). 

Eine Aufgabe kann zu einer Tätigkeit führen, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 2: Eine Auf­ga­be kann zu einer Tätig­keit führen

Der Über­gang von der unde­fi­nier­ten Auf­ga­be zur erle­dig­ten Tätig­keit mit den Sta­tus­über­gän­gen ist in Abbil­dung 3 dargestellt.

Von der undefinierten Aufgabe 
zur erledigten Tätigkeit, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 3: Von der unde­fi­nier­ten Auf­ga­be 
zur erle­dig­ten Tätigkeit

Anmer­kung:
Im → Requi­re­ments Engi­nee­ring wird häu­fig zur Beschrei­bung von Tätig­kei­ten ein sub­stan­ti­vier­ter Infi­ni­tiv ver­wen­det, wie bei­spiels­wei­se Ermit­teln, Doku­men­tie­ren oder Verwalten.

Web­links

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website