In dieser Rubrik “Oder-Fragen” werden einzelne Begriffe gegenübergestellt, die häufig verwechselt werden. Diese Begriffe werden jeweils erläutert und die Unterschiede aufgezeigt. Schematisch ist die Darstellung bei den Oder-Fragen immer gleich (Abbildung 1), wobei auch die Gegenüberstellung von mehr als zwei Begriffen möglich ist.
Dieser Rubrik sind folgende Beiträge zugeordnet:
- Artefakt oder Liefergegenstand? Welcher Begriff ist richtig?
- Aufwand oder Dauer? (Zeitaufwand oder Zeitdauer?) Welcher Begriff ist richtig?
- Dokument oder Tätigkeit? Sprachliche Unterscheidungen
- Effektiv oder effizient? Was ist der Unterschied?
- Im Projekt, in Projekten oder im Projektmanagement? Was ist der Unterschied?
- Initiieren oder Initialisieren? Was ist der Unterschied?
- Iterativ oder inkrementell? Was ist der Unterschied?
- Key User oder Power User? Was ist der Unterschied?
- Kick-off-Meeting oder Projekt-Start-Workshop? Was ist der Unterschied?
- Liste, Register oder Matrix? Was ist der Unterschied?
- Mission oder Vision? Was ist der Unterschied?
- Oder-Fragen Worum geht es in dieser Rubrik?
- PMO oder PO? Welcher Begriff ist richtig?
- Projekt oder Vorhaben? Was ist der Unterschied?
- Projektabschluss, Projektabbruch oder Projektende? Was ist der Unterschied?
- Projektauftrag oder Projektvertrag? Welcher Begriff ist richtig?
- Projektbeginn, Projektanfang oder Projektstart? Was ist der Unterschied?
- Projekthandbuch oder Projektmanagementhandbuch? Was ist der Unterschied?
- Projektleiter oder Projektmanager? Welcher Begriff ist richtig?
- Projektplan, Projektmanagementplan oder Projektstrukturplan? Was ist der Unterschied?
- Ressource oder Kapazität? Welcher Begriff ist richtig?
- Review oder Audit? Was ist der Unterschied?
- Risiko oder Problem? Was ist der Unterschied?
- Safety oder Security? Was ist der Unterschied?
- Terminplan oder Zeitplan? Welcher Begriff ist richtig?
- Use Case oder User Story? Was ist der Unterschied?
- Validieren oder Verifizieren? Welcher Begriff ist richtig?
Die Struktur und der Inhaltsumfang der einzelnen Seiten in dieser Rubrik können unterschiedlich sein, jedoch sind sie in der Regel kurz und einfach. Auf umfangreiche Literaturangaben wird verzichtet.
Weitere Kandidaten / Fragestellungen, die demnächst auf einer eigenen Webseite erläutert werden, sind:
- Business Analysis oder → Requirements Engineering? (Business Analyst oder → Requirements Engineer?)
- Error, Fault or Failure? (Fehlhandlung, Fehlerzustand oder Fehlerwirkung?)
- Norm, Richtlinie oder Standard?
- Projektkunde, Projektauftraggeber oder → Projektsponsor?
- Spatenstich oder Durchstich?
- Prüfen oder Testen?
- Experimentieren, Probieren, Prüfen oder Testen?
- Behavior Driven Development oder Test Driven Development?
- → Stakeholder oder Rolle?
- Rollenbeschreibung oder Stellenbeschreibung?
- Produktmanager oder → Product Owner?
- Kunde oder Auftraggeber?
- Anforderung, Hypothese oder Randbedingung?
- Annahme oder Randbedingung?
- Rahmen- oder Randbedingung?
- Beschränkung oder Einschränkung?
- Wissen, Kenntnisse oder Know-how?
- Fehler oder Irrtum?
- Mythos oder Irrtum?
- Muss, Soll, Wird oder Kann?
- Output oder Outcome?
- Push oder Pull?
- Top-down oder Bottom-up?
- Status oder Zustand?
- Talent oder Stärke?
- → Scrum-Team, Development-Team oder Team?
- Bedien‑, Bediener‑, Bedienungs- oder Benutzerhandbuch?
- Version, Variante oder Produktlinie?
- Absolut oder relativ?
- Qualitativ oder quantitativ?
- → Qualität oder Güteklasse? (Quality or Grade?)
- Genauigkeit, Präzision oder Konformität? (Accuracy, Precision or Conformance?)
- Strategisch, taktisch oder operativ?
- Ablauf- oder Aufbauorganisation?
- Firma, Unternehmen oder Organisation?
- Autonom oder autark?
- Selbstorganisiert oder selbstbestimmt?
- Pauschalpreis oder Richtpreis?
- Steuern oder regeln?
- Systemisch oder systematisch?
- Speziell oder spezifisch?
- Formal oder formell?
- Blind- oder Fehlleistung?
- Einordnung, Einteilung oder Unterteilung?
- Erstellung, Ermittlung oder Entwicklung?
- Autorisieren oder authentifizieren?
- UX (User Experience), Usability oder UI (User Interface)?
- Zeitpunkt oder Zeitraum?
Haben Sie noch weitere Fragen, Ideen oder Anregungen, die hier in der Rubrik “Oder-Fragen” berücksichtigt werden sollten? Schreiben Sie mir am besten dazu eine E‑Mail an: kontakt@peterjohann-consulting.de.
Alle Webseiten zu den Oder-Fragen gehören auch zur Rubrik “Das Stichwort” — diese finden Sie unter:
Letzte Aktualisierung: 08.03.2022 © Peterjohann Consulting, 2005–2022