Begriffe aus dem Business Englisch Alphabetisch sortiert

Hier sind eini­ge eng­li­sche Begrif­fe aus dem Busi­ness Manage­ment gelis­tet, die auch im deut­schen Sprach­raum häu­fig zu fin­den sind. So wird bei­spiels­wei­se der Begriff NDA häu­fi­ger ver­wen­det als die (mög­li­chen) deut­schen Über­set­zun­gen wie Ver­schwie­gen­heits- oder Geheimhaltungserklärung.

  1. Aka = Also known as: Auch bekannt als
  2. AoB = Any other Busi­ness: Als Punkt einer Agen­da oder Glie­de­rung, in dem nicht genau ein­ord­ba­re The­men bespro­chen wer­den. Auf deutsch in etwa “Sons­ti­ges”
  3. Asap = As soon as pos­si­ble: Bald­mög­lich oder schnellstmöglich
  4. BOM = Bill of Mate­ri­als: Stück­lis­te
  5. BTW = By the way: Übri­gens
  6. BYOD = Bring your own device: Ansatz, um pri­va­te mobi­le End­ge­rä­te (Note­books, Smart­phones) in die Netz­wer­ke von Unter­neh­men zu inte­grie­ren, sodass sie dort genutzt wer­den können
  7. CoB = Clo­se of Busi­ness: Geschäfts­ab­schluss
  8. E.g. = exem­pli gra­tia: Bei­spiels­wei­se, z.B. oder zum Beispiel 
  9. EBIT = Ear­nings befo­re Inte­rest and Taxes, deutsch „Gewinn vor Zin­sen und Steuern“
  10. EoB = End of Busi­ness (Day): Hier­mit ist ein letzt­mög­li­cher Ter­min gemeint, somit häu­fig der letzt­mög­li­che Abga­be­ter­min /-→ zeit­punkt (für Ange­bo­te oder Rechnungen)
  11. EoCW n = End of Calen­der Week: Am Ende der Kalen­der­wo­che n
  12. EOL / EoL = End of Line: Bezeich­net das Ende einer Fer­ti­gungs­ket­te in der Pro­duk­ti­on von Gütern, häu­fig ver­bun­den mit einer → Prü­fung des Produkts
  13. EOL = End of Life: Ende des Lebens — bezeich­net den Abschluss des Produktlebenszyklus
  14. EPS = Ear­nings Per Share: Gewinn pro Aktie
  15. FAQ = Fre­quent­ly Asked Ques­ti­ons: Häu­fig gestell­te Fra­gen und Ant­wor­ten — häu­fig als Samm­lung in einer → Lis­te umgesetzt
  16. FOB = Free on Board: Ver­ein­ba­rung zwi­schen Expor­teur und Impor­teur, bei der der Impor­teur ab der Lie­fe­rung auf einem Schiff die kom­plet­te Ver­ant­wor­tung über­nimmt, der Expor­teur somit nur bis auf ein Schiff lie­fern muss
  17. FTE = Full Time Equi­va­lent: Deutsch Voll­zeit­äqui­va­lent. Die ist eine rech­ne­ri­sche Grö­ße zur Mes­sung von Arbeits­zeit, die einer “gan­zen Stel­le” (bei einer 40-Stun­den-Woche) entspricht. 
  18. FYI = For Your Infor­ma­ti­on: Zu Ihrer / Dei­ner Infor­ma­ti­on — eine Nach­richt, die zur Infor­ma­ti­on dient und kei­ne wei­te­ren Akti­vi­tä­ten beim Emp­fän­ger erfordert
  19. GDPR = Gene­ral Data Pro­tec­tion Regu­la­ti­on: DSGVO = Datenschutzgrundverordnung
  20. I.e. = id est: d.h. oder das heißt 
  21. IFRS = Inter­na­tio­nal Finan­cial Report­ing Stan­dards: Inter­na­tio­na­le Rech­nungs­le­gungs­vor­schrif­ten )für Unternehmen)
  22. → KPI = → Key Per­for­mance Indi­ca­tor: Dies ist auf deutsch eine → Kenn­zahl
  23. LoI = Let­ter of Intent: Dies ist vor­ver­trag­li­che Absichts­er­klä­rung, die in der Regel kei­nen recht­lich-bin­den­den Cha­rak­ter hat
  24. M&A = Mer­gers and Acqui­si­ti­ons: Fusio­nen und Übernahmen
  25. MoU = Memo­ran­dum of Under­stan­ding: Absichts­er­klä­rung, ähn­lich wie LoI
  26. NDA = Non-dis­clo­sure Agree­ment: Geheim­hal­tungs­er­klä­rung oder ‑ver­ein­ba­rung, die häu­fig vor Beginn einer → Tätig­keit zwi­schen zwei Par­tei­en geschlos­sen wird; ande­re deut­sche Bezeich­nung: Verschwiegenheitserklärung 
  27. NFR = Non-func­tion­al Requi­re­ment: → Nicht-funk­tio­na­le Anforderung
  28. n/a = not appli­ca­ble: nicht anwend­bar oder unzutreffend
  29. OEM = Ori­gi­nal Equip­ment Manu­fac­tu­rer: Erst­aus­rüs­ter (oder Ori­gi­nal­aus­rüs­tungs­her­stel­ler); in der Auto­mo­bil­in­dus­trie ist das der Fahrzeughersteller
  30. PATP = Preli­mi­na­ry Aut­ho­riza­ti­on to Pro­ceed: Vor­läu­fi­ge Geneh­mi­gung um fortzufahren
  31. ROI = Return on Invest­ment: „Ren­di­te aus einer Inves­ti­ti­on“ — Betriebs­wirt­schaft­li­che Kenn­zahl, die den Ertrag aus einer Inves­ti­ti­on betrachtet
  32. SME = Sub­ject Mat­ter Expert: Fach­li­cher Exper­te in einer bestimm­ten Domä­ne oder einem bestimm­ten Bereich
  33. tbc = to be con­firm­ed: Etwas, was noch bestä­tigt wer­den muss; ein Punkt in einer Nach­richt, der noch (vom Emp­fän­ger) bestä­tigt wer­den muss
  34. tbc = to be con­tin­ued: Etwas, was noch fort­ge­setzt wer­den muss
  35. tbd = to be defi­ned / deter­mi­ned: Etwas, was noch defi­niert / bestimmt wer­den muss; häu­fig in To-do- oder Bear­bei­tungs­lis­ten zu finden
  36. TTM = Time to Mar­ket: Time-to-Mar­ket / → Zeit­raum bis zur Markteinführung
  37. To whom it may con­cern = Bit­te an die zustän­di­ge Stel­le weiterleiten