Satzschablonen Das Formulieren von Anforderungen mit Schablonen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Satz­scha­blo­nen sind ein Hilfs­mit­tel, um Ein­zel­an­for­de­run­gen so zu struk­tu­rie­ren und zu for­mu­lie­ren, dass sie eine hohe → Qua­li­tät auf­wei­sen.In die­sem Bei­trag wer­den Satz­scha­blo­nen und deren Ein­satz im → Requi­re­ments Engi­nee­ring beschrie­ben. Satz­scha­blo­nen (auch Anfor­de­rungs­scha­blo­nen, eng­lisch Phra­se Tem­pla­tes oder Requi­re­ment Tem­pla­tes) die­nen der natür­lich­sprach­li­chen Erfas­sung von (ein­zel­nen) Anfor­de­run­gen. Durch den Ein­satz von Satz­scha­blo­nen erhalten … 

Wei­ter­le­sen …

Die Nutzwertanalyse Vergleich von Projekten in kurzer Zeit

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Nutz­wert­ana­ly­se (engl. Uti­li­ty Ana­ly­sis) wird im → Pro­jekt­ma­nage­ment dazu ver­wen­det, Pro­jektal­ter­na­ti­ven gegen­über­zu­stel­len, um so die “bes­te” Alter­na­ti­ve benen­nen zu kön­nen.In die­sem Bei­trag wird die Nutz­wert­ana­ly­se beschrie­ben. Bei der Nutz­wert­ana­ly­se wer­den zwei (oder meh­re­re) Pro­jek­te oder Projekt­alternativen gegen­über­ge­stellt und ihr jewei­li­ger “Nutz­wert” ermit­telt. Die Kri­te­ri­en, die zur Bewer­tung des Nut­zens her­an­ge­zo­gen wer­den, müssen … 

Wei­ter­le­sen …

Werkzeuge und Methoden in Projekten Systematische Kategorisierung und Verwendung 

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Werk­zeu­ge und Metho­den kom­men in allen Pro­jek­ten zum Ein­satz. Um aus der Viel­zahl der mög­li­chen Werk­zeu­ge und Metho­den die pas­sen­den rich­tig aus­zu­wäh­len, soll­te eine Klas­si­fi­ka­ti­on vor­ge­nom­men wer­den. Es wird in die­sem Bei­trag ein gene­rel­ler Klas­si­fi­ka­ti­ons­rah­men für Werk­zeu­ge und Metho­den vor­ge­stellt. Werk­zeu­ge und Metho­den bil­den ein Grund­ge­rüst für die Umset­zung von Pro­jek­ten – der … 

Wei­ter­le­sen …

RACI-Matrix, schematische Darstellung

Die RACI-Matrix Grafik des Monats Mai 2014

1. Beschrei­bung Um Ver­ant­wor­tun­gen für ein­zel­ne (Teil-)Aufgaben Per­so­nen oder Rol­len zuzu­ord­nen, kann die Ver­ant­wort­lich­keits­ma­trix (engl. RAM – Respon­si­bi­li­ty Assign­ment → Matrix) ver­wen­det wer­den /#Wiki-RAM‑e/, die in der Regel als RACI-Matrix aus­ge­führt und bezeich­net wird. Die Wiki­pe­dia defi­niert dazu /#Wiki-RACI/:“Mit RACI wird eine Tech­nik zur Ana­ly­se und Dar­stel­lung von Ver­ant­wort­lich­kei­ten bezeich­net. Der Name lei­tet sich aus den … 

Wei­ter­le­sen …