Management-Zusammenfassung dieses Beitrags:
Die Begriffe minimieren und reduzieren werden häufig verwechselt, was damit zusammenhängt, dass beide Begriffe im gleichen Kontext verwendet werden können.
In diesem Beitrag wird eine Kurzdarstellung zur Klärung der Begriffe geliefert.
Die beiden Begriffe können im Management-Kontext folgendermaßen charakterisiert werden:
- Minimieren (englisch: Minimize): Etwas so klein wie möglich machen
- Reduzieren (englisch: Reduce): Etwas in seiner Größe oder seinem Wert verringern
In der deutsche Wikipedia steht zum Begriff Minimierung bzw. minimieren /#Wiki-Minimierung/:
” — Suche nach dem Minimum, siehe Optimierung (Mathematik)
— Ausblenden eines Fensters und Verschieben in die Fensterleiste, siehe Fenster (Computer)
— Datenmodell mit kleinstmöglichen Restfehlern, siehe Methode der kleinsten Quadrate”.
Für den Begriff Reduktion gibt es in der deutsche Wikipedia eine Reihe von Verweisen /#Wiki-Reduktion/:
” — Reduktion (Chemie), Reaktionsart
— Reduktion (Messung), → Korrektur einer Messgröße (…)
— Reduktion (theoretische Informatik), Methode der Zurückführung eines Problems auf ein anderes (…)
— Reduktion, Eindicken durch längeres Kochen, siehe Reduzieren
— Reduktion, wissenschaftliches Weltbild, siehe Reduktionismus
— Reduktion, vereinfachte Darstellung in Bildung und Wissenschaft, siehe Komplexitätsreduktion (…)”.
Das deutsche Wiktionary beschreibt den Begriff minimieren wie folgt /#Wiktionary-minimieren/:
”[1] Mathematik: etwas so klein wie möglich machen, auf den niedrigsten erreichbaren Wert (das Minimum) senken
[2] Computer: ein Fenster oder Bildschirmelement nur in der Taskleiste zeigen
[3] etwas kleiner machen als es ist, in Richtung auf ein Minimum hin verändern”.
Im deutschen Wiktionary wird zu dem Begriff reduzieren ausgeführt /#Wiktionary-reduzieren/:
”[1] etwas in seinem Wert geringer machen
[2] Mathematik: vereinfachen
[3] reflexiv: sich abschwächen, schwächer werden
[4] Linguistik: einen Vokal abschwächen
[5] Chemie, Physik: eine Reduktion vornehmen, desoxydieren
[6] Physik, Meteorologie: auf den Normalwert umrechnen
[7] Kochkunst, besonders bei Suppen und Saucen: durch Einkochen eine mehr oder weniger dickflüssige Konsistenz erreichen”.
In Abbildung 1 sind die beiden Begriffe gegenübergestellt.
Abbildung 1: Minimieren oder reduzieren?
Im Alltag können minimieren oder reduzieren auch dasselbe meinen, insbesondere dann, wenn nicht klar ist, wo ein Minimum erzielt werden kann — dann kann eine (maximale) Reduktion bereits zu einem Minimum führen.
Beispiele zur Verwendung der Begriffe:
- Verringerung der Durchlaufzeiten eines Prozesses: Hier wird versucht, die Prozessschritte so zu optimieren, dass die Durchlaufzeit minimiert, zumindest aber reduziert wird
- Der kritische Pfad in Projekten ist die Anordnung von Vorgängen / Aktivitäten, bei denen der Puffer gleich null, also minimal ist
Weblinks
- /#Wiki-Minimierung/ Minimierung in der deutschen Wikipedia
- /#Wiki-Reduktion/ Reduktion in der deutschen Wikipedia
- /#Wiktionary-minimieren/ minimieren in dem deutschen Wiktionary
- /#Wiktionary-reduzieren/ reduzieren in dem deutschen Wiktionary
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 20.05.2025 © Peterjohann Consulting, 2005–2025