Das Vier-Augen-Prinzip Aufgaben durch eine weitere Person absichern

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das Vier-Augen-→ Prin­zip besagt, dass Auf­ga­ben, die beson­ders kri­tisch sind oder bei deren Umset­zung kaum → Feh­ler auf­tre­ten sol­len, durch eine wei­te­re, bis­lang nicht invol­vier­te Per­son qua­li­täts­ge­si­chert wer­den soll­ten.In die­sem Bei­trag wird das Vier-Augen-Prin­­zip beschrie­ben. Das Vier-Augen-Prin­­zip defi­niert ein Vor­ge­hen, bei dem meh­re­re Per­so­nen (in der Regel zwei) über “eine Sache schau­en”, um … 

Wei­ter­le­sen …

Die FMEA — Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse Wichtig in allen Bereichen

Manage­m­ent­zu­sam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:Die FMEA — → Feh­­ler-Mög­­lich­keits- und Ein­­fluss-Ana­­ly­­se — dient der Vor­her­sa­ge von mög­li­chen Schwach­stel­len von Pro­duk­ten oder → Dienst­leis­tun­gen und wird als Teil­dis­zi­plin dem → Qua­li­täts­ma­nage­ment wie auch dem → Risi­ko­ma­nage­ment zuge­ord­net. In die­sem Bei­trag wird die FMEA vor­ge­stellt. Die FMEA — Feh­­ler-Mög­­lich­keits- und Ein­­fluss-Ana­­ly­­se (eng­lisch Fail­ure Mode and Effects Ana­ly­sis) — ist … 

Wei­ter­le­sen …