Das Operationalisieren von Anforderungen Anforderungen messbar und bewertbar machen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das Ope­ra­tio­na­li­sie­ren (engl. Ope­ra­tio­na­liza­ti­on) von Anfor­de­run­gen dient dazu, Anfor­de­run­gen mess­bar und bewert­bar zu machen. Damit ist das Ope­ra­tio­na­li­sie­ren eine der Haupt­auf­ga­ben im → Requi­re­ments Engi­nee­ring.In die­sem Bei­trag wird das Ope­ra­tio­na­li­sie­ren von Anfor­de­run­gen beschrie­ben. Grund­sätz­lich stel­len sich fol­gen­de Fra­gen zum Ope­ra­tio­na­li­sie­ren: 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen Hier wer­den eini­ge Defi­ni­tio­nen und grund­le­gen­de Beschrei­bun­gen gelie­fert. 1.1 …

Wei­ter­le­sen …

Nicht-funktionale Anforderungen Wichtig und häufig unterschätzt

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Unter nicht-fun­k­­tio­na­­len Anfor­de­run­gen (abge­kürzt: NFAs, sel­te­ner NFAen, eng­lisch: Non-fun­c­­ti­on­al Requi­re­ments — NFRs) wer­den Anfor­de­run­gen ver­stan­den, die sich aus tech­ni­schen Erfor­der­nis­sen und Rand­be­din­gun­gen erge­ben und kei­ne funk­tio­na­len Anfor­de­run­gen dar­stel­len.In die­sem Bei­trag wer­den die nicht-fun­k­­tio­na­­len Anfor­de­run­gen beschrie­ben. Anfor­de­run­gen wer­den im → Requi­re­ments Engi­nee­ring in funk­tio­na­le und nicht-fun­k­­tio­na­­le Anfor­de­run­gen (NFAs) unter­teilt (Abbil­dung 0.1). Funk­tio­na­le Anfor­de­run­gen beschreiben … 

Wei­ter­le­sen …

Norm, Standard oder Richtlinie? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Norm, Stan­dard und Richt­li­nie wer­den in ver­schie­de­nen Mana­ge­­ment-Dis­­zi­­pli­­­nen ver­wen­det.In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung und Abgren­zung der Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe Norm, Stan­dard oder Richt­li­nie kön­nen gleich­zei­tig im Mana­ge­­ment- oder Pro­jekt­kon­text auf­tau­chen. Sie kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In Abbil­dung 1 wer­den die Begrif­fe kurz gegen­über­ge­stellt. Abbil­dung 1: Norm, Stan­dard oder … 

Wei­ter­le­sen …

ISO-Norm Eine Auslistung einiger wichtiger ISO-Normen

Eine ISO-→ Norm ist eine Norm der Inter­na­tio­nal Orga­niza­ti­on for Stan­dar­diza­ti­on (ISO). Auf die­ser Web­site fin­den sich Beschrei­bun­gen und zu fol­gen­den Nor­men der ISO: Eini­ge ISO-Stan­­dards gibt es zum frei­en Down­load unter https://standards.iso.org/ittf/PubliclyAvailableStandards/index.html.

Service Level Agreement (SLA) Die Güte und Qualität eines Dienstes vertraglich vereinbaren

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags: Ein Ser­vice Level Agree­ment (SLA) — deutsch Dienst­gü­te­ver­ein­ba­rung — ist eine schrift­lich fixier­te Ver­ein­ba­rung zwi­schen einem Diens­te­nut­zer und einem Diens­te­an­bie­ter, in der fest­ge­legt wird, wel­che → Güte / → Qua­li­tät bei einer (wie­der­keh­ren­den) Dienst­leis­tung erwar­tet wird.In die­sem Bei­trag wer­den SLAs und deren Ein­satz beschrie­ben. Ursprüng­lich kamen Ser­vice Level Agree­ments nur in der … 

Wei­ter­le­sen …

Softwaretest Das Testen von Software mit professionellen Methoden

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Der Soft­ware­test / das → Tes­ten von Soft­ware beschäf­tigt sich mit der Über­prü­fung von → Qua­li­tät von Soft­ware bei der → Soft­ware­ent­wick­lung.Die­ser Bei­trag stellt eini­ge Ele­men­te des Soft­ware­tests dar. Das Tes­ten von Soft­ware hat einen bedeu­ten­den zeit­li­chen wie finan­zi­el­len Anteil bei der Erstel­lung von Soft­ware. Ohne Tes­ten wird in der Regel kei­ne Soft­ware zum … 

Wei­ter­le­sen …

Qualitätsmanagement Wichtig in allen Bereichen

Das Qua­li­täts­ma­nage­ment ist eine Dis­zi­plin, die in (fast) allen Berei­chen des beruf­li­chen Lebens eine Rol­le spielt. Hier wer­den nur eini­ge Ein­zel­aspek­te beschrie­ben, die mei­nen Haupt­the­men­fel­dern von gro­ßer Bedeu­tung sind. Es fin­den sich wesent­li­che Ele­men­te des Qua­li­täts­ma­nage­ments in fol­gen­den Dis­zi­pli­nen: 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen 1.1 Defi­ni­tio­nen Die bei­den zen­tra­len Begrif­fe des Qua­li­täts­ma­nage­ments sind Qua­li­tät und Qua­li­täts­ma­nage­ment: Hier … 

Wei­ter­le­sen …