Use Case oder User Story? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe → Use Case und → User Sto­ry wer­den häu­fig ver­wech­selt. Im → Requi­re­ments Engi­nee­ring ist eine Unter­schei­dung aber → wich­tig.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe gelie­fert. → Use Cases und → User Sto­ries wer­den im Requi­re­ments Engi­nee­ring ein­ge­setzt und Anfor­de­run­gen zu erfas­sen. Hin­ter bei­den Schlag­wör­tern ver­ber­gen sich … 

Wei­ter­le­sen …

Use Case Wesentlich für die Erfassung von Anforderungen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Ein Use Case (deutsch Anwen­dungs­fall) beschreibt mit weni­gen Ele­men­ten eine gro­be Sicht auf Sys­te­me im Requi­re­ments und → Soft­ware Engi­nee­ring.Es wer­den in die­sem Bei­trag die Use Cases beschrie­ben. Use Cases sind ein “→ Stan­dard”-Dia­gramm­typ der → UML / → Uni­fied Mode­ling Lan­guage, wel­ches sehr häu­fig ein­ge­setzt wer­den kann. Da es nur weni­ge Elemente … 

Wei­ter­le­sen …

Die UML — Unified Modeling Language Die wichtigste Modellierungssprache für Anforderungen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die UML (Uni­fied Mode­ling Lan­guage, auf Deutsch Uni­ver­sel­le Model­lie­rungs­spra­che) ist die Model­lie­rungs­spra­che für Anfor­de­run­gen im Requi­re­ments und → Soft­ware Engi­nee­ring. Es wird in die­sem Bei­trag die UML mit den 14 Dia­gramm­ty­pen beschrie­ben. Die UML / Uni­fied Mode­ling Lan­guage ist eine Model­lie­rungs­spra­che für das → Requi­re­ments Engi­nee­ring (RE) und Soft­ware Engi­nee­ring (SE). Ent­stan­den Ende … 

Wei­ter­le­sen …