Management-Zusammenfassung dieses Beitrags:
Die Begriffe groß und großartig klingen ähnlich, haben aber unterschiedliche Bedeutungen.
In diesem Beitrag wird eine Kurzdarstellung zur Unterscheidung der Begriffe geliefert.
Die beiden Begriffe können im Management-Kontext folgendermaßen charakterisiert werden:
- Groß (englisch: Large): Von beträchtlichem Ausmaß, sehr umfangreich
- Großartig (englisch: Great): (Deutlich) besser als der Durchschnitt
Das deutsche Wiktionary definiert den Begriff groß wie folgt /#Wiktionary-groß/:
”[1] von beträchtlichem Ausmaß
[2] mehr als der Durchschnitt
[3] erwachsen
[4] von Bedeutung, bemerkenswert
[5] in Verbindung mit Maßangaben und Maßeinheiten diesen häufig nachgestellt: in dieser (bestimmten) Größe, diese Größe aufweisend”.
In dem deutschen Wiktionary steht zum Begriff großartig /#Wiktionary-großartig/:
”[1] deutlich besser als der Durchschnitt, sehr gut”.
In Abbildung 1 sind die beiden Begriffe gegenübergestellt.

Abbildung 1: Groß oder großartig?
Im → Projektmanagement kann man bereits begonnene oder abgeschlossene Projekte gegenüberstellen: Projekte, die zwar groß, aber die nicht großartig sind, sollten nachbetrachtet werden, denn dort ist hoher → Aufwand betrieben worden, der nicht zu einem großartigen Projekt geführt hat (Abbildung 2).

Abbildung 2: Große und großartige Projekte in der Gegenüberstellung
Es kann noch zwischen exzellent und großartig unterschieden werden: Exzellente Dinge sind immer großartig, aber nicht alle großartigen Dinge sind exzellent (Abbildung 3).

Abbildung 3: Großartig und exzellent
Weblinks
- /#Wiktionary-groß/ groß in dem deutschen Wiktionary
- /#Wiktionary-großartig/ großartig in dem deutschen Wiktionary
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 16.11.2025 © Peterjohann Consulting, 2005–2025





