Change Management oder Änderungsmanagement? Was ist der Unterschied?

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Die Begrif­fe → Chan­ge Manage­ment oder → Ände­rungs­ma­nage­ment wer­den häu­fig ver­wech­selt. Aber sie haben unter­schied­li­che Bedeu­tun­gen, es han­delt sich um unter­schied­li­che Dis­zi­pli­nen.
In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe geliefert.

Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Manage­ment-Kon­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert werden:

  • Chan­ge Manage­ment (deutsch: Ver­än­de­rungs­ma­nage­ment): Manage­ment von orga­ni­sa­to­ri­schen Veränderungen
  • Ände­rungs­ma­nage­ment (eng­lisch: → Chan­ge Request Manage­ment): Manage­ment von tech­ni­schen Änderungen

Die Wiki­pe­dia schreibt zum Chan­ge Manage­ment /#Wiki-Veränderungsmanagement/:
“Unter Ver­än­de­rungs­ma­nage­ment (eng­lisch chan­ge manage­ment, CM, von eng­lisch manage­ment) las­sen sich alle Auf­ga­ben, Maß­nah­men und Tätig­kei­ten zusam­men­fas­sen, die eine umfas­sen­de, bereichs­über­grei­fen­de und inhalt­lich weit­rei­chen­de Ver­än­de­rung – zur Umset­zung neu­er Stra­te­gien, Struk­tu­ren, Sys­te­me, Pro­zes­se oder Ver­hal­tens­wei­sen – in einer Orga­ni­sa­ti­on bewir­ken sol­len. Mit der Ver­fol­gung von Ände­run­gen an Pro­duk­ten befasst sich das Änderungswesen.”

In der Wiki­pe­dia steht zum Ände­rungs­we­sen (Ände­rungs­ma­nage­ment wird zum Ände­rungs­we­sen umge­lei­tet) in der Fas­sung von 2019 /#Wiki-Änderungswesen/:
“Das Ände­rungs­we­sen (auch Ände­rungs­ma­nage­ment bzw. ÄM (engl. engi­nee­ring chan­ge manage­ment) beschreibt Funk­tio­nen und Pro­zes­se, die in einer Orga­ni­sa­ti­on eta­bliert wer­den, um Ände­run­gen an Pro­duk­ten der Orga­ni­sa­ti­on kon­trol­liert und doku­men­tiert vorzunehmen.”

In Abbil­dung 1 sind die bei­den Begrif­fe gegenübergestellt. 

Change Management oder Änderungsmanagement?, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 1: Chan­ge Manage­ment oder Änderungsmanagement?

Das Chan­ge Manage­ment / Ver­än­de­rungs­ma­nage­ment ist eine eigen­stän­di­ge Dis­zi­plin, die beglei­tend in ver­schie­de­nen Kon­tex­ten zum Ein­satz kommt. Ent­spre­chend ist ein Grund­wis­sen zu die­sem The­men­ge­biet für Mana­ger und Füh­rungs­kräf­te notwendig.

Das Ände­rungs­ma­nage­ment / Chan­ge Request Manage­ment kommt in ers­ter Linie im → Sys­tems Engi­nee­ring und → Pro­jekt­ma­nage­ment zum Ein­satz, um Anfor­de­run­gen / Eigen­schaf­ten an / von Pro­duk­ten ziel­ge­rich­tet zu ändern.

Anmer­kung:

  • In der älte­ren deut­schen Lite­ra­tur zum Pro­jekt­ma­nage­ment und zum → Requi­re­ments Engi­nee­ring wird teil­wei­se das Ände­rungs­ma­nage­ment als Chan­ge Manage­ment oder Ver­än­de­rungs­ma­nage­ment bezeichnet

→ Prä­sen­ta­tio­nen

Inhalt Typ
Pro­jekt­ma­nage­ment: Chan­ge Manage­ment – Eine Übersicht
pdf

Lite­ra­tur

  • /PBG21‑d/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: A Gui­de to the Pro­ject Manage­ment Body of Know­ledge (PMBOK Gui­de) und Der → Stan­dard für das Pro­jekt­ma­nage­ment, Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia Sieb­te Aus­ga­be 2021, ISBN 978–1‑62825–695‑6

Web­links

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website