Management-Zusammenfassung dieses Beitrags:
Die Begriffe → Change Management oder → Änderungsmanagement werden häufig verwechselt. Aber sie haben unterschiedliche Bedeutungen, es handelt sich um unterschiedliche Disziplinen.
In diesem Beitrag wird eine Kurzdarstellung zur Unterscheidung der Begriffe geliefert.
Die beiden Begriffe können im Management-Kontext folgendermaßen charakterisiert werden:
- Change Management (deutsch: Veränderungsmanagement): Management von organisatorischen Veränderungen
- Änderungsmanagement (englisch: → Change Request Management): Management von technischen Änderungen
Die Wikipedia schreibt zum Change Management /#Wiki-Veränderungsmanagement/:
“Unter Veränderungsmanagement (englisch change management, CM, von englisch management) lassen sich alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten zusammenfassen, die eine umfassende, bereichsübergreifende und inhaltlich weitreichende Veränderung – zur Umsetzung neuer Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse oder Verhaltensweisen – in einer Organisation bewirken sollen. Mit der Verfolgung von Änderungen an Produkten befasst sich das Änderungswesen.”
In der Wikipedia steht zum Änderungswesen (Änderungsmanagement wird zum Änderungswesen umgeleitet) in der Fassung von 2019 /#Wiki-Änderungswesen/:
“Das Änderungswesen (auch Änderungsmanagement bzw. ÄM (engl. engineering change management) beschreibt Funktionen und Prozesse, die in einer Organisation etabliert werden, um Änderungen an Produkten der Organisation kontrolliert und dokumentiert vorzunehmen.”
In Abbildung 1 sind die beiden Begriffe gegenübergestellt.
Abbildung 1: Change Management oder Änderungsmanagement?
Das Change Management / Veränderungsmanagement ist eine eigenständige Disziplin, die begleitend in verschiedenen Kontexten zum Einsatz kommt. Entsprechend ist ein Grundwissen zu diesem Themengebiet für Manager und Führungskräfte notwendig.
Das Änderungsmanagement / Change Request Management kommt in erster Linie im → Systems Engineering und → Projektmanagement zum Einsatz, um Anforderungen / Eigenschaften an / von Produkten zielgerichtet zu ändern.
Anmerkung:
- In der älteren deutschen Literatur zum Projektmanagement und zum → Requirements Engineering wird teilweise das Änderungsmanagement als Change Management oder Veränderungsmanagement bezeichnet
Inhalt | Typ |
---|---|
Projektmanagement: Change Management – Eine Übersicht | |
Literatur
- /PBG21‑d/ Project Management Institute: A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) und Der → Standard für das Projektmanagement, Project Management Institute, Philadelphia, Pennsylvania Siebte Ausgabe 2021, ISBN 978–1‑62825–695‑6
Weblinks
- /#Wiki-Veränderungsmanagement/ Methode in der deutschen Wikipedia
- /#Wiki-Änderungswesen/ Änderungswesen in der deutschen Wikipedia
- /#Wiki-Change-Management-Engineering‑e/ Change Management (Engineering) in der englischen Wikipedia
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 14.05.2025 © Peterjohann Consulting, 2005–2025