Der Change Request Änderungen erfassen, verfolgen und umsetzen

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Ein Chan­ge Request (deutsch Ände­rungs­an­fra­ge oder Ände­rungs­an­trag) bezeich­net ein for­ma­les Vor­ge­hen oder for­ma­les Doku­ment, um Ände­run­gen am Pro­dukt­um­fang bean­tra­gen und vor­neh­men zu kön­nen. Chan­ge Requests sind Teil des Ände­rungs­ma­nage­ments in Pro­jek­ten oder bei der Pro­dukt­ent­wick­lung.
Es wird in die­sem Bei­trag der Chan­ge Request charakterisiert.

Das Kon­zept des Chan­ge Requests ist sowohl ein Teil des Pro­jekt­ma­nage­ments als auch des Requi­re­ments Engi­nee­rings. In bei­den Dis­zi­pli­nen kommt dem Chan­ge Request eine gro­ße Bedeu­tung zu (Abbil­dung 1).

Einordnung des Change Requests im Projektmanagement- und Requirements-Engineering-Kontext, (C) Peterjohann Consulting, 2021-2024

Abbil­dung 1: Ein­ord­nung des Chan­ge Requests im → Pro­jekt­ma­nage­ment- und Requirements-Engineering-Kontext

1. Einleitung und Grundlagen

Das → PMI /PBG17‑d/ defi­niert:
“Ände­rungs­an­trag / Chan­ge Request. Ein for­ma­ler Vor­schlag zur Ände­rung eines Doku­ments, eines Lie­fer­ge­gen­stan­des oder eines Basisplans.”

In der Wiki­pe­dia steht /#Wiki-Change-Request/:
“Eine Ände­rungs­an­for­de­rung (auch Chan­ge Request abge­kürzt CR oder Request for Chan­ge abge­kürzt RfC) bezeich­net im Ände­rungs­we­sen von Pro­jek­ten einen for­ma­li­sier­ten Wunsch nach Ver­än­de­rung der Eigen­schaf­ten eines bestimm­ten Pro­dukt­merk­mals.
Jede Ände­rungs­an­for­de­rung soll­te in einem kon­trol­lier­ten Pro­zess bewer­tet, ent­schie­den und kom­mu­ni­ziert werden.”

In Abbil­dung 2 sind die bei­den wesent­li­chen Aspek­te eines Chan­ge Requests dargestellt.

Aspekte eines Change Requests, (C) Peterjohann Consulting, 2021-2024

Abbil­dung 2: Aspek­te eines Chan­ge Requests

Gene­rell wird unter Chan­ge Request nicht nur der (for­ma­le) Antrag, son­dern auch der Umgang damit (Chan­ge-Request-Pro­zess) verstanden.

Ohne for­ma­le Chan­ge Requests kön­nen sich Ände­run­gen in den Pro­dukt- oder Pro­jekt­in­halt ein­schlei­chen — dies wird als Scope Creep (deutsch in etwa: Umfangs­ver­schlep­pung) bezeich­net. Ein Scope Creep ist uner­wünscht, da hier­durch → Auf­wän­de und Kos­ten ent­ste­hen kön­nen, ohne dass dadurch Mehr­wer­te geschaf­fen werden.

1.1 Kurzcharakterisierung von Change Requests

Chan­ge Requests kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den — Chan­ge Requests (in Softwareentwicklungsprojekten) …

  • hei­ßen zu gut Deutsch Änderungsanträge.
  • die­nen dem for­ma­len Abstim­mungs­pro­zess zwi­schen Fach­ab­tei­lung und Entwicklungsteam.
  • wer­den durch die Fach­ab­tei­lun­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Ent­wick­lungs­team erstellt.
  • basie­ren auf bestehen­den Spe­zi­fi­ka­tio­nen (und nicht auf rea­li­sier­ten Ver­sio­nen der Software). 
  • sind häu­fig “nor­ma­le” Textdokumente.
  • haben im Ide­al­fall nur eine beschränk­te Lebens-/Gül­tig­keits­dau­er und wer­den in die Doku­men­ta­ti­on (Spe­zi­fi­ka­ti­on u.a.) eingearbeitet.
  • bedür­fen der Dis­kus­si­on und der Abstim­mung zwi­schen den Betei­lig­ten und haben immer einen defi­nier­ten Status. 
  • füh­ren im Nor­mal­fall zu einer Ver­än­de­rung der ent­ste­hen­den Software.
  • füh­ren zur kei­ner Ände­rung der Daten­be­stän­de (dies machen Data Chan­ge Requests). 
  • sind kein Instru­men­ta­ri­um zur Fehlerbehebung.
  • glie­dern sich in das Chan­ge- und → Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­nage­ment ein.
  • haben eine fort­lau­fen­de Nummer. 
  • bezie­hen sich auf eine abge­nom­me­ne / frei­ge­ge­be­ne Ver­si­on (→ Base­line) der Fein­spe­zi­fi­ka­ti­on (mit Ver­si­on & Datum). 
  • haben immer den glei­chen, for­ma­len Aufbau. 
  • wer­den durch die Fach­ab­tei­lung vor­prio­ri­siert und mit einem Wunsch­da­tum versehen. 
  • haben einen Sta­tus, der nicht “im Doku­ment” sel­ber, son­dern in der über­ge­ord­ne­ten CR-→ Lis­te fest­ge­hal­ten wird. Ach­tung: Die CR-Lis­te darf nicht mit dem → Chan­ge­log ver­wech­selt wer­den: Im Chan­ge­log wer­den durch­ge­führ­te Ände­run­gen pro­to­kol­liert, die auch unab­hän­gig von Chan­ge Requests ent­ste­hen können.
  • wer­den nach Erstel­lung nicht mehr verändert.

2. Das Change-Request-Formular

Um einen Ände­rungs­wunsch inner­halb eines Pro­jekts bear­bei­ten zu kön­nen, soll­te Ände­rungs­an­trag über ein Ände­rungs­an­trags­for­mu­lar (Chan­ge-Request-For­mu­lar) gestellt wer­den. Ein Bei­spiel für ein Ände­rungs­an­trags­for­mu­lar ist in Abbil­dung 3 dargestellt.

Änderungsantragsformular (Beispiel), (C) Peterjohann Consulting, 2021-2024

Abbil­dung 3: Ände­rungs­an­trags­for­mu­lar (Bei­spiel)

3. Die Verwendung von Change Requests

Chan­ge Requests wer­den im Pro­jekt­ma­nage­ment und im → Requi­re­ments Engi­nee­ring glei­cher­ma­ßen verwendet.

3.1 Im Projektmanagement

Im Pro­jekt­ma­nage­ment sind Ände­run­gen / Chan­ge Requests wesent­lich. Ände­run­gen ver­ur­sa­chen in der Regel Mehr­auf­wän­de und damit Kos­ten. Da der Kos­ten­rah­men und der Kos­ten­plan aber zu Beginn des Pro­jekts fest­ge­legt wer­den, müs­sen Ände­run­gen gezielt über einen for­ma­len Pro­zess in das Pro­jekt ein­ge­bracht werden.

Bei einer hohen Anzahl von Ände­run­gen soll­te eine neue Base­line gezo­gen wer­den, um so die Ver­gleich­bar­keit zu gewähr­leis­ten, denn ansons­ten wür­den die Mecha­nis­men des Pro­jekt­con­trol­lings nicht mehr grei­fen. Ins­be­son­de­re bei der → Ear­ned Value Ana­ly­sis wür­den die ermit­tel­ten Zah­len an Aus­sa­ge­kraft verlieren.

3.2 Im Requirements Engineering

Wer­den Ände­rungs­wün­sche an ein bereits spe­zi­fi­zier­tes oder ent­wi­ckel­tes Sys­tem geäu­ßert, so müs­sen die­se in einem ers­ten Schritt über­prüft wer­den. Hier­zu wer­den die → Traces von Anfor­de­run­gen genutzt und mit­tels einer Ein­fluss­ana­ly­se überprüft.

4. Generelle Regeln im Umgang mit den Changes Requests

Fol­gen­de Regeln soll­ten beim Umgang mit Chan­ge Requests beach­tet werden:

  • Alle Ände­run­gen müs­sen erfasst werden
  • Bereits das Bewer­ten der Ände­rungs­wün­sche ver­ur­sacht Kos­ten. Die­se müs­sen vor­ab benannt werden
  • Gra­vie­ren­de Ände­run­gen müs­sen durch einen Aus­schuss (Board) — im All­ge­mei­nen das Chan­ge Con­trol Board (CCB) — geneh­migt werden
  • Bei vie­len Ände­run­gen muss nach der Geneh­mi­gung eine Base­line gezo­gen werden

A. Präsentationen, Literatur und Weblinks

Der Chan­ge Request wird in mei­ner Prä­sen­ta­ti­on zum Requi­re­ments Engi­nee­ring beschrieben.

Inhalt Typ
Requi­re­ments Engi­nee­ring (und Busi­ness Ana­ly­sis) – Eine Ein­füh­rung (RE-Basis­prä­sen­ta­ti­on)
pdf

Die­se Bücher beleuch­ten den Chan­ge Request (im Pro­jekt- oder Requi­re­ments-Engi­nee­ring-Kon­text) etwas intensiver:

  1. /PBG17/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: A Gui­de to the Pro­ject Manage­ment Body of Know­ledge (PMBOK Gui­de), Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia Sixth Edi­ti­on 2017, ISBN 978–1‑62825–184‑5
  2. /PBG17‑d/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: A Gui­de to the Pro­ject Manage­ment Body of Know­ledge (PMBOK Gui­de), Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia Sechs­te Aus­ga­be 2017, ISBN 978–1‑62825–188‑3

Fol­gen­de Web­links lie­fern wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Chan­ge Request und zum Änderungsmanagement:

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website