Management-Zusammenfassung dieses Beitrags:
Die Begriffe Entwicklungsstadium und Entwicklungsstand werden häufig verwechselt und teilweise synonym verwendet, was damit zusammenhängt, dass beide Begriffe eine ähnliche Bedeutung haben.
In diesem Beitrag wird eine Kurzdarstellung zur Klärung der Begriffe geliefert.
Die beiden Begriffe können im Management-Kontext folgendermaßen charakterisiert werden:
- Entwicklungsstadium (englisch: Development stage): Zeitlicher Abschnitt innerhalb eines Entwicklungsprozesses mit klar definierter Abgrenzung, also ein → Zeitraum
- Entwicklungsstand (englisch: Development state): Grad oder Niveau einer Entwicklung zu einem bestimmten → Zeitpunkt
In der deutsche Wikipedia steht zum Begriff Entwicklungsstadium (einer Software) /#Wiki-Entwicklungsstadium-Software/:
“Ein Entwicklungsstadium ist in der Softwaretechnik der Fertigstellungszustand, den ein zu erstellendes Softwareprodukt zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht hat oder erreichen soll. Die relevanten Stadien werden im Rahmen des Projektmanagements zeitpunktbezogen und inhaltlich festgelegt. Sie basieren auf dem für das Projekt gewählten Vorgehensmodell, seinen Aktivitäten und Meilensteinen oder auf Festlegungen in herstellerspezifischen Methodenkonzepten und Entwicklungsumgebungen.“
Anmerkung des Autors: Hier wird in der Definition das Entwicklungsstadium dem Entwicklungsstand gleichgesetzt — das ist jedoch falsch.
Das deutsche Wiktionary schreibt zum Entwicklungsstadium /#Wiktionary-Entwicklungsstadium/:
“Stadium einer Entwicklung”.
Im deutschen Wiktionary wird zu dem Begriff Entwicklungsstand ausgeführt /#Wiktionary-Entwicklungsstand/:
“Stand einer Entwicklung”.
In Abbildung 1 sind die beiden Begriffe gegenübergestellt.
Abbildung 1: Entwicklungsstadium oder Entwicklungsstand?
Beispiele:
- Im → Produktmanagement des Maschinenbaus: Das Entwicklungsstadium eines Systems oder einer Systemkomponente wird häufig durch A‑Muster, B‑Muster und Nullserie ausgedrückt. Ein Entwicklungsstand innerhalb eines Musters kann dann heißen “x Prozent der Gesamtfunktionalität muss beim Beenden der Muster-Phase vorhanden sein”. Solange also der Entwicklungsstand unterhalb dieser Schwelle liegt, kann diese Muster-Phase nicht beendet werden
- In der Biologie / Entwicklungsbiologie: Der Entwicklungsstand eines Kindes drückt aus, wie weit ein Kind im Vergleich zu normalen / üblichen Entwicklung entwickelt ist. So kann es sein, dass ein 6‑jähriges Kind auf dem Entwicklungsstand eines Achtjährigen ist
In Abbildung 2 ist beispielhaft der Zusammenhang zwischen Entwicklungsstadium und Entwicklungsstand bei A‑Muster und B‑Muster dargestellt: Beim Start der A‑Muster-Phase muss eine (Funktions-)→ Quote von 70 % erreicht sein (= Ist-Entwicklungsstand), beim Abschluss der A‑Muster-Phase eine (Funktions-)Quote von 90 % (= Soll- & Muss-Entwicklungsstand).
Abbildung 2: Entwicklungsstadium und Entwicklungsstand bei A‑Muster und B‑Muster (Beispiel)
Weblinks
- /#Wiki-Entwicklungsstadium-Software/ Entwicklungsstadium (Software) in der deutschen Wikipedia
- /#Wiki-Lebensphase/ Lebensphase in der deutschen Wikipedia
- /#Wiktionary-Entwicklungsstadium/ Entwicklungsstadium in dem deutschen Wiktionary
- /#Wiktionary-Entwicklungsstand/ Entwicklungsstand in dem deutschen Wiktionary
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 16.05.2025 © Peterjohann Consulting, 2005–2025