Restaurieren oder renovieren? Was ist der Unterschied?

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Die Begrif­fe restau­rie­ren und reno­vie­ren sind ähn­lich, haben aber leicht unter­schied­li­che Bedeu­tun­gen.
In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe geliefert.

Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Manage­ment-Kon­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert werden:

  • Restau­rie­ren (eng­lisch: Res­to­re): Wie­der­her­stel­lung eines Ori­gi­nal­zu­stands einer Sache oder eines Produkts
  • Reno­vie­ren (eng­lisch: Reno­va­te): Wie­der­her­stel­lung eines Zustands einer Sache oder eines Pro­dukts, sodass sie wie­der nutz­bar ist und einem vor­he­ri­gen Zustand entspricht

Die Wiki­pe­dia schreibt zur Restau­rie­rung /#Wiki-Restaurierung/:
“Als Restau­rie­rung bezeich­net man bei Kul­tur­gü­tern die Wie­der­her­stel­lung eines alten Zustands, wel­cher oft im Lau­fe der Zeit ver­lo­ren gegan­gen ist. Die an einer Restau­rie­rung zu betei­li­gen­den Fach­ge­bie­te rich­ten sich nach den zu restau­rie­ren­den Objek­ten (z. B. Bau­denk­ma­le, Tafel­bil­der, Wand­ma­le­rei­en, archäo­lo­gi­sche Fun­de, Musik­in­stru­men­te, Old­ti­mer, Fil­me), den ver­wen­de­ten Mate­ria­li­en (Holz, Tex­ti­li­en, Mal­far­ben, Stein, Kera­mik, Papier, Leder, Metall, Glas) und den ange­wen­de­ten Techniken.”

Das deut­sche Wik­tio­na­ry defi­niert den Begriff restau­rie­ren wie folgt /#Wiktionary-restaurieren/:
”[1] tran­si­tiv: etwas so her­stel­len, dass es wie­der sei­nen ursprüng­li­chen Zustand erhält”.

In der Wiki­pe­dia wird zur Reno­vie­rung aus­ge­führt /#Wiki-Renovierung/:
“Als Reno­vie­rung, schwei­ze­risch Reno­va­ti­on (von latei­nisch reno­va­re und früh­neu­hoch­deutsch reno­vie­ren: ‚erneu­ern‘), bezeich­net man Maß­nah­men zur Instand­set­zung von Bau­wer­ken. Man besei­tigt Schä­den und Män­gel auf­grund von Abnut­zung durch den gewöhn­li­chen Gebrauch und stellt den ursprüng­li­chen Stand der Nutz­bar­keit wie­der her – oder einen bes­se­ren, dem aktu­el­len Stand der Tech­nik (bzw. aktu­el­len Bau­vor­schrif­ten) nähe­ren oder ent­spre­chen­den Zustand; letz­te­res nennt man Sanierung.”

In dem deut­schen Wik­tio­na­ry steht zum Begriff reno­vie­ren /#Wiktionary-renovieren/:
”[1] Gebäu­de, Räum­lich­kei­ten, Innen­aus­stat­tun­gen oder Ähn­li­ches wie­der her­rich­ten, erneu­ern, instand setzen”.

In Abbil­dung 1 sind die bei­den Begrif­fe gegenübergestellt. 

Restaurieren oder renovieren?, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 1: Restau­rie­ren oder renovieren?

Die bei­den Begrif­fe kom­men in fol­gen­den Kon­tex­ten zum Einsatz:

  • Soft­ware-Reno­vie­rung (teil­wei­se auch Ertüch­ti­gung genannt): Hier­un­ter wird der Pro­zess der Ver­bes­se­rung einer Soft­ware / eines Soft­ware-Sys­tems ver­stan­den, sodass tech­ni­sche Män­gel redu­ziert und die Soft­ware “lebens­fä­hig” gehal­ten wird

Neben restau­rie­ren und reno­vie­ren gibt es sanie­ren, wel­ches eine “Ver­schär­fung” des Reno­vie­rens dar­stellt, bei dem das Ergeb­nis dem Stand der Tech­nik ent­spre­chen muss. In Abbil­dung 2 sind die drei Begrif­fe gegen­über­ge­stellt. Dabei bedeu­ten die drei Spalten:

  • Zurück in den Ursprungs­zu­stand: Muss die Sache / der Gegen­stand in den Ursprungs­zu­stand zurück­ver­setzt werden?
  • Nutz­bar: Muss die Sache / der Gegen­stand nach Abschluss der Maß­nah­me nutz­bar sein?
  • Stand: Muss der Zustand der Sache / des Gegen­stands nach Abschluss dem Stand der Tech­nik entsprechen?

Zur Bewer­tung wer­den dann Ja, (Ja) = Ja mit → Ein­schrän­kung, Nein und (Nein) = Nein mit Ein­schrän­kung genutzt.

Restaurieren, renovieren und sanieren, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 2: Restau­rie­ren, reno­vie­ren und sanieren

Web­links

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website