Management-Zusammenfassung dieses Beitrags:
Die Begriffe restaurieren und renovieren sind ähnlich, haben aber leicht unterschiedliche Bedeutungen.
In diesem Beitrag wird eine Kurzdarstellung zur Unterscheidung der Begriffe geliefert.
Die beiden Begriffe können im Management-Kontext folgendermaßen charakterisiert werden:
- Restaurieren (englisch: Restore): Wiederherstellung eines Originalzustands einer Sache oder eines Produkts
- Renovieren (englisch: Renovate): Wiederherstellung eines Zustands einer Sache oder eines Produkts, sodass sie wieder nutzbar ist und einem vorherigen Zustand entspricht
Die Wikipedia schreibt zur Restaurierung /#Wiki-Restaurierung/:
“Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist. Die an einer Restaurierung zu beteiligenden Fachgebiete richten sich nach den zu restaurierenden Objekten (z. B. Baudenkmale, Tafelbilder, Wandmalereien, archäologische Funde, Musikinstrumente, Oldtimer, Filme), den verwendeten Materialien (Holz, Textilien, Malfarben, Stein, Keramik, Papier, Leder, Metall, Glas) und den angewendeten Techniken.”
Das deutsche Wiktionary definiert den Begriff restaurieren wie folgt /#Wiktionary-restaurieren/:
”[1] transitiv: etwas so herstellen, dass es wieder seinen ursprünglichen Zustand erhält”.
In der Wikipedia wird zur Renovierung ausgeführt /#Wiki-Renovierung/:
“Als Renovierung, schweizerisch Renovation (von lateinisch renovare und frühneuhochdeutsch renovieren: ‚erneuern‘), bezeichnet man Maßnahmen zur Instandsetzung von Bauwerken. Man beseitigt Schäden und Mängel aufgrund von Abnutzung durch den gewöhnlichen Gebrauch und stellt den ursprünglichen Stand der Nutzbarkeit wieder her – oder einen besseren, dem aktuellen Stand der Technik (bzw. aktuellen Bauvorschriften) näheren oder entsprechenden Zustand; letzteres nennt man Sanierung.”
In dem deutschen Wiktionary steht zum Begriff renovieren /#Wiktionary-renovieren/:
”[1] Gebäude, Räumlichkeiten, Innenausstattungen oder Ähnliches wieder herrichten, erneuern, instand setzen”.
In Abbildung 1 sind die beiden Begriffe gegenübergestellt.
Abbildung 1: Restaurieren oder renovieren?
Die beiden Begriffe kommen in folgenden Kontexten zum Einsatz:
- Software-Renovierung (teilweise auch Ertüchtigung genannt): Hierunter wird der Prozess der Verbesserung einer Software / eines Software-Systems verstanden, sodass technische Mängel reduziert und die Software “lebensfähig” gehalten wird
Neben restaurieren und renovieren gibt es sanieren, welches eine “Verschärfung” des Renovierens darstellt, bei dem das Ergebnis dem Stand der Technik entsprechen muss. In Abbildung 2 sind die drei Begriffe gegenübergestellt. Dabei bedeuten die drei Spalten:
- Zurück in den Ursprungszustand: Muss die Sache / der Gegenstand in den Ursprungszustand zurückversetzt werden?
- Nutzbar: Muss die Sache / der Gegenstand nach Abschluss der Maßnahme nutzbar sein?
- Stand: Muss der Zustand der Sache / des Gegenstands nach Abschluss dem Stand der Technik entsprechen?
Zur Bewertung werden dann Ja, (Ja) = Ja mit → Einschränkung, Nein und (Nein) = Nein mit Einschränkung genutzt.
Abbildung 2: Restaurieren, renovieren und sanieren
Weblinks
- /#Wiki-Renovierung/ Renovierung in der deutschen Wikipedia
- /#Wiki-Restaurierung/ Restaurierung in der deutschen Wikipedia
- /#Wiktionary-renovieren/ renovieren in dem deutschen Wiktionary
- /#Wiktionary-restaurieren/ restaurieren in dem deutschen Wiktionary
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 16.04.2025 © Peterjohann Consulting, 2005–2025