Speziell oder spezifisch? Was ist der Unterschied?

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Die Begrif­fe spe­zi­ell und spe­zi­fisch sind ähn­lich, haben aber unter­schied­li­che Bedeu­tun­gen.
In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe geliefert.

Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Manage­ment-Kon­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert werden:

  • Spe­zi­ell (eng­lisch: Spe­cial): Vom Nor­mal­fall abweichend
  • Spe­zi­fisch (eng­lisch: Spe­ci­fic): Sich aus den Eigen­schaf­ten einer Sache oder Per­son ergebend

Das deut­sche Wik­tio­na­ry defi­niert den Begriff spe­zi­ell wie folgt /#Wiktionary-speziell/:
”[1] sich vom Nor­mal­fall (der Regel oder von den jeweils ande­ren) in den Eigen­schaf­ten oder der Wich­tig­keit unterscheidend”.

In dem deut­schen Wik­tio­na­ry steht zum Begriff spe­zi­fisch /#Wiktionary-spezifisch/:
”[1] sich aus den Eigen­schaf­ten einer Sache oder Per­son erge­bend
[2] Che­mie, Phy­sik: auf die Mas­se, Flä­che oder Volu­men bezogen”.

In Abbil­dung 1 sind die bei­den Begrif­fe gegenübergestellt. 

Speziell oder spezifisch?, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 1: Spe­zi­ell oder spezifisch?

Die bei­den Begrif­fe kom­men häu­fig in fol­gen­den Kon­tex­ten zum Einsatz:

  • “Spe­zi­el­le Fähig­kei­ten oder Eigen­schaf­ten”: Fähig­kei­ten oder Eigen­schaf­ten, die eine Per­son oder eine Sache besitzt, die vom → Stan­dard oder Nor­mal­fall abweicht
  • “Spe­zi­fi­sche Fähig­kei­ten oder Eigen­schaf­ten”: Fähig­kei­ten oder Eigen­schaf­ten, die eine Per­son oder Rol­le benö­tigt, um eine Auf­ga­be zu bewältigen

Web­links

  • /#Wiktionary-speziell/ spe­zi­ell in dem deut­schen Wiktionary
  • /#Wiktionary-spezifisch/ spe­zi­fisch in dem deut­schen Wiktionary

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website