ROTI Bedeutung und Verwendung

Das Akro­nym ROTI steht für den Begriff “Return on Time Inves­ted”. Damit wird der sub­jek­ti­ve Ein­druck fest­ge­hal­ten, ob ein statt­ge­fun­de­nes → Mee­ting eine “sinn­vol­le” Zeit­in­ves­ti­ti­on war oder nicht. Zu die­sem Zweck wird typi­scher­wei­se fol­gen­de Fra­ge an die ein­zel­nen Teil­neh­mer gestellt: “Auf einer Ska­la von 1 bis 5, wie sinn­voll war das Mee­ting / wie gut … 

Wei­ter­le­sen …

Klausur oder Workshop? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Im beruf­li­chen Kon­text wie auch in Pro­jek­ten wer­den Klau­su­ren und Work­shops durch­ge­führt. Bei­de Begrif­fe wer­den häu­fig syn­onym benutzt — doch was sind die Unter­schie­de?In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Klä­rung der Begrif­fe gelie­fert. Klau­sur oder → Work­shop? Im beruf­li­chen Kon­text wie auch in Pro­jek­ten tau­chen bei­de Begrif­fe auf und kön­nen je nach … 

Wei­ter­le­sen …

Die Prozentskala - Einsatz im Projektcontrolling

Die Prozentskala Grafik des Monats Juli 2022

1. Beschrei­bung Eine Pro­zent­ska­la kann in vie­len Kon­tex­ten zum Ein­satz kom­men. Über Pro­zent­s­ka­len wer­den Ein­ord­nun­gen vor­ge­nom­men und Bewer­tun­gen abge­lei­tet.  Eine ein­fa­che Vari­an­te einer Pro­zent­ska­la ist in Abbil­dung 1.1 dar­ge­stellt: Es wer­den Pro­zent­wer­te von 0 bis 100 % auf einer hori­zon­ta­len Linie ein­ge­tra­gen. Eine Bewer­tung oder Ein­ord­nung ist hier noch nicht vor­ge­nom­men wor­den. Abbil­dung 1.1: Die … 

Wei­ter­le­sen …

Kick-off-Meeting oder Projekt-Start-Workshop? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das → Kick-off-→ Mee­ting kenn­zeich­net den Über­gang des Vor­pro­jekts in die Pla­nungs­pha­se, der Pro­­jekt-Start-→ Work­shop eben­falls. Bei­de Begrif­fe wer­den häu­fig syn­onym benutzt — doch was sind die Unter­schie­de?In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Klä­rung der Begrif­fe gelie­fert. → Kick-off-Mee­­ting oder Pro­­jekt-Start-Work­­shop? In Pro­jek­ten tau­chen bei­de Begrif­fe auf und kön­nen je nach → … 

Wei­ter­le­sen …

Das Kick-off-Meeting Das Projekt mit einem guten Meeting starten

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das Kick-off-→ Mee­ting ist das ers­te Mee­ting in einem Pro­jekt und mar­kiert den Über­gang von dem → Vor­pro­jekt zu dem eigent­li­chen Pro­jekt. In die­sem Bei­trag wird das Kick-off-Mee­­ting beschrie­ben. 1. Beschrei­bung Das Kick-off-Mee­­ting wird zu Beginn des Pro­jekts durch­ge­führt und sym­bo­li­siert den eigent­li­chen → Pro­jekt­start (“→ Spa­ten­stich”) für das → Pro­jekt­team. Abbil­dung 1: … 

Wei­ter­le­sen …

Workshops und Meetings in Projekten Grundlagen, Vorgehen und Agenden

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Work­shops und Mee­tings in Pro­jek­ten sind ein wich­ti­ger Bestand­teil des Pro­jekt­le­bens.In die­sem Bei­trag wer­den Work­shops und Mee­tings in Pro­jek­ten beschrie­ben und deren Ablauf sowie die Agen­den vor­ge­stellt. Work­shops und Mee­tings in Pro­jek­ten sind ein wich­ti­ger Bestand­teil des Pro­jekt­le­bens. Über Work­shops wer­den Inhal­te ent­wi­ckelt, die in Pro­jek­ten benö­tigt wer­den. Viel­fach wer­den jedoch Work­shops und … 

Wei­ter­le­sen …