Informationssicherheit Die Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sicherstellen

Unter Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit wird all­ge­mein das pro­fes­sio­nel­le Bewah­ren und Absi­chern von Infor­ma­tio­nen ver­stan­den.Die­ser Bei­trag beschreibt die wesent­li­chen Aspek­te der Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen 1.1 Defi­ni­tio­nen In der Wiki­pe­dia steht zur Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit (engl. Infor­ma­ti­on → Secu­ri­ty, Kür­zel: Info­Sec) /#Wiki-Informationssicherheit/:“Als Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit oder Cyber­si­cher­heit bezeich­net man Eigen­schaf­ten von tech­ni­schen oder nicht-tech­­ni­­schen Sys­te­men zur Infor­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung, ‑spei­che­rung und ‑lage­rung, die … 

Wei­ter­le­sen …

Best Practice oder Good Practice? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Best Prac­ti­ce und Good Prac­ti­ce wer­den im Manage­ment all­ge­mein benutzt. Auch wenn bei­de Begrif­fe ähn­lich klin­gen, so haben sie eine unter­schied­li­che Bedeu­tung.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Hin­weis:Die Defi­ni­ti­on der Begrif­fe ist in der Lite­ra­tur nicht ein­deu­tig. Daher wird hier … 

Wei­ter­le­sen …

Konfigurationsmanagement Die zentrale Disziplin zur Zusammenfassung von Produkt- oder Projekteinheiten

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­nage­ment ist eine zen­tra­le Dis­zi­plin zur Erfas­sung und Zusam­men­stel­lung ver­schie­den­ar­ti­ger Arte­fak­te, um die­se als Ein­heit zu ver­wal­ten.In die­sem Bei­trag wird das Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­nage­ment beschrie­ben. Das Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­nage­ment fin­det sich in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen wie­der; dies sind ins­be­son­de­re: 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen 1.1 Defi­ni­tio­nen Der Begriff Kon­fi­gu­ra­ti­ons­ma­nage­ment umfasst die bei­den Bestand­tei­le Kon­fi­gu­ra­ti­on und Manage­ment. Der allgemeine … 

Wei­ter­le­sen …

Service Level Agreement (SLA) Die Güte und Qualität eines Dienstes vertraglich vereinbaren

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags: Ein Ser­vice Level Agree­ment (SLA) — deutsch Dienst­gü­te­ver­ein­ba­rung — ist eine schrift­lich fixier­te Ver­ein­ba­rung zwi­schen einem Diens­te­nut­zer und einem Diens­te­an­bie­ter, in der fest­ge­legt wird, wel­che → Güte / → Qua­li­tät bei einer (wie­der­keh­ren­den) Dienst­leis­tung erwar­tet wird.In die­sem Bei­trag wer­den SLAs und deren Ein­satz beschrie­ben. Ursprüng­lich kamen Ser­vice Level Agree­ments nur in der … 

Wei­ter­le­sen …