Resilienz Widerstandsfähig werden und bleiben

Der Begriff Resi­li­enz beschreibt all­ge­mein die Fähig­keit eines Sys­tems, mit Ände­run­gen umzu­ge­hen, indem es in einen Ursprungs­zu­stand zurück­geht. In der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung ist ein Sys­tem ent­we­der eine Ein­zel­per­son oder eine Orga­ni­sa­ti­on (ein Unter­neh­men). Abbil­dung 1 zeigt die Unter­tei­lung der Resi­li­enz mit den bei­den Bezugs­grup­pen. Abbil­dung 1: Resi­li­enz — Unter­tei­lung Das deut­sche Wik­tio­na­ry defi­niert die Resi­li­enz wie … 

Wei­ter­le­sen …

Legal oder legitim? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe legal und legi­tim wer­den häu­fig ver­wech­selt. Dabei haben sie unter­schied­li­che Bedeu­tun­gen.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Klä­rung der Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Mana­ge­­ment-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In der Wiki­pe­dia wird zur Lega­li­tät aus­ge­führt /#Wiki-Legalität/:“Lega­li­tät ist die gesetz­li­che Zuläs­sig­keit einer Hand­lung, einer Dul­dung oder eines Unter­las­sens. Der Rechtsbegriff … 

Wei­ter­le­sen …

Selbstorganisation, Selbstmanagement oder Selbstführung? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on, Selbst­ma­nage­ment und Selbst­füh­rung wer­den in der Manage­ment­leh­re genutzt. Alle drei Begrif­fe hän­gen zusam­men — doch was ist der Unter­schied?In die­sem Bei­trag wer­den die Begrif­fe Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on, Selbst­ma­nage­ment und Selbst­füh­rung erläu­tert und die Zusam­men­hän­ge auf­ge­zeigt. Die drei Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Hin­weis:Die Defi­ni­ti­on der Begrif­fe ist in der Lite­ra­tur nicht eindeutig. … 

Wei­ter­le­sen …

Systemisch oder systematisch? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe sys­te­misch und sys­te­ma­tisch wer­den häu­fig ver­wech­selt. Dabei haben sie gänz­lich unter­schied­li­che Bedeu­tun­gen.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Klä­rung der Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Mana­ge­­ment-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Das deut­sche Wik­tio­na­ry defi­niert den Begriff sys­te­misch wie folgt /#Wiktionary-systemisch/:”[1] auf ein Gesamt­sys­tem bezo­gen, [2] Bio­lo­gie, Medi­zin: einen Orga­nis­mus oder … 

Wei­ter­le­sen …

Die 2x2-Matrix – einfaches Schema

Die 2x2-Matrix Grafik des Monats Dezember 2024

1. Beschrei­bung Eine 2x2-→ Matrix (gespro­chen: Zwei-zu-Zwei-Matrix oder Zwei-kreuz-Zwei-Matrix) visua­li­siert einen Sach­ver­halt, der zwei Eigen­schaf­ten mit vier Aus­prä­gun­gen / Eigen­schafts­zu­ord­nun­gen besitzt. Das Sche­ma der 2x2-Matrix ist in Abbil­dung 1.1 zu sehen: Es wer­den zwei Ziel­grö­ßen in einem xy-Dia­­gramm gegen­über­ge­stellt: Die ers­te Ziel­grö­ße fin­det sich auf der x‑Achse und die zwei­te Ziel­grö­ße auf der y‑Achse. Den … 

Wei­ter­le­sen …

Formal oder formell? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe for­mal und for­mell wer­den häu­fig ver­wech­selt, was auch damit zusam­men­hängt, dass bei­de Begrif­fe oft­mals syn­onym ver­wen­det wer­den. In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Klä­rung der Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Mana­ge­­ment-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In der eng­li­schen Wiki­pe­dia steht zum Begriff for­mal /#Wiki-Formal‑e/:“For­mal, for­ma­li­ty, infor­mal or infor­ma­li­ty imply … 

Wei­ter­le­sen …

Indexieren oder indizieren? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe inde­xie­ren und indi­zie­ren wer­den häu­fig ver­wech­selt, was auch damit zusam­men­hängt, dass bei­de Begrif­fe oft­mals syn­onym ver­wen­det wer­den. In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Klä­rung der Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Mana­ge­­ment-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In der Wiki­pe­dia steht zur Inde­xie­rung /#Wiki-Indexierung/:“Als Inde­xie­rung (mög­li­cher Angli­zis­mus auch Tag­ging), auch Verschlagwortung … 

Wei­ter­le­sen …

Moderation Einsatz und Techniken

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Mode­ra­ti­on ist die Stan­dard­me­tho­de zur gemein­sa­men Arbeit in Grup­pen. Da sie uni­ver­sell ein­setz­bar ist, wird sie in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen wie dem → Pro­jekt­ma­nage­ment oder dem → Requi­re­ments Engi­nee­ring ver­wen­det.In die­sem Bei­trag wer­den eini­ge Aspek­te zur Mode­ra­ti­on wie­der­ge­ge­ben. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen In der Wiki­pe­dia steht zur Mode­ra­ti­on /#Wiki-Moderation/:“Mode­ra­ti­on ist eine Metho­de zur … 

Wei­ter­le­sen …

Moderation oder Mediation? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe → Mode­ra­ti­on und Media­ti­on wer­den in der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­leh­re und im Kon­flikt­ma­nage­ment benutzt. Auch wenn bei­de Begrif­fe ähn­lich klin­gen, so haben sie eine unter­schied­li­che Bedeu­tung.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In der Wiki­pe­dia steht zur Mode­ra­ti­on /#Wiki-Moderation/:“Mode­ra­ti­on ist eine Metho­de zur … 

Wei­ter­le­sen …

Qualitativ oder quantitativ? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe qua­li­ta­tiv und quan­ti­ta­tiv wer­den in ver­schie­de­nen Manage­ment­dis­zi­pli­nen — häu­fig auch gleich­zei­tig — ver­wen­det und teil­wei­se ver­wech­selt. In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe qua­li­ta­tiv und quan­ti­ta­tiv kom­men zwar aus dem → Qua­li­täts­ma­nage­ment, fin­den sich aber häu­fig im → Pro­jekt­ma­nage­ment, im → Risi­ko­ma­nage­ment oder im Per­so­nal­we­sen. Die … 

Wei­ter­le­sen …