Die Deutsche Gesellschaft für → Projektmanagement e.V., kurz GPM (gesprochen: Geh — Pe — Em), ist eine deutsche Projektmanagement-Organisation mit Sitz in Nürnberg. Besonders bekannt ist sie …
- durch das Zertifikat des “IPMA Level D – Certified Project Management Associate”, welches Einzelpersonen erwerben können und
- durch das Werk / Buch “Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM4)” /GPM19/, welches das erforderliche Wissen für das Projektmanagement beschreibt.
Die GPM steht in Deutschland im Wettbewerb mit dem → PMI (Project Management Institute).
Die GPM in Stichpunkten
- GPM – Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
- Deutscher Projektmanagement-Fachverband
- Teil der IPMA (International Project Management Association)
- Etwa 8.000 Mitglieder (Stand: 12/2020) (in Deutschland); in erster Linie persönliche Mitglieder, aber auch 400 Firmen-Mitglieder
- Gegründet 1969
- Sitz in Nürnberg
- Status: Eingetragener Verein (e.V.) nach deutschem Recht
- 39 Regionalgruppen, begrenzt auf Deutschland
- Mitgliedschaft direkt – Beitrag 130 € / Jahr als persönliches Mitglied
- Die Website der GPM: https://www.gpm-ipma.de
- Basisliteratur der GPM:
- /GPM19/ Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM4), GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, Nürnberg 2019, ISBN 978–3‑924841–77‑5
- Wesentliche → Zertifizierungen:
- IPMA Level D (“IPMA Level D – Certified Project Management Associate”), unteres Level, Einstieg in das Projektmanagement
- IPMA Level C (“IPMA Level C – Certified Project Manager”), Einstieg für → Projektmanager
- Insgesamt etwa 60.000 Zertifizierte in Deutschland
Abbildung 1: Die GPM auf einen Blick
Zum IPMA Level D
Die GPM orientiert sich mit ihrem Zertifizierungsschema an der IPMA. Als Basis-Zertifikat wird das “IPMA-Level‑D”-Zertifikat angeboten, welches für Einsteiger gedacht ist.
Zur Erlangung des GPM-Zertifikats Level D müssen zwei Bereiche absolviert werden:
- Teilnahme an einem Prüfungskurs
- Bestehen von zwei 90minütigen Prüfungen
Zum Basiswerk der GPM: “Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM4)”
Als Nachschlagewerk hat die GPM das zweibändige Werk Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM4) /GPM19/ herausgegeben. Dies umfasst über 1.000 Seiten und deckt “alle Bereiche” des Projektmanagements ab.
Anmerkung:
Ein Schwerpunkt liegt bei der GPM auf den → Soft Skills.
A. Präsentationen, Literatur und Weblinks
Öffentliche Präsentation zur GPM
Die GPM mit ihren Zertifikaten ist in meiner Präsentation zu den Zertifizierungen in Projekten enthalten.
Inhalt | Typ |
---|---|
Projektmanagement: Zertifizierungen & Normen – Eine Übersicht | |
Literatur
- /DIN20/ DIN: Projektmanagement. Netzplantechnik und Projektmanagementsysteme. DIN-Taschenbuch 472, Beuth, Berlin 4. Auflage 2020, ISBN 978–3‑410–30000‑7
- /GPM16/ Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3), GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, Nürnberg 8. Auflage 2016, ISBN 978–3‑924841–74‑4
- /GPM19/ Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement: Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM4), GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement, Nürnberg 2019, ISBN 978–3‑924841–77‑5
Weblinks
- /GPM-Web/ Die GPM – Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (generell)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Buch-Ergänzung dient
/#/ Verweis auf einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 08.12.2020 © Peterjohann Consulting, 2005–2023