Methodik oder Methodologie? (Methodisch oder methodologisch?) Was ist der Unterschied?

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Die Bedeu­tung der Begrif­fe Metho­dik und Metho­do­lo­gie ist ähn­lich, aber nicht gleich.
In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe geliefert.

Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Manage­ment-Kon­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert werden:

  • Metho­dik (eng­lisch: Metho­do­lo­gy): Gesamt­heit aller sys­te­ma­ti­schen Vor­ge­hens­wei­sen (= Metho­den) bei der Gewin­nung von Erkennt­nis­sen einer ein­zel­nen Disziplin
  • Metho­do­lo­gie (eng­lisch: Metho­do­lo­gy): Leh­re von den Metho­den einer ein­zel­nen Dis­zi­plin als auch die all­ge­mei­ne Leh­re wis­sen­schaft­li­cher Methoden

Dar­aus kön­nen die Adjek­ti­ve tech­nisch und tech­no­lo­gisch wie folgt abge­lei­tet werden:

  • Metho­disch (eng­lisch: Metho­di­cal): die Metho­dik betref­fend, einer Metho­de folgend
  • Metho­do­lo­gisch (eng­lisch: Metho­do­lo­gi­cal): die Metho­do­lo­gie betreffend

Die Wiki­pe­dia schreibt zur Metho­dik /#Wiki-Methode/:
“Metho­dik ist in der Wis­sen­schafts­theo­rie die Gesamt­heit aller sys­te­ma­ti­schen Vor­ge­hens­wei­sen bei der Gewin­nung von Erkennt­nis­sen im Rah­men eines vor­ge­ge­be­nen Ziels.”

Das → PMI defi­niert /PBG21‑d/:
“Metho­dik / Metho­do­lo­gy. Ein Sys­tem von Prak­ti­ken, Metho­den, Ver­fah­ren und Regeln, die von den Per­so­nen ange­wen­det wer­den, die in einem Fach­ge­biet arbeiten.”

Die Wiki­pe­dia beschreibt eine Metho­de als /#Wiki-Methode/ …
“sys­te­ma­ti­sches Ver­fah­ren zur Gewin­nung von Erkennt­nis­sen, sie­he Erkenntnistheorie”.

Das deut­sche Wik­tio­na­ry defi­niert den Begriff metho­disch wie folgt /#Wiktionary-methodisch/:
“einer durch­dach­ten Metho­de fol­gend; häu­fig in der Päd­ago­gik und der Wis­sen­schaft verwendet”.

In der Wiki­pe­dia wird zur Metho­do­lo­gie aus­ge­führt /#Wiki-Methodologie/:
“Die Metho­do­lo­gie (grie­chisch μεθοδολογία, in etwa die ‚Leh­re über die Vor­ge­hens­wei­se‘) bezeich­net sowohl die Leh­re von den Metho­den einer ein­zel­nen Dis­zi­plin als auch die all­ge­mei­ne Leh­re wis­sen­schaft­li­cher Metho­den als Teil der Logik und der Phi­lo­so­phie. Metho­do­lo­gien lie­fern den theo­re­ti­schen Begrün­dungs­rah­men für metho­di­sche Vorgehensweisen.”

Zur Abgren­zung von Metho­dik und Metho­do­lo­gie steht in der Wiki­pe­dia /#Wiki-Methodologie/:
“Die Metho­do­lo­gie ist dem­nach eine Meta­wis­sen­schaft und somit eine Teil­dis­zi­plin der Wis­sen­schafts­theo­rie. Dem­ge­gen­über bezeich­net Metho­dik das Metho­den­wis­sen des Prak­ti­kers oder des Wissenschaftlers.”

In dem deut­schen Wik­tio­na­ry steht zum Begriff metho­do­lo­gisch /#Wiktionary-methodologisch/:
”[1] die Metho­do­lo­gie betref­fend; zur Metho­den­leh­re gehö­rend; auf einer Metho­do­lo­gie beruhend”.

In Abbil­dung 1 sind die bei­den Begrif­fe gegenübergestellt. 

Methodik oder Methodologie?, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 1: Metho­dik oder Methodologie?

Die bei­den Begrif­fe kom­men häu­fig in fol­gen­den Kon­tex­ten zum Einsatz:

  • In der deut­schen Lite­ra­tur zur Agi­li­tät wird häu­fig der Begriff Metho­do­lo­gie ver­wen­det, auch wenn es sich um Metho­den oder Metho­dik handelt
  • Statt Metho­dik ist auch der Begriff Metho­den­bün­del oder Metho­den­samm­lung (für ein The­men­ge­biet) zu finden

Anmer­kun­gen:

  • Im eng­li­schen Sprach­raum gibt es die Unter­schei­dung der bei­den Begrif­fe nicht: Es wird in bei­den Fäl­len von Metho­do­lo­gy gesprochen

→ Prä­sen­ta­tio­nen

Metho­den, Metho­dik und Metho­do­lo­gie wer­den in der Prä­sen­ta­ti­on zu den Werk­zeu­gen und → Metho­den in Pro­jek­ten kurz beschrieben.

Inhalt Typ
Pro­jekt­ma­nage­ment: Werk­zeu­ge und Metho­den – Eine Übersicht
pdf

Lite­ra­tur

  • /PBG21‑d/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: A Gui­de to the Pro­ject Manage­ment Body of Know­ledge (PMBOK Gui­de) und Der → Stan­dard für das → Pro­jekt­ma­nage­ment, Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia Sieb­te Aus­ga­be 2021, ISBN 978–1‑62825–695‑6

Web­links

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website