Technik oder Technologie? (Technisch oder technologisch?) Was ist der Unterschied?

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Die Bedeu­tung der Begrif­fe Tech­nik und Tech­no­lo­gie ist ähn­lich, aber nicht gleich.
In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe geliefert.

Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Manage­ment-Kon­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert werden:

  • Tech­nik (eng­lisch: Tech­no­lo­gy): Von Men­schen gemach­ten Gegen­stän­de, aber auch die Ent­ste­hung und Ver­wen­dung der tech­ni­schen Sachen
  • Tech­no­lo­gie (eng­lisch: Tech­no­lo­gy): Wis­sen­schaft und Leh­re von der Tech­nik zur Pla­nung und Her­stel­lung von Industrieprodukten

Dar­aus kön­nen die Adjek­ti­ve tech­nisch und tech­no­lo­gisch wie folgt abge­lei­tet werden:

  • Tech­nisch (eng­lisch: Tech­ni­cal): die Tech­nik betreffend
  • Tech­no­lo­gisch (eng­lisch: Tech­no­lo­gi­cal): die Tech­no­lo­gie betreffend

In der Wiki­pe­dia schreibt zur Tech­nik /#Wiki-Technik/:
“Tech­nik bezeich­net also zunächst die von Men­schen gemach­ten Gegen­stän­de, aber auch die Ent­ste­hung und Ver­wen­dung der tech­ni­schen Sachen und das dafür erfor­der­li­che Kön­nen und Wis­sen. Tech­nik ist in die­sem Ver­ständ­nis kein iso­lier­ter, selb­stän­di­ger Bereich, son­dern als geplan­te Vor­ge­hens­wei­se und sach­mit­tel­ge­rech­te Aus­stat­tung zur Auf­ga­ben­er­le­di­gung auf das Engs­te mit mensch­li­cher Arbeit, Wirt­schaft, Gesell­schaft, Poli­tik und Kul­tur verflochten.”

Das deut­sche Wik­tio­na­ry defi­niert den Begriff tech­nisch wie folgt /#Wiktionary-technisch/:
”[1] die Tech­nik betref­fend, auf die Tech­nik bezo­gen, in der Art und Wei­se der Technik”.

In der Wiki­pe­dia wird zur Tech­no­lo­gie aus­ge­führt /#Wiki-Technologie/:
“Tech­no­lo­gie im heu­ti­gen Sin­ne ist die Wis­sen­schaft und Leh­re von der Tech­nik zur Pla­nung und Her­stel­lung von Indus­trie­pro­duk­ten. Sie erforscht und ver­mit­telt im Wesent­li­chen tech­ni­sches Know-how zur Gestal­tung ver­fah­rens- und anwen­dungs­tech­ni­scher Pro­zes­se in Indus­trie­be­trie­ben ein­schließ­lich der Pla­nung und Bereit­stel­lung der erfor­der­li­chen Betriebs­mit­tel und tech­ni­schen Dokumentationen.”

Die eng­li­sche Wiki­pe­dia schreibt zur Tech­no­lo­gy /#Wiki-Technology‑e/
“Tech­no­lo­gy is the appli­ca­ti­on of con­cep­tu­al know­ledge to achie­ve prac­ti­cal goals, espe­ci­al­ly in a repro­du­ci­b­le way. The word tech­no­lo­gy can also mean the pro­ducts resul­ting from such efforts, inclu­ding both tan­gi­ble tools such as uten­sils or machi­nes, and intan­gi­ble ones such as soft­ware. Tech­no­lo­gy plays a cri­ti­cal role in sci­ence, engi­nee­ring, and ever­y­day life.“
Die deut­sche Über­set­zung lau­tet:
“Tech­no­lo­gie ist die Anwen­dung von kon­zep­tio­nel­lem Wis­sen zur Errei­chung prak­ti­scher → Zie­le, ins­be­son­de­re in repro­du­zier­ba­rer Wei­se. Das Wort Tech­no­lo­gie kann auch die Pro­duk­te bezeich­nen, die aus sol­chen Bemü­hun­gen her­vor­ge­hen, dar­un­ter sowohl mate­ri­el­le Werk­zeu­ge wie Gerä­te oder Maschi­nen als auch imma­te­ri­el­le Pro­duk­te wie Soft­ware. Tech­no­lo­gie spielt eine ent­schei­den­de Rol­le in Wis­sen­schaft, Tech­nik und im täg­li­chen Leben.”

In dem deut­schen Wik­tio­na­ry steht zum Begriff tech­no­lo­gisch /#Wiktionary-technologisch/:
”[1] die Tech­no­lo­gie betref­fend, auf die Tech­no­lo­gie bezo­gen, in der Art und Wei­se der Technologie”.

In Abbil­dung 1 sind die bei­den Begrif­fe gegenübergestellt. 

Technik oder Technologie?, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 1: Tech­nik oder Technologie?

Die bei­den Begrif­fe kom­men häu­fig in fol­gen­den Kon­tex­ten zum Einsatz:

  • “Das tech­nisch Mach­ba­re / Mög­li­che”: Hier­un­ter wer­den die Din­ge ver­stan­den, die tech­nisch umsetz­bar sind — und die dann in der Regel auch umge­setzt wer­den sollen
  • “Nach Stand der Tech­nik”: Im recht­li­chen Kon­text sind damit Din­ge oder Vor­ge­hen gemeint, die dem all­ge­mein bekann­ten Ent­wick­lungs­stand ent­spre­chen; sie­he hier­zu → Die drei Technologiestände
  • “Tools & Tech­ni­ques”: Im → Pro­jekt­ma­nage­ment, ins­be­son­de­re nach → PMI, wer­den Tools & Tech­ni­ques — deutsch: → Werk­zeu­ge und Metho­den — ein­ge­setzt, um ein­zel­ne Pro­zess­schrit­te durchzuführen

Anmer­kun­gen:

  • Die Begrif­fe Tech­nik und Tech­no­lo­gie sind weder ein­deu­tig noch trenn­scharf, ins­be­son­de­re wenn ein Vor­ge­hen gemeint ist. Ist das Vor­ge­hen nach “Stand der Tech­nik”, also in Indus­trie und Hand­werk ange­wandt, so wird der Begriff Tech­nik ver­wen­det, ist das Vor­ge­hen noch im wis­sen­schaft­li­chen oder aka­de­mi­schen Sta­di­um, so ist Tech­no­lo­gie vorzuziehen
  • Im eng­li­schen Sprach­raum gibt es die Unter­schei­dung der bei­den Begrif­fe nicht expli­zit: Wird von Tech­no­lo­gy gespro­chen, so geht es in der Regel um ein “abs­trak­tes” Vor­ge­hen, für das kon­kre­te Vor­ge­hen wird der Begriff “Tech­ni­que” genutzt

Web­links

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (all­ge­mein)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Ergän­zung zu einem Buch dient
/#/ Ver­weis auf ein ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website