ROTI Bedeutung und Verwendung

Das Akro­nym ROTI steht für den Begriff “Return on Time Inves­ted”. Damit wird der sub­jek­ti­ve Ein­druck fest­ge­hal­ten, ob ein statt­ge­fun­de­nes → Mee­ting eine “sinn­vol­le” Zeit­in­ves­ti­ti­on war oder nicht. Zu die­sem Zweck wird typi­scher­wei­se fol­gen­de Fra­ge an die ein­zel­nen Teil­neh­mer gestellt: “Auf einer Ska­la von 1 bis 5, wie sinn­voll war das Mee­ting / wie gut wur­de die Zeit aus dei­ner / Ihrer Sicht genutzt?” Anschlie­ßend wird der durch­schnitt­li­che Wert ermit­telt. Es ergibt sich somit ein ROTI-Wert von 1 bis 5, wobei 1 der schlech­tes­te und 5 der bes­te Wert ist.

In Abbil­dung 1 ist der Begriff ROTI in Stich­punk­ten cha­rak­te­ri­siert. Auch wenn ROTI an den Begriff ROI (Return on Invest­ment) ange­lehnt ist, so gibt es einen wesent­li­chen Unter­schied: ROTI basiert auch rein sub­jek­ti­ven Ein­schät­zun­gen, wäh­rend der ROI eine rech­ne­ri­sche Grö­ße ist.

ROTI - Charakterisierung, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 1: ROTI — Charakterisierung

Das pri­mä­re Ein­satz­ge­biet von ROTI sind → Work­shops und Mee­tings, sowie Retro­spek­ti­ven. Jedoch kann ROTI in ver­schie­dens­ten Kon­tex­ten ein­ge­setzt wer­den. Dabei fin­det ROTI bevor­zugt bei agi­lem Vor­ge­hen Anwen­dung. Da ROTI sehr schnell durch­ge­führt wer­den kann, kann es auch (bei län­ge­ren Work­shops oder Mee­tings) zur Zwi­schen­be­wer­tung her­an­ge­zo­gen werden.

Die Bewer­tung selbst kann auf ver­schie­de­ne Wei­se erfol­gen — mög­lich sind:

  • Hand­zei­chen, nach Auf­ruf der ent­spre­chen­den Zahl durch den Moderator
  • Hand­zei­chen mit der ent­spre­chen­den Fin­ger­an­zahl (“Fist of Five”)
  • Hoch­hal­ten von Spiel­kar­ten mit den Werten
  • Dot-Voting auf einer ent­spre­chend vor­ge­fer­tig­ten Sei­te (online, Flipchart)
  • Abstim­mung mit (vor­ge­fer­tig­ten) Stimm­zet­teln, offen oder verdeckt

Eine mög­li­che Bewer­tungs­ska­la mit Schul­no­ten und Ein­ord­nung ist in Abbil­dung 2 dar­ge­stellt. Eine sol­che Bewer­tungs­ska­la soll­te bei der Ver­wen­dung von ROTI allen Betei­lig­ten vorliegen.

ROTI - Bewertungsskala, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 2: ROTI — Bewertungsskala

Das ROTI-Ergeb­nis kann abschlie­ßend durch den Mode­ra­tor bewer­tet wer­den, auch eine Dis­kus­si­on der Teil­neh­mer ist mög­lich. Ins­be­son­de­re bei fol­gen­den Kon­stel­la­tio­nen soll­te von der Mee­ting-Lei­tung im Nach­hin­ein noch über das Mee­ting nach­ge­dacht werden:

  • Der ROTI-Wert ist nied­rig, bei­spiels­wei­se unter 3
  • Der ROTI-Wert ist in Ord­nung (in der Grö­ßen­ord­nung 3 bis 4), weist aber eine hohe Streu­ung auf: Es gibt vie­le sehr gute, aber auch sehr vie­le man­gel­haf­te Bewertungen