
Um eine Idee – beispielsweise die Einführung eines verbesserten Ablaufs oder eines neuen Softwaresystems – erfolgreich zur Umsetzung zu bringen, sollten generell Kenntnisse in den Bereichen
- → Business Process Management (auch BPM, → Geschäftsprozessmanagement – → GPM oder auch → Prozessmanagement), mit den Teilbereichen Business Process Modeling (Geschäftsprozessmodellierung) und “Workflow Management”,
- → Requirements Engineering (RE, auch → Business Analysis – BA) und
- → Software Engineering (SE)
eingebracht werden. Doch das allein reicht noch nicht – um diese Bereiche wiederum zu koordinieren, bedarf es eines (übergeordneten) → Projektmanagements (PM), welches mit den drei anderen Bereichen verbunden ist. Die Themengebiete → Qualitätsmanagement (QM) und auch → Risikomanagement (RM) liefern weitere Rahmenbedingungen für die (erfolgreiche) Umsetzung einer Idee zu einem System.
Abbildung 1: Von der Idee zum System – und die Basisdisziplinen
Auch wenn der in Abbildung 1 dargestellte Ablauf noch immer gültig ist, so kommen in der heutigen Zeit noch die Disziplinen
hinzu. Durch die Agilität wird ein effizientes Vorgehen bei der Umsetzung ermöglicht und Aspekte der Digitalisierung liefern Kunden- und Produktorientierung.
In allen sechs Themengebieten (PM, BPM, RE, SE, Agilität, Digitalisierung), kann ich meine → Dienstleistungen anbieten, denn dort sind meine Know-how- und Arbeitsschwerpunkte. Auf dieser Website finden Sie Übersichten zu diesen Themengebieten unter der → Rubrik “Basiswissen”. Zudem gibt es Ausarbeitungen / → Präsentationen im pdf-Format, die Sie kostenfrei für den privaten Gebrauch herunterladen können. Diese finden Sie gesammelt unter
Sie brauchen fachliche Unterstützung?
Auf der eigenen Übersichtsseite gibt es die Beschreibung meiner
Letzte Aktualisierung: 24.02.2020 © Peterjohann Consulting, 2005–2025