Management-Zusammenfassung dieses Beitrags:
Die Begriffe Testkonzept und Testplan werden beim → Softwaretest verwendet und haben unterschiedliche Bedeutungen, die allerdings häufig verwechselt werden.
In diesem Beitrag wird eine Beschreibung der beiden Begriffe geliefert.
Die beiden Begriffe können folgendermaßen charakterisiert werden:
- Testkonzept (engl. Test Concept): Festlegung, was generell (in einem Projekt) getestet werden soll
- Testplan (engl. Test Schedule): → Zeitplan, wann (einzelne) Testaktivitäten (in einem Projekt) durchgeführt werden sollen
Das → ISTQB definiert Testkonzept wie folgt /ISTQB-→ Glossar/:
“Eine → Liste von Aktivitäten, Aufgaben oder Ereignissen des Testprozesses, mit Angabe ihrer geplanten Anfangs- und Endtermine sowie ihrer gegenseitigen Abhängigkeiten.”
Zum Testplan schreibt das ISTQB /ISTQB-Glossar/:
“Die Dokumentation der Testziele sowie der Maßnahmen und Zeitplanung, um diese zu erreichen, zum Zweck der Koordination von Testaktivitäten.”
Die Unterschiede von Testkonzept und Testplan sind in Abbildung 1 wiedergegeben.

Abbildung 1: Testkonzept oder Testplan?
Das Testkonzept wird in der Testplanung erstellt, was verwirrt. Generell muss zunächst das Testkonzept in der Testplanung erstellt werden, um in der → Testrealisierung konkrete Termine festlegen zu können.
Die Unterschiede von Testkonzept, Testplan und Testplanung sind in Abbildung 2 nochmals zusammengefasst.
Abbildung 2: Unterschiede Testkonzept, Testplan und Testplanung — Tabellarische Übersicht
Anmerkung:
Es gibt zudem noch die Teststrategie, die dazu dient, übergreifend (über mehrere Projekte oder Organisationseinheiten hinweg) Vorgaben zu den Testprozessen und zum Testvorgehen zu machen.
Weblinks
- /ISTQB-Glossar/ Das Glossar zum Softwaretest des ISTQB (Online; deutsch, andere Sprachen)
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 08.03.2023 © Peterjohann Consulting, 2005–2025