Management-Zusammenfassung dieses Beitrags:
Das → Qualitätsmanagement ist ein zentraler Bestandteil in Projekten. In der Regel werden in Projekten Qualitätsvorgaben aus der Organisation auf das Projekt übertragen.
In diesem Beitrag wird das Qualitätsmanagement in Projekten (nach → PMI) vorgestellt.
Der Einsatz des Qualitätsmanagements gehört zum → Projektmanagement, wobei es große Überschneidungen mit dem klassischen Qualitätsmanagement gibt (Abbildung 0.1): Viele Qualitätsmanagement-Methoden werden direkt im Projektmanagement verwendet.
Abbildung 0.1: Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagement in Projekten: Überschneidungen
1. Einleitung und Grundlagen
1.1 Definitionen
Das PMI schreibt zum Qualitätsmanagement in Projekten /PBG17‑d/:
“Qualitätsmanagement in Projekten / Project Quality Management. Zum Qualitätsmanagement in Projekten gehören die Prozesse zur Integration der Qualitätsrichtlinien der Organisation in Bezug auf Planung, Management und Steuerung der Projekt- und Produktqualitätsanforderungen, um die Erwartungen der → Stakeholder zu erfüllen.”
Zur → Qualität (in Projekten) wird beim PMI ausgeführt /PBG17‑d/:
“Qualität / Quality. Der Grad, in dem eine Menge inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt.”
In der Wikipedia steht zum Qualitätsmanagement im Projektmanagement /#QM-im-PM/:
“Im Rahmen des Projektmanagements werden eigene Verfahren des Qualitätsmanagements eingesetzt, um eine Organisation der Qualität der Projekte zu ermöglichen.”
1.2 Das Qualitätsmanagement in Projekten beim PMI
Das Qualitätsmanagement in Projekten (Project Quality Management, rot gestrichelte Linie in Abbildung 1.1) ist ein eigenständiges → Wissensgebiet des PMBOK Guides von 2017 /PBG17, PGB17‑d/.
Abbildung 1.1: Qualitätsmanagement in Projekten als eigenständiges Wissensgebiet des PMI /PBG17, PBG17‑d/
1.3 Betrachtungselemente
Beim Qualitätsmanagement in Projekten werden zwei Elemente betrachtet:
- Projektprozess, also das Vorgehen im Projekt selbst
- Projektliefergegenstände, also das entstehende Produkt oder die entstehende Dienstleistung
Abbildung 1.2: Die Betrachtungselemente beim Qualitätsmanagement in Projekten
1.4 Zentrales Element: Das Quality Gate
Ein Quality Gate (kurz: QG) dient dazu, zu vordefinierten Zeitpunkten die Qualität des Projekts zu überprüfen.
In der Wikipedia werden Quality Gates wie folgt beschrieben /#Wiki-Quality-Gate/:
“Quality Gates sind Punkte im Ablauf eines Entwicklungsprojekts, bei denen anhand von im Voraus eindeutig bestimmten Qualitätskriterien über die Freigabe des nächsten Projektschrittes entschieden wird.”
Typischerweise werden Quality Gates zum Ende einer Phase durchschritten (→ Abbildungen 1.3 und 1.4).
Abbildung 1.3: Ein Phasenmodell mit Meilensteinen und Quality Gates
Abbildung 1.4: Legende zum Phasenmodell mit Meilensteinen und Quality Gates
2. Der Qualitätsmanagement-Prozess
Das Qualitätsmanagement in Projekten sollte idealerweise einem (übergeordneten) Prozess folgen. Beim PMI werden dabei drei Prozesse verwendet /PBG17‑d/ (Abbildung 2.1):
- Qualitätsmanagement planen
- Qualität managen
- Qualität lenken
Abbildung 2.1: Qualitätsmanagement in Projekten mit den drei Prozessen nach PMI /PBG17, PBG17‑d/
3. Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zum Qualitätsmanagement in Projekten
Einige Fragen zum Qualitätsmanagement in Projekten werden häufig gestellt – diese werden hier wiedergegeben und beantwortet.
- F: Muss Qualitätsmanagement in Projekten immer durchgeführt werden?
A: In der Regel ja. - F: Muss ein → Projektmanager im Qualitätsmanagement in Projekten geschult sein?
A: Das ist zumindest ratsam, insbesondere dann, wenn es keinen Qualitätsbeauftragten für das Projekt gibt.
Haben Sie noch weitere Fragen oder möchten Sie Ergänzungen an der FAQ vornehmen? Am besten schreiben Sie mir hierzu eine E‑Mail an: kontakt@peterjohann-consulting.de.
4. Checkliste zum Qualitätsmanagement in Projekten
Folgende Checkliste hilft zu erkennen, ob das Qualitätsmanagement in einem Projekt etabliert ist.
Abbildung 4.1: Checkliste: Ist das Qualitätsmanagement in Projekten etabliert?
A. Präsentationen, Literatur und Weblinks
A.1 Meine öffentliche Präsentation zum Qualitätsmanagement in Projekten
Das Qualitätsmanagement in Projekten wird in folgenden → Präsentationen beschrieben:
- -
A.2 Literatur
In folgenden Büchern ist eine Beschreibung des Qualitätsmanagements in Projekten zu finden:
- /DIN25/ DIN: Projektmanagement. Netzplantechnik und Projektmanagementsysteme. DIN-Taschenbuch 472, DIN Media, Berlin 5. Auflage 2025, ISBN 978–3‑410–38743‑5
- /Mulcahy20/ Rita Mulcahy: PMP Exam Prep, RMC Publications, Burnsville, Minnesota 10th Edition 2020, ISBN 978–1‑943704–18‑7
- /PBG17/ Project Management Institute: A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide), Project Management Institute, Philadelphia, Pennsylvania Sixth Edition 2017, ISBN 978–1‑62825–184‑5
- /PBG17‑d/ Project Management Institute: A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide), Project Management Institute, Philadelphia, Pennsylvania Sechste Ausgabe 2017, ISBN 978–1‑62825–188‑3
A.3 Weblinks
Folgende Weblinks liefern weitere Informationen zum Qualitätsmanagement in Projekten:
- /DIN-ISO-10006/ DIN ISO 10006:2020–10: “Qualitätsmanagement — Leitfaden für Qualitätsmanagement in Projekten (ISO 10006:2017)”: Übersichtsseite
- /#Wiki-ISO-10006/ Die ISO 10006 in der deutschen Wikipedia
- /#Wiki-QM-im-PM/ Qualitätsmanagement im Projektmanagement in der deutschen Wikipedia
- /#Wiki-Quality-Gate/ Quality Gate in der deutschen Wikipedia
Legende zu den Weblinks
/ / Verweis auf eine Website (allgemein)
/*/ Verweis auf eine Website, die als Ergänzung zu einem Buch dient
/#/ Verweis auf ein einzelnes Thema auf einer Website
/#V/ Verweis auf ein Video auf einer Website
Letzte Aktualisierung: 16.09.2025 © Peterjohann Consulting, 2005–2025