Größe, Zahlenwert und Einheit Zusammenhang und Darstellung

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Grö­ße, Zah­len­wert und Ein­heit gehö­ren bei der Dar­stel­lung eines phy­si­ka­li­schen Para­me­ters zusam­men.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung des Zusam­men­hangs die­ser drei Begrif­fe gelie­fert. 1. Beschrei­bung In der Wiki­pe­dia steht zur phy­si­ka­li­schen Grö­ße /#Wiki-Physikalische-Größe/: “Eine phy­si­ka­li­sche Grö­ße ist eine an einem Objekt der Phy­sik → quan­ti­ta­tiv bestimm­ba­re Eigen­schaft eines Vor­gangs oder Zustands. Bei­spie­le solcher … 

Wei­ter­le­sen …

Kategorie, Schlagwort oder Stichwort? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Kate­go­rie, Schlag­wort und Stich­wort sind ähn­lich, haben aber leicht unter­schied­li­che Bedeu­tun­gen.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Mana­ge­­ment-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Das deut­sche Wik­tio­na­ry defi­niert den Begriff Kate­go­rie wie folgt /#Wiktionary-Kategorie/:”[1] Ein­heit zum Ein­ord­nen und Auf­fin­den von Per­so­nen, Sachen, Sach­ver­hal­ten, Begrif­fen und … 

Wei­ter­le­sen …

Restaurieren oder renovieren? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe restau­rie­ren und reno­vie­ren sind ähn­lich, haben aber leicht unter­schied­li­che Bedeu­tun­gen.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Mana­ge­­ment-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Die Wiki­pe­dia schreibt zur Restau­rie­rung /#Wiki-Restaurierung/:“Als Restau­rie­rung bezeich­net man bei Kul­tur­gü­tern die Wie­der­her­stel­lung eines alten Zustands, wel­cher oft im Lau­fe der Zeit … 

Wei­ter­le­sen …

Speziell oder spezifisch? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe spe­zi­ell und spe­zi­fisch sind ähn­lich, haben aber unter­schied­li­che Bedeu­tun­gen.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Mana­ge­­ment-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Das deut­sche Wik­tio­na­ry defi­niert den Begriff spe­zi­ell wie folgt /#Wiktionary-speziell/:”[1] sich vom Nor­mal­fall (der Regel oder von den jeweils ande­ren) in den Eigenschaften … 

Wei­ter­le­sen …

Methodik oder Methodologie? (Methodisch oder methodologisch?) Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Bedeu­tung der Begrif­fe Metho­dik und Metho­do­lo­gie ist ähn­lich, aber nicht gleich.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Mana­ge­­ment-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Dar­aus kön­nen die Adjek­ti­ve tech­nisch und tech­no­lo­gisch wie folgt abge­lei­tet wer­den: Die Wiki­pe­dia schreibt zur Metho­dik /#Wiki-Methode/:“Metho­dik ist in der Wis­sen­schafts­theo­rie die … 

Wei­ter­le­sen …

Technik oder Technologie? (Technisch oder technologisch?) Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Bedeu­tung der Begrif­fe Tech­nik und Tech­no­lo­gie ist ähn­lich, aber nicht gleich.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Unter­schei­dung der Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Mana­ge­­ment-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Dar­aus kön­nen die Adjek­ti­ve tech­nisch und tech­no­lo­gisch wie folgt abge­lei­tet wer­den: In der Wiki­pe­dia schreibt zur Tech­nik /#Wiki-Technik/:“Tech­nik bezeich­net also zunächst die … 

Wei­ter­le­sen …

Reaktion oder Reaktanz? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Reak­ti­on und Reak­tanz wer­den häu­fig ver­wech­selt: Sie sind zwar ähn­lich, aber nicht gleich.In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Klä­rung der Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen im Mana­ge­­ment-Kon­­­text fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Das deut­sche Wik­tio­na­ry defi­niert den Begriff Reak­ti­on wie folgt /#Wiktionary-Reaktion/:”[1] (Gegen-)Handlung bezie­hungs­wei­se Wir­kung, die aus einer vor­her­ge­hen­den Hand­lung oder … 

Wei­ter­le­sen …

Projektprodukt oder Projektliefergegenstand? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Pro­jekt­pro­dukt (engl. Pro­ject Pro­duct) und Pro­jekt­lie­fer­ge­gen­stand (engl. → Deli­vera­ble) sind bei­de im → Pro­­jek­t­­ma­­na­ge­­ment-Kon­­­text zu fin­den. Doch was ist der Unter­schied?In die­sem Kurz­bei­trag wird eine Unter­schei­dung der Begrif­fe vor­ge­nom­men. Im Pro­­jek­t­­ma­­na­ge­­ment-Kon­­­text fin­den sich die Begrif­fe Pro­jekt­pro­dukt und Pro­jekt­lie­fer­ge­gen­stand — die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Damit ist das Pro­jekt­pro­dukt ein … 

Wei­ter­le­sen …

Norm, Normenreihe, Einzelnorm und Teilnorm Beschreibung und Einordnung der Begriffe

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe → Norm, Nor­men­rei­he, Ein­zel­norm und Teil­norm fin­den sich als Bezeich­nun­gen und Zusät­ze in den Nor­men.In die­sem Bei­trag wer­den die vier Begrif­fe kurz erläu­tert und ein­ge­ord­net. 1. Beschrei­bung Der Zusam­men­hang von Norm, Nor­men­rei­he, Ein­zel­norm und Teil­norm ist in Abbil­dung 1 dar­ge­stellt. Die vier Begrif­fe las­sen sich wie folgt beschrei­ben: Abbil­dung 1: Norm, … 

Wei­ter­le­sen …

T‑Shirt-Größen Relative Größenangaben für das Schätzen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:T‑Shirt-Grö­ßen (eng­lisch: T‑Shirt-Sizes) kön­nen beim → Schät­zen hel­fen, die Grö­ßen­ord­nung eines Betrach­tungs­ele­ments zu erfas­sen.In die­sem Bei­trag wer­den die T‑Shirt-Grö­­ßen und deren Ver­wen­dung beschrie­ben. Beim Agi­len Schät­zen kön­nen T‑Shirt-Grö­­ßen zum Ein­satz kom­men, aber die Ver­wen­dung der T‑Shirt-Grö­­ßen ist auch außer­halb der agi­len Welt mög­lich.  1. Beschrei­bung Das → Scrum-→ Glos­sar schreibt zu den T‑Shirt-Grö­­ßen …

Wei­ter­le­sen …