RE-Tools Anforderungen mit Technik und System verwalten

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Als RE-Tools wer­den soft­ware­ge­stütz­te Sys­te­me bezeich­net, die Anfor­de­run­gen erfas­sen und ver­wal­ten kön­nen.In die­sem Bei­trag wer­den RE-Tools beschrie­ben. Tools für das → Requi­re­ments Engi­nee­ring gibt es vie­le. Unter RE-Tools wer­den spe­zi­fi­sche soft­ware­ge­stütz­te Sys­te­me ver­stan­den, die für die Erfas­sung und Ver­wal­tung von Anfor­de­run­gen (sie­he dazu auch die Web­sei­te zur → Anfor­de­rungs­ver­wal­tung) beson­ders geeig­net sind. Auf eine … 

Wei­ter­le­sen …

Das V‑Modell Darstellung und Verwendung

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Das V‑Modell (auch Vor­ge­hens­mo­dell, engl. V‑Model) beschreibt ein Vor­ge­hen bei der Ent­wick­lung von Soft­ware, Sys­te­men oder Pro­duk­ten, wel­ches sich gra­fisch ent­lang eines Vs visua­li­sie­ren lässt.In die­sem Bei­trag wird das V‑Modell und des­sen Ein­satz in ver­schie­de­nen Kon­tex­ten wie dem Sys­tems oder → Requi­re­ments Engi­nee­ring beschrie­ben. Das V‑Modell ver­wen­det ein V zur Visua­li­sie­rung der Reihenfolge … 

Wei­ter­le­sen …

Der Start eines Requirements-Projekts Diese ersten Schritte sollten immer durchgeführt werden

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Der Start eines Requi­­re­­ments-Pro­­jekts (genau­er: Requi­­re­­ments-Engi­­nee­ring-Pro­­jekts) soll­te in einem geord­ne­ten Pro­zess erfol­gen, noch bevor die eigent­li­che Ermitt­lung beginnt.In die­sem Bei­trag wird ein neun­stufi­ges Vor­ge­hen zum Start eines Requi­­re­­ments-Pro­­jekts vor­ge­stellt. Um mit einem Requi­­re­­ments-Pro­­jekt (hier auch RE-Pro­­jekt genannt) zu star­ten, soll­te vor­ab geklärt sein, ob … Der Start eines RE-Pro­­jekts fin­det vor den “klas­si­schen” drei Schritten … 

Wei­ter­le­sen …

Personas Anforderungen aus typischen Nutzerprofilen ableiten

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Per­so­nas beschrei­ben Nut­zer (poten­zi­el­ler Pro­duk­te) und kön­nen bei der Ent­wick­lung von Anfor­de­run­gen ein­ge­setzt wer­den.Es wird in die­sem Bei­trag Per­so­nas und deren Ein­satz dar­ge­stellt. Per­so­nas sind ein eta­blier­tes Kon­zept im → Agi­len Requi­re­ments Engi­nee­ring und hel­fen Anfor­de­run­gen auf Basis “fik­ti­ver Nut­zer” zu erstel­len. Sie unter­stüt­zen damit die Erstel­lung von → Use Cases (im klassischen … 

Wei­ter­le­sen …

Der Projektmanager Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Der Pro­jekt­ma­na­ger ist die zen­tra­le Per­son in Pro­jek­ten. Doch wel­che Kom­pe­ten­zen und Fähig­kei­ten soll­te der Pro­jekt­ma­na­ger mit­brin­gen?In die­sem Bei­trag wird die Rol­le des Pro­jekt­ma­na­gers aus ver­schie­de­nen Blick­win­keln betrach­tet. Die Dar­stel­lung in die­sem Bei­trag ist in ers­ter Linie für Pro­jekt­ma­na­ger geschrie­ben — es wird daher davon aus­ge­gan­gen, dass Sie (als Leser) bereits Pro­jekt­ma­na­ger sind … 

Wei­ter­le­sen …

Die Klassifikation von Anforderungen Anforderungen richtig zuordnen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Anfor­de­run­gen / Requi­re­ments wer­den im → Requi­re­ments Engi­nee­ring unter­schied­lich klas­si­fi­ziert. Je nach Ver­band, → Stan­dard, → Norm oder Autor fin­den sich unter­schied­li­che Bezeich­nun­gen.In die­sem Bei­trag wird ein Klas­si­fi­ka­ti­ons­sche­ma mit den ent­spre­chen­den Bezeich­nun­gen vor­ge­stellt, wel­ches in mei­nen Bei­trä­gen und → Prä­sen­ta­tio­nen durch­gän­gig ver­wen­det wird. Gene­rell kön­nen zur Klas­si­fi­ka­ti­on (von Anfor­de­run­gen) ver­schie­de­ne Begrif­fe ver­wen­det wer­den. Typische … 

Wei­ter­le­sen …

Ermittlungstechniken für das Requirements Engineering Systematisches Zusammentragen von Anforderungen

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Es gibt eine Rei­he von Ermit­t­­lungs- und Samm­lungs­tech­ni­ken (Werk­zeu­gen und Metho­den zur Ermitt­lung von Anfor­de­run­gen, Eli­ci­ta­ti­on Tools and Tech­ni­ques) für das → Requi­re­ments Engi­nee­ring.In die­sem Bei­trag wer­den die Ermitt­lungs­tech­ni­ken beschrie­ben. Das → Ermit­teln von Anfor­de­run­gen bean­sprucht einen gro­ßen Anteil des Auf­wands in Requi­­re­­ments-Engi­­nee­ring-Pro­­jek­­ten. Je nach Auf­ga­ben­stel­lung und Res­sour­cen­ver­füg­bar­keit soll­ten daher pas­sen­de Ermitt­lungs­tech­ni­ken eingesetzt … 

Wei­ter­le­sen …

Das Glossar Aufbau und Verwendung

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Im → Requi­re­ments Engi­nee­ring (RE) ist das Glos­sar die zen­tra­le Instanz, um Begrif­fe zu erfas­sen, zu beschrei­ben und zu ver­ein­heit­li­chen. Ohne ein Glos­sar kann ein Requi­­re­­ments-Engi­­nee­ring-→ Vor­ha­ben kaum erfolg­reich sein.In die­sem Bei­trag wird das Glos­sar beschrie­ben. 1. Ein­lei­tung und Grund­la­gen Im Requi­re­ments Engi­nee­ring soll­te unter­schie­den wer­den zwi­schen den Glos­sa­ren der betrach­te­ten Fach­do­mä­ne (“Fachglos­sa­re”) …

Wei­ter­le­sen …

Prozesse in Projekten Unterteilung von Projekten in einzelne Ablaufschritte

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Pro­jek­te kön­nen über Pro­zes­se bear­bei­tet wer­den. Pro­zess­mo­del­le rei­hen die ein­zel­nen Pro­zes­se anein­an­der. Hier­über kön­nen Pro­jek­te gesteu­ert wer­den.Es wer­den in die­sem Bei­trag Pro­zes­se für Pro­jek­te und deren Ein­satz vor­ge­stellt. Pro­jek­te kön­nen über Pro­zes­se bear­bei­tet wer­den. Die zeit­li­che oder logi­sche Anord­nung der Pro­zes­se wird als Pro­zess­mo­dell bezeich­net; das Pro­zess­mo­dell ist einem Pha­sen­mo­dell unter­ge­ord­net. Über Prozesse … 

Wei­ter­le­sen …

Berichte in Projekten Den Einsatz planen und Berichte gezielt verwenden

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Über Berich­te kön­nen Pro­jek­te über­wacht und gesteu­ert wer­den. Das Erstel­len und Prä­sen­tie­ren von Pro­jekt­be­rich­ten gehört zu den wesent­li­chen Auf­ga­ben des Pro­jekt­ma­na­gers und soll­te ziel­ge­rich­tet erfol­gen. In die­sem Bei­trag wer­den Berich­te und das Berichts­we­sen in Pro­jek­ten beschrie­ben. Das Erstel­len und Über­prü­fen von Berich­ten in Pro­jek­ten ist ein wesent­li­cher Auf­ga­ben­schwer­punkt von Pro­jekt­ma­na­gern. Das Pro­jekt­be­richts­we­sen behandelt … 

Wei­ter­le­sen …