Shareholder oder Stakeholder? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Share­hol­der und → Stake­hol­der wer­den in der Betrieb­s­­wir­t­­schafts- und Manage­ment­leh­re ver­wen­det und bezeich­nen jeweils Per­so­nen­grup­pen. In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In der Wiki­pe­dia steht zum Begriff Share­hol­der /#Wiki-Shareholder/:“Share­hol­der (eng­lisch für Anteils­eig­ner) steht für: — all­ge­mein einen Anteils­eig­ner, — speziell … 

Wei­ter­le­sen …

Klausur oder Workshop? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Im beruf­li­chen Kon­text wie auch in Pro­jek­ten wer­den Klau­su­ren oder Work­shops durch­ge­führt. Bei­de Begrif­fe wer­den häu­fig syn­onym benutzt — doch was sind die Unter­schie­de?In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung zur Klä­rung der Begrif­fe gelie­fert. Klau­sur oder → Work­shop? Im beruf­li­chen Kon­text wie auch in Pro­jek­ten tau­chen bei­de Begrif­fe auf und kön­nen je nach … 

Wei­ter­le­sen …

Produktstrukturplan oder Projektstrukturplan? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Pro­dukt­struk­tur­plan und → Pro­jekt­struk­tur­plan wer­den im → Pro­jekt­ma­nage­ment ver­wen­det. Doch ist die Bedeu­tung unter­schied­lich.In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung und Abgren­zung der Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe Pro­dukt­struk­tur­plan und Pro­jekt­struk­tur­plan kön­nen gleich­zei­tig im Pro­jekt­kon­text auf­tau­chen. Sie kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Der Pro­dukt­struk­tur­plan (eng­lisch: Pro­ject Break­down Struc­tu­re) erfasst alle Kom­po­nen­ten eines Produkts … 

Wei­ter­le­sen …

Korrektur oder Korrekturmaßnahme? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Kor­rek­tur und Kor­rek­tur­maß­nah­me wer­den beim → Qua­li­täts­ma­nage­ment ver­wen­det und beschrei­ben mög­li­che Tätig­kei­ten nach der Ent­de­ckung eines Feh­lers.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe Kor­rek­tur und Kor­rek­tur­maß­nah­me kön­nen gleich­zei­tig im (all­ge­mei­nen) Qua­li­täts­ma­nage­ment auf­tau­chen. Sie kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Der Begriff Kor­rek­tur wird in Wiki­pe­dia wie folgt definiert … 

Wei­ter­le­sen …

Produktabnahme oder Projektabnahme? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Pro­dukt­ab­nah­me und Pro­jekt­ab­nah­me wer­den im → Pro­jekt­ma­nage­ment ver­wen­det. Doch ist die Bedeu­tung unter­schied­lich.In die­sem Bei­trag wird eine kur­ze Beschrei­bung und Abgren­zung der Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe Pro­dukt­ab­nah­me und Pro­jekt­ab­nah­me kön­nen gleich­zei­tig im Pro­jekt­kon­text auf­tau­chen. Sie kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In Abbil­dung 1 wer­den die bei­den Begrif­fe kurz gegen­über­ge­stellt. Abbil­dung 1: Produktabnahme … 

Wei­ter­le­sen …

Priorisieren oder Schätzen? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe → Prio­ri­sie­ren und → Schät­zen wer­den zur Bewer­tung von Auf­ga­ben oder → Vor­ha­ben ver­wen­det. In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe Prio­ri­sie­ren und Schät­zen kön­nen für den Ein­satz in Pro­jek­ten oder für die Umset­zung von Auf­ga­ben wie folgt cha­rak­te­ri­siert wer­den: Das → IIBA schreibt zur → … 

Wei­ter­le­sen …

Abnahmekriterien oder Akzeptanzkriterien? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Abnah­me­kri­te­ri­en und Akzep­tanz­kri­te­ri­en wer­den bei der abschlie­ßen­den Bewer­tung von Pro­duk­ten oder → Dienst­leis­tun­gen ver­wen­det, um Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen ein­set­zen zu kön­nen. In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Hin­weis:In der Pra­xis wird zwi­schen den bei­den Begrif­fen nicht unter­schie­den, Abnah­me­kri­te­ri­en und Akzeptanzkriterien … 

Wei­ter­le­sen …

Retrospektive oder Lessons Learned? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Retro­spek­ti­ve und Les­sons Lear­ned wer­den beim Agi­len Vor­ge­hen (nach → Scrum) und im → Pro­jekt­ma­nage­ment ver­wen­det. In bei­den Fäl­len wer­den Mee­tings zur Ver­bes­se­rung von Pro­zes­sen (und even­tu­ell mehr) durch­ge­führt. In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: In der Wiki­pe­dia steht zur … 

Wei­ter­le­sen …

Strategisch, taktisch oder operativ? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe stra­te­gisch, tak­tisch und ope­ra­tiv wer­den in der Manage­ment­leh­re ver­wen­det und beschrei­ben den zeit­li­chen Hori­zont einer Ent­wick­lung. In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der drei Begrif­fe gelie­fert. Die Begrif­fe stra­te­gisch, tak­tisch und ope­ra­tiv kön­nen wie folgt cha­rak­te­ri­siert wer­den: Hin­weis:Die Defi­ni­ti­on der Begrif­fe ist in der Lite­ra­tur nicht ein­deu­tig. Daher wird hier meine … 

Wei­ter­le­sen …

Ablauf- oder Aufbauorganisation? Was ist der Unterschied?

Mana­ge­­ment-Zusam­­men­­fas­­sung die­ses Bei­trags:Die Begrif­fe Ablauf- und Auf­bau­or­ga­ni­sa­ti­on wer­den in der Orga­ni­sa­ti­ons­leh­re benutzt.In die­sem Bei­trag wird eine Beschrei­bung der bei­den Begrif­fe gelie­fert. Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert wer­den: Hin­weis:Die Defi­ni­ti­on der Begrif­fe ist in der Lite­ra­tur nicht ein­deu­tig. Daher wird hier mei­ne Inter­pre­ta­ti­on der Begrif­fe vor­ge­stellt, die durch­gän­gig in allen mei­nen Bei­trä­gen und → Präsentationen … 

Wei­ter­le­sen …