Der Scrum Master Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Rollenbeschreibung

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung zu die­sem Bei­trag:
Der → Scrum Mas­ter ist eine der drei Rol­len bei Scrum und damit in agi­len Pro­jek­ten. Er ist als Pro­zess­be­ra­ter Ansprech­part­ner für orga­ni­sa­to­ri­sche The­men im Scrum-Pro­zess.
In die­sem Bei­trag wird die Rol­le des Scrum Mas­ters mit den Auf­ga­ben kurz beschrieben.

1. Einleitung und Grundlagen

1.1 Definitionen

Im Scrum-Gui­de steht zum Scrum Mas­ter /#Scrum-Guide-20‑d/:
“Der:die Scrum Master:in ist ergeb­nis­ver­ant­wort­lich für die Ein­füh­rung von Scrum, wie es im Scrum Gui­de defi­niert ist. Er:sie tut dies, indem er:sie allen dabei hilft, die Scrum-Theorie und -Pra­xis zu ver­ste­hen, sowohl inner­halb des Scrum → Teams als auch in der Orga­ni­sa­ti­on. Der:die Scrum Master:in ist ergeb­nis­ver­ant­wort­lich für die → Effek­ti­vi­tät des Scrum Teams. Er:sie tut dies, indem er:sie das Scrum Team in die Lage ver­setzt, sei­ne Prak­ti­ken inner­halb des Scrum-Rahmenwerks zu verbessern.”

Das → PMI schreibt zum Pro­dukt­ver­ant­wort­li­chen /PMI-APG18/:
“Scrum Mas­ter / Scrum Mas­ter. Der Coach des Ent­wick­lungs­teams und Pro­zess­ver­ant­wort­li­che im Scrum-Rah­men­werk. Räumt Hin­der­nis­se aus dem Weg, ermög­licht pro­duk­ti­ve Mee­tings und schützt das Team vor Stö­run­gen. Sie­he auch Flow Master.”

2. Die Aufgaben des Scrum Masters

Der Scrum Mas­ter hat fol­gen­de Aufgaben:

  • Sicher­stel­len, dass das Scrum Team in der Orga­ni­sa­ti­on ohne Behin­de­run­gen (engl. Impe­di­ments) arbei­ten kann
  • Dem Scrum Team Hil­fe­stel­lun­gen bei allen ablauf­or­ga­ni­sa­to­ri­schen Fra­ge­stel­lun­gen geben
  • Auf­set­zen des Scrum-Prozesses
  • Ansprech­part­ner für das Deve­lo­p­ment Team in orga­ni­sa­to­ri­schen Fragen

Im Ver­gleich zum “klas­si­schen” → Pro­jekt­ma­na­ger hat der Scrum Mas­ter eine eher bera­ten­de Funk­ti­on; eini­ge Funk­tio­nen des klas­si­schen Pro­jekt­ma­na­gers wer­den auf den Scrum Mas­ter übertragen.

In Abbil­dung 2.1 sind eini­ge Auf­ga­ben des Scrum Mas­ters dargestellt.

Die Aufgaben des Scrum Masters, (C) Peterjohann Consulting, 2021-2023

Abbil­dung 2.1: Die Auf­ga­ben des Scrum Masters

3. Häufige Fragen und Antworten zum Scrum Master

Eini­ge Fra­gen zum Scrum Mas­ter wer­den häu­fig gestellt – die­se wer­den hier wie­der­ge­ge­ben und beantwortet.

  • F: Muss der Scrum Mas­ter beson­ders aus­ge­bil­det sein?
    A: Ja und nein: Eine for­ma­le Aus­bil­dung ist nicht vor­ge­schrie­ben, aber es ist sinn­voll, an einem Zer­ti­fi­zie­rungs­kurs mit Abschluss teil­ge­nom­men zu haben.
  • F: Hat der Scrum Mas­ter die Befug­nis, Manage­ment-Vor­ga­ben außer Kraft zu set­zen?
    A: Gene­rell ja, denn der Scrum Mas­ter ist dem Scrum Team ver­pflich­tet und nicht dem Management.
  • F: Muss der Scrum Mas­ter die Scrum Mee­tings lei­ten?
    A: Nein, er muss sie anlei­ten, d.h. die Mit­glie­der des Scrum Team befä­hi­gen, die Mee­tings (Dai­lys, Plan­nings, → Reviews, Retro­spek­ti­ven) durchzuführen.
  • F: Ist Scrum Mas­ter ein Full­time Job / kann ein Scrum Mas­ter meh­re­re Scrum Teams betreu­en?
    A: Es gibt zwar den Spruch “Ein guter Scrum Mas­ter kann zwei Teams füh­ren, ein aus­ge­zeich­ne­ter Scrum Mas­ter kann ein Team füh­ren”, aber hier­über lässt sich strei­ten. Mei­ne Mei­nung: Wenn das Scrum Team bereits ein­ge­spielt ist, wird der Scrum Mas­ter nicht als Voll­zeit­kraft benötigt.

Haben Sie noch wei­te­re Fra­gen oder möch­ten Sie Ergän­zun­gen an der FAQ vor­neh­men? Am bes­ten schrei­ben Sie mir hier­zu eine E‑Mail an: kontakt@peterjohann-consulting.de.

A. Präsentationen, Literatur und Weblinks

A.1 Meine öffentlichen Präsentationen zu Scrum

Inhalt Typ
Agi­li­tät: Scrum – Eine Kurzübersicht

pdf

Agi­li­tät: Scrum – Eine Übersicht

pdf

A.2 Literatur

  • /PMI-APG18/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: Agi­le Prac­ti­ce Gui­de, Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia 2018, ISBN 978–1‑62825–199‑9
  • /PMI-APG18‑­d/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: Agi­le: Pra­xis – Ein Leit­fa­den, Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia 2018, ISBN 978–1‑62825–417‑4

A.3 Weblinks

  • /Scrum-Gui­de-20/ Der Scrum Gui­de, Web­site mit dem aktu­el­len Scrum Gui­de (Kurz­dar­stel­lung von Ken Schwa­ber und Jeff Sut­her­land) in ver­schie­de­nen Spra­chen, aktua­li­siert im Novem­ber 2020
  • /#Scrum-Guide-20‑e/ Der Scrum Gui­de (eng­lisch), 14seitige Scrum-Kurz­dar­stel­lung von Ken Schwa­ber und Jeff Sut­her­land, aktua­li­siert im Novem­ber 2020
  • /#Scrum-Guide-20‑d/ Der Scrum Gui­de (deutsch), 19seitige Scrum-Kurz­dar­stel­lung von Ken Schwa­ber und Jeff Sut­her­land – deut­sche Über­set­zung, aktua­li­siert im Novem­ber 2020

Legen­de zu den Weblinks
/ / Ver­weis auf eine Web­site (gene­rell)
/*/ Ver­weis auf eine Web­site, die als Buch-Ergän­zung dient
/#/ Ver­weis auf ein­zel­nes The­ma auf einer Website
/#V/ Ver­weis auf ein Video auf einer Website