Die Normenreihe DIN 69900 ff. Die nationale Normenreihe zum Projektmanagement

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Die natio­na­le → Nor­men­rei­he DIN 69900 ff. (“→ Pro­jekt­ma­nage­ment”) ist die ein­zi­ge deut­sche Nor­men­rei­he, die sich aus­schließ­lich mit dem Pro­jekt­ma­nage­ment (und mit dem Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment) beschäf­tigt.
In die­sem Bei­trag wird die Nor­men­rei­he DIN 69900 ff. mit den wesent­li­chen Ele­men­ten beschrieben.

Die Nor­men­rei­he DIN 69900 ff. beschreibt in knap­per Form, aus wel­chen Ele­men­ten ein → Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­tem besteht. Schwer­punkt ist dabei die Ver­wen­dung von Pro­zes­sen. Die DIN 69900 ff. ist die Grund­la­ge für die Lehr­bü­cher und den Lehr­plan der Gesell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment /GPM16, GPM19/.

Die Beschrei­bun­gen in der DIN 69900 ff. sind nicht tri­vi­al. In die­ser Aus­ar­bei­tung wird daher ver­sucht, eine schnel­le Über­blicks­dar­stel­lung zu bieten.

1. Einleitung und Grundlagen

1.1 Aufbau und Teilnormen

Dir Nor­men­rei­he DIN 69900 ff. besteht aus fol­gen­den Teilen:

  • 69900: “Pro­jekt­ma­nage­ment – Netz­plan­tech­nik; Beschrei­bun­gen und Begriffe”;
  • 69901: “Pro­jekt­ma­nage­ment – Projektmanagementsysteme”: 
    • Teil 1: “Grund­la­gen”,
    • Teil 2: “Pro­zes­se, Prozessmodell”
    • Teil 3: “Metho­den”
    • Teil 4: “Daten, Datenmodell”
    • Teil 5: “Begrif­fe”
  • 69909: “Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment – Manage­ment von Pro­jekt­port­fo­li­os, Pro­gram­men und Projekten”: 
    • Teil 1: “Grund­la­gen”
    • Teil 2: “Pro­zes­se, Prozessmodell”
    • Teil 3: “Metho­den”
    • Teil 4: “Rol­len”

In die­sem Bei­trag wie auch häu­fig in der Lite­ra­tur wird zwar von der Nor­men­rei­he “DIN 69900 ff.” gespro­chen, gemeint ist aber ledig­lich die → Norm 69901 mit ihren 5 Teil­nor­men (Abbil­dung 1.1). Die DIN 69900 beschreibt aus­schließ­lich die Netz­plan­tech­nik, die aber inzwi­schen nur noch gerin­ge Bedeu­tung hat. Die Norm 69909 mit ihren 4 Teil­nor­men ist auf Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment fokus­siert und bil­det damit einen Ober­bau für die DIN 69901.

Der Aufbau der Normenreihe DIN 69900 ff. 
mit den drei wesentlichen Teilnormen, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 1.1: Der Zusam­men­hang der Teil­nor­men der Nor­men­rei­he DIN 69900 ff.

Der Zusam­men­hang der DIN 69901 mit den 5 Teil­nor­men ist in Abbil­dung 1.2 dar­ge­stellt. Die zen­tra­le und umfang­reichs­te → Teil­norm DIN 69901–2 beschäf­tigt sich mit den Pro­zes­sen (auch als Pro­jekt­ma­nage­ment­pro­zes­se bezeich­net) im Pro­jekt­ma­nage­ment, alle vier ande­ren Teil­nor­men ergän­zen die DIN 69901–2.

Die Teilnormen der DIN 69901 im Zusammenhang, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 1.2: Die Teil­nor­men der DIN 69901 im Zusam­men­hang /DIN25/

Gene­rell grup­pie­ren sich die Unter­neh­mens­pro­zes­se nach der DIN 69901 in einem Pro­zess­haus (Abbil­dung 1.3). Bei der DIN 69901 wer­den dabei vier Unter­neh­mens­pro­zes­se / Unter­neh­mens­pro­zess­grup­pen benannt:

  • Wert­schöp­fungs­pro­zes­se
  • Unter­stüt­zungs­pro­zes­se
  • Pro­jekt­ma­nage­ment­pro­zes­se
  • Füh­rungs­pro­zes­se

Die Pro­jekt­ma­nage­ment­pro­zes­se glie­dern sich in die Unter­neh­mens­pro­zes­se ein. 

Das Prozesshaus der DIN 69901, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 1.3: Das Pro­zess­haus der DIN 69901 /DIN25/

1.2 Gültigkeit und Relevanz für Fachverbände

Die gesam­te Nor­men­rei­he 69901 ff. ist noch immer gül­tig (Stand: 09/2025) und bil­det eine zen­tra­le Basis für die Betrach­tun­gen der → GPM (Deut­sche Gesell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment) und deren Lite­ra­tur /GPM16, GPM19/.

1.3 Umfang und Einteilung

Fol­gen­de Teil­nor­men gehö­ren zur Nor­men­rei­he DIN 69900 ff.:

Norm­blattTitel deutschTitel eng­lischSei­ten
DIN 69900:2009–01Pro­jekt­ma­nage­ment – Netz­plan­tech­nik; Beschrei­bun­gen und BegriffePro­ject manage­ment – Pro­ject net­work tech­ni­ques; Descrip­ti­ons and concepts30
DIN 69901–1:2009–01Pro­jekt­ma­nage­ment – Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­te­me – Teil 1: GrundlagenPro­ject manage­ment – Pro­ject manage­ment sys­tems – Part 1: Fundamentals10
DIN 69901–2:2009–01Pro­jekt­ma­nage­ment – Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­te­me – Teil 2: Pro­zes­se, ProzessmodellPro­ject manage­ment – Pro­ject manage­ment sys­tems – Part 2: Pro­ces­ses, pro­cess model52
DIN 69901–3:2009–01Pro­jekt­ma­nage­ment – Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­te­me – Teil 3: MethodenPro­ject manage­ment – Pro­ject manage­ment sys­tems – Part 3: Methods10
DIN 69901–4:2009–01Pro­jekt­ma­nage­ment – Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­te­me – Teil 4: Daten, DatenmodellPro­ject manage­ment – Pro­ject manage­ment sys­tems – Part 4: Data, data model42
DIN 69901–5:2009–01Pro­jekt­ma­nage­ment – Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­te­me – Teil 5: BegriffePro­ject manage­ment – Pro­ject manage­ment sys­tems – Part 5: Concepts20
DIN 69909–1:2013–03Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment – Manage­ment von Pro­jekt­port­fo­li­os, Pro­gram­men und Pro­jek­ten – Teil 1: GrundlagenMul­ti Pro­ject Manage­ment –Manage­ment of pro­ject port­fo­li­os, pro­gram­mes and pro­jects – Part 1: Fundamentals12
DIN 69909–2:2013–03Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment – Manage­ment von Pro­jekt­port­fo­li­os, Pro­gram­men und Pro­jek­ten – Teil 2: Pro­zes­se, ProzessmodellMul­ti Pro­ject Manage­ment –Manage­ment of pro­ject port­fo­li­os, pro­gram­mes and pro­jects – Part 2: Pro­ces­ses, pro­cess model16
DIN 69909–3:2015–11Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment – Manage­ment von Pro­jekt­port­fo­li­os, Pro­gram­men und Pro­jek­ten – Teil 3: MethodenMul­ti Pro­ject Manage­ment – Manage­ment of pro­ject port­fo­li­os, pro­gram­mes and pro­jects – Part 3: Methods13
DIN 69909–4:2015–11Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment – Manage­ment von Pro­jekt­port­fo­li­os, Pro­gram­men und Pro­jek­ten – Teil 4: RollenMul­ti Pro­ject Manage­ment – Manage­ment of pro­ject port­fo­li­os, pro­gram­mes and pro­jects – Part 4: Roles10

Anmer­kung:
Eini­ge Tei­le der DIN sind inzwi­schen (Stand: 09/2025) nicht mehr gül­tig, der Kern jedoch weiterhin.

2. Die Prozessuntergruppen und die Projektmanagementphasen

Die DIN 69901–5:2009 /DIN25/ ord­net alle The­men des Pro­jekt­ma­nage­ments elf “Pro­zess­un­ter­grup­pen” zu. Die elf Pro­zess­un­ter­grup­pen sind (Abbil­dung 2.1):

  1. Ablauf und Termine
  2. Ände­run­gen
  3. Infor­ma­ti­on / Kom­mu­ni­ka­ti­on / Dokumentation
  4. Kos­ten und Finanzen
  5. Orga­ni­sa­ti­on
  6. → Qua­li­tät
  7. Res­sour­cen
  8. Risi­ko
  9. Pro­jekt­struk­tur
  10. Ver­trä­ge und Nachforderungen
  11. → Zie­le
Die Prozessuntergruppen der DIN 69901, (C) Peterjohann Consulting, 2019-2025

Abbil­dung 2.1: Die Pro­zess­un­ter­grup­pen der DIN 69901

Gene­rell soll­ten bei einem Pro­jekt alle Pro­zess­un­ter­grup­pen betrach­tet werden. 

Anmer­kung:
Die Unter­tei­lung des Pro­jekt­ma­nage­ments mit 11 Pro­zess­un­ter­grup­pen nach der DIN 69901 ist ähn­lich der Unter­tei­lung beim → PMI mit den 10 Wis­sens­ge­bie­ten /PBG17‑d/.

Neben den Pro­zess­un­ter­grup­pen benennt die DIN 69901 fol­gen­de fünf Pro­jekt­ma­nage­ment­pha­sen (Abbil­dung 2.2):

  • Initia­li­sie­rung (I): Das Pro­jekt wird initia­li­siert, die wesent­li­chen Vor­un­ter­su­chun­gen wer­den durchgeführt
  • Defi­ni­ti­on (D): Das Pro­jekt wird defi­niert, die Eck­punk­te wer­den benannt
  • Pla­nung (P ): Das Pro­jekt wird geplant, es wer­den ein → Pro­jekt­struk­tur­plan und wei­te­re Plä­ne erstellt
  • Steue­rung (S): Das Pro­jekt wird gesteu­ert, die Umset­zung der → Arbeits­pa­ke­te wird con­trollt (über­wacht und gesteuert)
  • Abschluss (A): Das Pro­jekt wird zum Abschluss gebracht
Die Projektmanagementphasen der DIN 69901, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 2.2: Die Pro­jekt­ma­nage­ment­pha­sen der DIN 69901

Bei der DIN fehlt die ansons­ten häu­fig zu fin­den­de Pha­se “Aus­füh­rung” (oder Durch­füh­rung, → Rea­li­sie­rung, Umset­zung) — die­se ist in der Steue­rung integriert.

Der Zusam­men­hang von Pro­zess­grup­pen, Pro­jekt­ma­nage­ment­pro­zes­se (als Grup­pe), Pro­zess­un­ter­grup­pen (in Pro­jek­ten), Pro­jekt­ma­nage­ment­pha­sen und Pro­jekt­ma­nage­ment­pro­zes­sen ist in Abbil­dung 2.3 wie­der­ge­ge­ben. Den 11 Pro­zess­un­ter­grup­pen sind ins­ge­samt 59 → Pro­jekt­pro­zes­se zuge­teilt, die wie­der­um 5 Pro­jekt­ma­nage­ment­pha­sen zuge­ord­net werden.

Von den Prozessgruppen zu den Projektmanagementprozessen, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 2.3: Von den Pro­zess­grup­pen zu den Projektmanagementprozessen

Die Zuord­nung der ein­zel­nen Pro­jekt­ma­nage­ment­pro­zes­se zu Pro­zess­un­ter­grup­pen und Pro­jekt­ma­nage­ment­pha­sen fin­det sich auch beim PMI /PBG17‑d, PMI-Pro­cess-Groups23‑­d/. Dort wer­den Pro­zess­un­ter­grup­pen jedoch → Wis­sens­ge­bie­te genannt und die Pro­jekt­ma­nage­ment­pha­sen wer­den als Pro­jekt­ma­nage­ment-Pro­zess­grup­pen bezeichnet. 

Kom­bi­niert man die 11 Pro­zess­un­ter­grup­pen mit den 5 Pro­jekt­ma­nage­ment­pha­sen und ord­net die 59 Pro­jekt­pro­zes­se zu, so zeigt sich die Ver­tei­lung der ein­zel­nen Pro­zes­se (Abbil­dung 2.4, die blau­en Zah­len geben die Anzahl der Pro­zes­se wieder).

Zuordnung der Prozessuntergruppen zu den Projektmanagement-Phasen nach DIN 69901, (C) Peterjohann Consulting, 2019-2025

Abbil­dung 2.4: Zuord­nung der Pro­zess­un­ter­grup­pen zu den Pro­jekt­ma­nage­ment­pha­sen nach DIN 69901

3. Die Prozesse in der DIN 69901

Aus den 59 Pro­jekt­pro­zes­sen der DIN 69901–5:2009 kön­nen für ein­zel­ne Pro­jek­te die­je­ni­gen Pro­jekt­pro­zes­se aus­ge­wählt wer­den, die zum Ein­satz kom­men sol­len. Dabei benennnt die DIN 14 Pro­zes­se, in allen Pro­jek­ten durch­lau­fen wer­den müs­sen und fasst sie 14 als “Min­dest­stan­dard” zusam­men. Reiht man die­se anein­an­der, so ergibt sich ein Ablauf, der die wesent­li­chen Aspek­te eines Pro­jekts abdeckt: Die­se Rei­hung kann zusam­men­fas­send als “die 14 Mini­mal­pro­zes­se” bezeich­net wer­den (Abbil­dung 3.1).

Die 14 Minimalprozesse der DIN 69901, (C) Peterjohann Consulting, 2019-2025

Abbil­dung 3.1: Die 14 Mini­mal­pro­zes­se der DIN 69901

Die Pro­jekt­ma­nage­ment­pro­zes­se haben eine ein­deu­ti­ge Kenn­zeich­nung, die sich aus dem ers­ten Buch­sta­ben der ent­spre­chen­den PM-Pha­se, der Kar­di­nal­num­mer der Unter­grup­pe und einer Unter­num­mer zusam­men­setzt. So bedeu­tet “D.11.1” das der Pro­zess “Zie­le defi­nie­ren” zur → Pro­jekt­pha­se “Defi­ni­ti­on” gehört und der → Pro­zess­un­ter­grup­pe “11 / Zie­le” zuge­ord­net ist. In die­ser Zuord­nung ist “Zie­le defi­nie­ren” der ers­te Prozess.

In Abbil­dung 3.2 sind die 14 Mini­mal­pro­zes­se der DIN 69901 den → Pro­jekt­pha­sen der DIN zuge­ord­net. Es ergibt sich ein eigen­stän­di­ges, mini­ma­les Pha­sen­mo­dell, wel­ches bereits so zur Pro­jekt­durch­füh­rung oder auch als Grund­ge­rüst für eige­ne Pha­sen­mo­del­le ver­wen­det wer­den kann.

Die 14 Minimalprozesse der DIN 69901 mit Meilensteinen, (C) Peterjohann Consulting, 2019-2025

Abbil­dung 3.2: Die 14 Mini­mal­pro­zes­se der DIN 69901 mit Meilensteinen

Die ein­zel­nen Pro­zes­se wer­den in der DIN 69901 jeweils über ein Daten­blatt beschrie­ben, wel­ches den immer glei­chen for­ma­len Auf­bau hat (Abbil­dung 3.3) und fol­gen­de sie­ben Ele­men­te erfasst:

  • Vor­gän­ger­pro­zes­se
  • Nach­fol­ger­pro­zes­se
  • Zweck und Hintergrund
  • Pro­zess­be­schrei­bung (Vor­ge­hen)
  • Input
  • PM-Metho­den
  • → Out­put
Vorlage zur Erfassung von DIN-Prozessen, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 3.3: Vor­la­ge zur Erfas­sung von DIN-Prozessen

In Abbil­dung 3.4 ist bei­spiel­haft die Pro­zess­be­schrei­bung des DIN-Pro­zes­ses “D.8.3 Mach­bar­keit bewer­ten” dar­ge­stellt. Eine sol­che Dar­stel­lung ist auch für alle ande­ren 58 Pro­zes­se in der DIN 69901–2 zu finden.

Der DIN-Prozess Machbarkeit bewerten: Prozessbeschreibung, (C) Peterjohann Consulting, 2024-2025

Abbil­dung 3.4: Der DIN-Pro­zess “D.8.3 Mach­bar­keit bewer­ten”: Prozessbeschreibung

4. Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zur Normenreihe DIN 69900 ff.

Eini­ge Fra­gen zur Nor­men­rei­he DIN 69900 ff. wer­den häu­fig gestellt – die­se wer­den hier wie­der­ge­ge­ben und beantwortet.

  • F: Kann man sich nach der DIN 69900 ff. zer­ti­fi­zie­ren las­sen?
    A: Nein, das geht expli­zit nicht — weder als Ein­zel­per­son, noch als Organisation.
  • F: Ist die “alte” DIN 69900 ff., also vor 2009 noch gül­tig?
    A: Nein. Die DIN 69900 ff. löst alle alten Ver­sio­nen vor 2009 ab.
  • F: Ist die IN 69900 ff. heu­te noch rele­vant?
    A: Ja. Die Nor­men­rei­he ist im deut­schen Sprach­raum, ins­be­son­de­re bei der GPM eine Grund­la­ge und daher relevant.

Haben Sie noch wei­te­re Fra­gen oder möch­ten Sie Ergän­zun­gen an der FAQ vor­neh­men? Am bes­ten schrei­ben Sie mir hier­zu eine E‑Mail an: kontakt@peterjohann-consulting.de.

A. Präsentationen, Literatur und Weblinks

A.1 Präsentationen

In der Aus­ar­bei­tung → Zer­ti­fi­zie­run­gen & Nor­men im Pro­jekt­ma­nage­ment ist ein Kapi­tel mit der Beschrei­bung zur Nor­men­rei­he DIN 69900 ff. enthalten.

Inhalt Typ
Pro­jekt­ma­nage­ment: Zer­ti­fi­zie­run­gen & Nor­men – Eine Übersicht
pdf

A.2 Literatur

  • /DIN25/ DIN: Pro­jekt­ma­nage­ment. Netz­plan­tech­nik und Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­te­me. DIN-Taschen­buch 472, DIN Media, Ber­lin 5. Auf­la­ge 2025, ISBN 978–3‑410–38743‑5
  • /GPM16/ Deut­sche Gesell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment: Kom­pe­tenz­ba­sier­tes Pro­jekt­ma­nage­ment (PM3), GPM, Deut­sche Gesell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment, Nürn­berg 8. Auf­la­ge 2016, ISBN 978–3‑924841–74‑4
  • /GPM19/ Deut­sche Gesell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment: Kom­pe­tenz­ba­sier­tes Pro­jekt­ma­nage­ment (PM4), GPM, Deut­sche Gesell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment, Nürn­berg 2019, ISBN 978–3‑924841–77‑5
  • /PBG17‑d/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: A Gui­de to the Pro­ject Manage­ment Body of Know­ledge (PMBOK Gui­de), Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia Sechs­te Aus­ga­be 2017, ISBN 978–1‑62825–188‑3
  • /PMI-Pro­cess-Groups23‑­d/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: Pro­zess­grup­pen. Ein Pra­xis­leit­fa­den, Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia 2023, ISBN 978–1‑62825–796‑0
  • /DIN-69900/ DIN 69900:2009–01: “Pro­jekt­ma­nage­ment — Netz­plan­tech­nik; Beschrei­bun­gen und Begrif­fe”: Über­sichts­sei­te
  • /DIN-69901–1/ DIN 69901–1:2009–01: “Pro­jekt­ma­nage­ment — Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­te­me — Teil 1: Grund­la­gen”: Über­sichts­sei­te
  • /DIN-69901–2/ DIN 69901–2:2009–01: “Pro­jekt­ma­nage­ment — Pro­jekt­ma­nage­ment­sys­te­me — Teil 2: Pro­zes­se, Pro­zess­mo­dell”: Über­sichts­sei­te
  • /#Wiki-DIN-69900/ DIN 69900 in der deut­schen Wikipedia
  • /#Wiki-DIN-69901/ DIN 69901 in der deut­schen Wikipedia
  • /#Wiki-DIN-69909/ DIN 69909 in der deut­schen Wikipedia