PMO oder PO? Welcher Begriff ist richtig?

Manage­ment-Zusam­men­fas­sung die­ses Bei­trags:
Die Begrif­fe → PMO (→ Pro­ject Manage­ment Office) und PO (Pro­ject Office) wer­den bei­de im → Pro­jekt­ma­nage­ment benutzt. Um eine Ver­wech­se­lung zu ver­mei­den, soll­te eine Unter­schei­dung die­ser Begrif­fe vor­ge­nom­men wer­den.
In die­sem Bei­trag wird eine Kurz­dar­stel­lung der Unter­schie­de geliefert.

Die Begrif­fe PMO (Pro­ject Manage­ment Office) und PO (Pro­ject Office) wer­den im Pro­jekt­kon­text häu­fig ver­wen­det, haben aber unter­schied­li­che Bedeutung.

Die bei­den Begrif­fe kön­nen fol­gen­der­ma­ßen cha­rak­te­ri­siert werden:

  • Pro­ject Manage­ment Office (PMO, sel­te­ner Pro­jekt­ma­nage­ment­bü­ro): Stabs­gre­mi­um, wel­ches beim Auf­set­zen von Pro­jek­ten hilft. Defi­niert zu Beginn, wel­ches Vor­ge­hens­mo­dell ver­wen­det wird und wel­che Doku­men­te erstellt wer­den müs­sen. Ist dem Manage­ment unterstellt
  • Pro­ject Office (PO, Pro­jekt­bü­ro): Zen­tra­le Anlauf­stel­le für alle admi­nis­tra­ti­ven Tätig­kei­ten im Pro­jekt. Hier wer­den die → Pro­jekt­do­ku­men­te gepflegt und die → Pro­jekt­be­rich­te zusammengestellt

Ein Ver­gleich der bei­den Begrif­fe ist in Abbil­dung 1 dargestellt.

PMO oder PO?, (C) Peterjohann Consulting, 2019-2025

Abbil­dung 1: PMO oder PO?

In gro­ßen Pro­jek­ten gibt es eine Rei­he von Orga­ni­sa­ti­ons­gre­mi­en. Hier­zu gehö­ren auch das PMO und das PO (Abbil­dung 2). Ein wesent­li­cher Unter­schied zwi­schen dem PMO und dem PO ist die orga­ni­sa­to­ri­sche Ein­bin­dung: Wäh­rend das PO dem → Pro­jekt­ma­na­ger unter­stellt ist, agiert das PMO eigenständig.

Projektgremien (maximal), (C) Peterjohann Consulting, 2018-2025

Abbil­dung 2: → Pro­jekt­gre­mi­en mit PMO und PO

Anmer­kun­gen (zu der Abbil­dung 2):

  • Die­se Dar­stel­lung mit einer hohen Anzahl von Gre­mi­en ist nur für gro­ße Pro­jek­te sinnvoll
  • Bei klei­nen Pro­jek­ten kann sowohl das PMO als auch das PO durch den Pro­jekt­ma­na­ger über­nom­men werden

In Abbil­dung 3 sind die bei­den Begrif­fe mit den wesent­li­chen Unter­schie­den tabel­la­risch gegenübergestellt.

Gegenüberstellung von PMO und PO, (C) Peterjohann Consulting, 2019-2025

Abbil­dung 3: Gegen­über­stel­lung von PMO und PO

Anmer­kung zu der Abbil­dung 3:

In Stel­len­aus­schrei­bun­gen wer­den die bei­den Begrif­fe häu­fig ver­wech­selt oder auch ver­mischt, sodass teil­wei­se nicht erkenn­bar ist, was gemeint ist. Jedoch kann eine Zuord­nung über cha­rak­te­ris­ti­sche Schlüs­sel­wör­ter erfol­gen. Die­se sind für das …

  • PO: Office-Anwen­dun­gen, Pro­jekt­ord­ner, Assis­tenz, Erstel­len von Berichten, …
  • PMO: Stra­te­gisch, Über­ge­ord­net, Port­fo­lio, Pro­gramm, Multiprojektmanagement, …

Lite­ra­tur

  • /Ortner24/ Ger­hard Ort­ner, Beti­na Stur: Das Pro­jekt­ma­nage­ment-Office. Ein­füh­rung und Nut­zen, Sprin­ger, Ber­lin 4. Auf­la­ge 2024, ISBN 978–3‑662–68227‑2
  • /→ PMI-PMO25/ Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te: Pro­ject Manage­ment Offices. A Prac­ti­ce Gui­de, Pro­ject Manage­ment Insti­tu­te, Phil­adel­phia, Penn­syl­va­nia 2025, ISBN 978–1‑62825–822‑6
  • /Sandrino12/ Bop Sand­ri­no-Arndt, Rüdi­ger Tho­mas, Lutz Becker: Hand­buch Pro­ject Manage­ment Office. Mit PMO zum stra­te­gi­schen Manage­ment der Pro­jekt­land­schaft, Sym­po­si­on Publi­shing, Düs­sel­dorf 2. Auf­la­ge 2012, ISBN 978–3‑642–20785‑3