Folgende Beiträge zum → Qualitätsmanagement (oder mit starkem Bezug zum → Qualitätsmanagement) sind auf dieser Website zu finden:
- Aktiv, proaktiv oder reaktiv? Was ist der Unterschied?
- Alle Beiträge zum Qualitätsmanagement Alphabetisch sortiert
- Begriffe im Qualitätsmanagement Alphabetisch sortiert
- Black-Box- und White-Box-Test Zwei zentrale Testverfahren
- Das ISTQB — International Software Testing Qualifications Board Der internationale Fachverband zum Softwaretest
- Das Operationalisieren von Anforderungen Anforderungen messbar und bewertbar machen
- Das Projektaudit Die Qualität des Vorgehens in Projekten bewerten
- Das Review Prüfen von Produktanforderungen
- Das Testprotokoll Testergebnisse systematisch erfassen
- Das Validieren von Anforderungen Eine Haupttätigkeit im Requirements Engineering
- Das Vier-Augen-Prinzip Aufgaben durch eine weitere Person absichern
- Der Change Request Änderungen erfassen, verfolgen und umsetzen
- Der PDCA-Zyklus Die Grundlage von Qualitätsverbesserungen
- Der Testbericht Testergebnisse systematisch zusammenfassen
- Der Testprozess Softwaretests systematisch planen und durchführen
- Design Freeze, Feature Freeze und Code Freeze Änderungen ab einem definierten Entwicklungsstand verbieten
- Die 10er-Regel der Fehlerkosten Spät entdeckte Fehler sind teuer
- Die agilen Testquadranten Testarten dem praktischen Einsatz zuordnen
- Die Balance zwischen Kosten und Nutzen Grafik des Monats August 2014
- Die FMEA — Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse Wichtig in allen Bereichen
- Die Klassifikation von Fehlern Fehler und Fehlerzustände einordnen
- Die Testpyramide Teststufen in Form einer Pyramide visualisieren
- Entwicklungsstadium oder Entwicklungsstand? Was ist der Unterschied?
- Fehler oder Irrtum? Was ist der Unterschied?
- Fehler, Abweichung oder Mangel? Was ist der Unterschied?
- Fehlerkultur Mit Fehlern richtig umgehen
- Fehlerschwere Fehlerzustände einordnen, um die Fehlerbehebung zu steuern
- Fehlhandlung, Fehlerzustand oder Fehlerwirkung? (Error, Fault or Failure?) Was ist der Unterschied?
- Fehlverhalten oder Fehlerverhalten? Was ist der Unterschied?
- Genauigkeit, Präzision oder Richtigkeit? (Accuracy, Precision or Correctness?) Was ist der Unterschied?
- Größe, Zahlenwert und Einheit Zusammenhang und Darstellung
- Konfigurationsmanagement Die zentrale Disziplin zur Zusammenfassung von Produkt- oder Projekteinheiten
- Korrektur oder Korrekturmaßnahme? Was ist der Unterschied?
- Merkregeln für das Risikomanagement Leitlinien für die Umsetzung
- Merkregeln für den Softwaretest Leitlinien für die Umsetzung
- Moderation oder Mediation? Was ist der Unterschied?
- Nicht-funktionale Anforderungen Wichtig und häufig unterschätzt
- Norm, Standard oder Richtlinie? Was ist der Unterschied?
- Optimal oder perfekt? Was ist der Unterschied?
- Präventiv oder korrektiv? Was ist der Unterschied?
- Produktabnahme oder Projektabnahme? Was ist der Unterschied?
- Prüfen oder Testen? Was ist der Unterschied?
- Qualität oder Güteklasse? (Quality or Grade?) Was ist der Unterschied?
- Qualitativ oder quantitativ? Was ist der Unterschied?
- Qualitätsmanagement Wichtig in allen Bereichen
- Qualitätsmanagement in Projekten Die Qualität in Projekten systematisch absichern
- Quote oder Rate? Was ist der Unterschied?
- Review oder Audit? Was ist der Unterschied?
- Safety oder Security? Was ist der Unterschied?
- Schätzen, Vermuten oder Raten? (Estimating, Assuming or Guessing?) Was ist der Unterschied?
- Softwaretest Das Testen von Software mit professionellen Methoden
- Testbericht oder Testprotokoll? Was ist der Unterschied?
- Testfall Den Softwaretest in einzelne Bereiche und Testschritte unterteilen
- Testkonzept oder Testplan? Was ist der Unterschied?
- Testmanagement Das Management des professionellen Softwaretests
- Testrealisierung oder Testdurchführung? Was ist der Unterschied?
- Testverfahren Vorgehen zur Erstellung von Testbedingungen, Testfällen und Testdaten bestimmen
- Typische Fehler in Projekten Häufig auftretende Fehler und deren Auswirkungen
- Vom A‑Muster zur Nullserie Die Entwicklungsstadien von Systemen oder Systemkomponenten
Nicht das dabei, was Sie benötigen?
Sprechen Sie → mich an oder schauen Sie bei meinen ausgearbeiteten → Präsentationen!
Letzte Aktualisierung: 18.09.2025 © Peterjohann Consulting, 2005–2025