Zum Inhalt springen
- Abnahme
- Abnahmekriterien (auch: Akzeptanzkriterien)
- Abnahmetest
- Abstimmung von Anforderungen (auch: Verhandlung von Anforderungen)
- Adäquatheit (einer Anforderung)
- Agil (auch: Agilität)
- Agiles → Requirements Engineering
- Agilität, siehe Agil
- Akteur
- Aktivität
- Aktivitätsdiagramm
- Aktivitätsmodell
- Akzeptanzkriterien, siehe Abnahmekriterien
- Änderbarkeit
- → Änderungsantrag
- Änderungsausschuss (auch: Change Control Board)
- Änderungsmanagement
- Anforderung
- Anforderungsanalyse
- Anforderungsanalytiker, siehe → Requirements Engineer
- Anforderungsart
- → Anforderungsattribute
- Anforderungsbasislinie
- Anforderungsdokument
- → Anforderungsermittlung
- Anforderungsermittlung, siehe Ermittlung (von Anforderungen)
- Anforderungsingenieur, siehe Requirements Engineer
- Anforderungskonfiguration
- Anforderungskonflikt
- → Anforderungsliste
- → Anforderungsmanagement
- Anforderungsmodell
- Anforderungsquelle
- → Anforderungsschablone, siehe Anforderungsvorlage
- Anforderungsspezifikation
- Anforderungstechnik, siehe Requirements Engineering
- Anforderungsverzweigung
- Anforderungsvorlage (auch: Anforderungsschablone)
- Anwendungsbereich
- Anwendungsfall, siehe → Use Case
- Anwendungsfalldiagramm, siehe Use Case Diagramm
- Anwendungsfallmodell, siehe Use Case Modell
- Arbeitsergebnis, siehe Arbeitsprodukt
- Arbeitsprodukt (auch: Arbeitsergebnis)
- → Artefakt
- Assoziation
- Attrappe (eines digitalen Systems), siehe Mock-Up
- Attrappe, siehe Nativer Prototyp
- Attribut
- Attributierungsschema
- Aufgabe
- Auftragsbestand, siehe → Backlog
- Backlog (auch: Auftragsbestand)
- → Baseline, siehe Basislinie
- Basislinie (auch: Baseline)
- Benutzbarkeit
- Benutzer
- Benutzeranforderung
- Benutzergeschichte, siehe → User Story
- Bug, siehe Defekt
- Burndown Chart (auch: Erledigungsdiagramm)
- Change Control Board, siehe Änderungsausschuss
- Datenfluss
- Datenflussdiagramm
- Datenflussmodell
- Defekt
- Defekt (Bug)
- Design (auch: Gestaltung)
- Dienst, siehe Service
- Dokumentvorlage
- Domäne
- Domänenanforderung
- Domänenmodell
- Drahtmodell (Im RE-Kontext sinngemäß oft besser: Papier-und-Bleistift-Modell), siehe Wireframe
- Durchsicht, siehe → Review
- Durchsprache, siehe Walkthrough
- Effektivität
- Effizienz
- Eindeutigkeit (von Anforderungen)
- Einhaltung (auch: Erfüllung)
- Element (je nach Kontext auch: Objekt)
- Element, siehe Entität
- Endbenutzer
- Entität (auch: Element, Etwas, Gegenstand)
- Entity-Relationship Diagramm
- Entity-Relationship Modell
- Entscheidungstabelle
- Epic (auch: Erzählung)
- Erarbeitung (von Anforderungen)
- Erfüllung, siehe Einhaltung
- Erkundung, siehe Spike
- Erledigungsdiagramm, siehe Burndown Chart
- Ermittlung (von Anforderungen) (auch Anforderungsermittlung)
- Erzählung, siehe Epic
- Etwas, siehe Entität
- Evolutionärer Prototyp
- Explorativer Prototyp
- Feature (auch: Merkmal)
- Featurediagramm (auch: Merkmalsdiagramm)
- Featuremodell (auch: Merkmalsmodell)
- Fehler
- Fehlertoleranz
- Formularschablone, siehe Formularvorlage
- Formularvorlage (auch: Formularschablone)
- Freigabe, siehe Release
- Funktionale Anforderung
- Funktionalität
- Gegenstand, siehe Entität
- Gemeinsamkeiten (Plural)
- Geschäftsanforderung
- Geschichte (in einem RE-Kontext), siehe Story
- Gesichtspunkt (auch: Standpunkt)
- Gestaltung, siehe Design
- → Glossar
- Homonym
- Informationsmodell
- Inkrement (in der Softwareentwicklung)
- Inspektion
- Interesseneigner, siehe → Stakeholder
- Interesseneigneranforderung, siehe Stakeholderanforderung
- Iteration
- Kardinalität
- Klasse
- Klassendiagramm
- Klassenmodell
- Komponente
- Komposition (in einem technischen Kontext)
- Konfiguration
- Konformität
- Konsistenz (von Anforderungen)
- Kontext
- Kontextdiagramm
- Kontextgrenze
- Kontextmodell
- Kontrollfluss, siehe Steuerfluss
- Korrektheit
- Kunde
- → Lastenheft
- Leistungsanforderung
- → Lenkungsausschuss
- Lieferant
- Machbarkeit (einer Anforderung)
- Mehrdeutigkeit
- Merkmal, siehe Feature
- Merkmalsdiagramm, siehe Featurediagramm
- Merkmalsmodell, siehe Featuremodell
- Methode
- Methodologie
- → Minimum Viable Product – MVP
- Mock-Up (eines digitalen Systems) (auch: Attrappe, Systemattrappe)
- Modell
- Modellierungssprache
- Multiplizität
- Nativer Prototyp (auch: Attrappe, Prototyp im engeren Sinn)
- Natürliche Sprache
- Nicht-funktionale Anforderung
- Norm
- Notwendigkeit (einer Anforderung)
- Objekt
- Objektdiagramm
- Objektmodell
- Persona
- Pflegbarkeit, siehe Wartbarkeit
- Pflichtenheft, siehe System-Anforderungsspezifikation
- Portabilität
- Praktik
- → Priorisierung
- Priorität
- → Problem
- → Product Owner (auch: Produkteigner)
- Produkt (im Kontext von Software)
- Produkt-Auftragsbestand
- Produkt-Backlog (auch: Produkt-Auftragsbestand), siehe Produkt-Backlog
- Produkteigner, siehe Product-Owner
- Produktfamilie, siehe Produktlinie
- Produktlinie (auch: Produktfamilie)
- → Produktvision
- Prototyp
- Prototyp im engeren Sinn, siehe Nativer Prototyp
- Prototyping (auch: Prototypisieren)
- Prototypisieren, siehe Prototyping
- Prozess
- Prozessmodell
- Prozessmuster
- Prüfbarkeit (von Anforderungen) (auch: Verifizierbarkeit)
- → Qualität
- Qualitätsanforderung
- Quelle (einer Anforderung)
- Randbedingung (im RE)
- Redundanz
- Refaktorierung
- Release (auch: Freigabe)
- Requirements Engineer (auch: Anforderungsanalytiker, Anforderungsingenieur)
- Requirements Engineering (auch: Anforderungstechnik)
- Review (auch: Durchsicht)
- Risiko
- Rolle
- Satzschablone
- Scope Management
- → Scrum
- Semantik
- Sequenzdiagramm
- Service (auch: Dienst)
- Sicherheit (im Sinn von Informationssicherheit)
- Sicherheit (im Sinn von Nutzungssicherheit)
- Sicht
- Software-Anforderungsspezifikation (auch: Pflichtenheft)
- Spezifikation
- Spezifikation durch Beispiele
- Spezifikationssprache
- Spike (auch: Erkundung)
- Sprache
- Sprint
- Sprint-Auftragsbestand, siehe Sprint-Backlog
- Sprint-Backlog (auch: Sprint-Auftragsbestand)
- Stakeholder (auch: Interesseneigner)
- Stakeholderanforderung (auch: Interesseneigneranforderung)
- Standpunkt, siehe Gesichtspunkt
- Statechart
- Steuerfluss (auch: Kontrollfluss)
- Story (in einem RE-Kontext) (auch: Geschichte)
- Story Map (auch: Story-Landschaft)
- Storyboard
- Story-Landschaft, siehe Story Map
- Strukturierte Analyse
- Synonym
- Syntax
- System
- Systemanforderung
- System-Anforderungsspezifikation (auch: Pflichtenheft)
- Systemattrappe, siehe Mock-Up
- Systemgrenze
- → Systemkontext
- Szenario
- Technik
- Teilformal
- Thematische Sammlung
- Timebox, siehe Zeitrahmen
- Umfang (einer Systementwicklung)
- → UML
- Use Case Diagramm (auch: Anwendungsfalldiagramm)
- Use Case Modell (auch: Anwendungsfallmodell)
- Use Case (auch: Anwendungsfall)
- User Story (auch: Benutzergeschichte)
- Validierung
- Variabilität
- Variante
- Variationspunkt
- → Verfolgbarkeit
- Verhalten
- Verhaltensmodell
- Verhandlung von Anforderungen, siehe Abstimmung von Anforderungen
- Verifikation
- Verifizierbarkeit (von Anforderungen), siehe Prüfbarkeit
- Version
- Verstehbarkeit
- → Vision (für ein System oder Produkt)
- Vollständigkeit (von Anforderungen)
- Walkthrough (auch: Durchsprache)
- Wartbarkeit (auch: Pflegbarkeit)
- Werkzeug (im → Software Engineering)
- Wireframe (auch: Drahtmodell, Papier-und-Bleistift-Modell)
- Zeitrahmen (mit fester Länge) (auch: Timebox)
- Ziel
- Zielmodell
- Zustandsdiagramm
- Zustandsmaschine
- Zuverlässigkeit
- Zweig