Oder-Fragen Worum geht es in dieser Rubrik?

In die­ser → Rubrik “Oder-Fra­gen” wer­den ein­zel­ne Begrif­fe gegen­über­ge­stellt, die häu­fig ver­wech­selt wer­den. Die­se Begrif­fe wer­den jeweils erläu­tert und die Unter­schie­de auf­ge­zeigt. Sche­ma­tisch ist die Dar­stel­lung bei den Oder-Fra­gen immer gleich (Abbil­dung 1), wobei auch die Gegen­über­stel­lung von mehr als zwei Begrif­fen mög­lich ist.

Die Oder-Fragen auf der Website, (C) Peterjohann Consulting, 2021-2025

Abbil­dung 1: Die Oder-Fra­gen auf der Website

Die­ser Rubrik sind fol­gen­de Bei­trä­ge zugeordnet:

  1. Ablauf­or­ga­ni­sa­ti­on oder Auf­bau­or­ga­ni­sa­ti­on? Was ist der Unterschied?
  2. Abnah­me­kri­te­ri­en oder Akzep­tanz­kri­te­ri­en? Was ist der Unterschied?
  3. Absatz oder Umsatz? Was ist der Unterschied?
  4. Abso­lut oder rela­tiv? Was ist der Unterschied?
  5. Alpha-Test oder Beta-Test? Was ist der Unterschied?
  6. Annah­me oder Rand­be­din­gung? Was ist der Unterschied?
  7. Arte­fakt oder Lie­fer­ge­gen­stand? Wel­cher Begriff ist richtig?
  8. Auf­ga­be oder Tätig­keit? Wie hän­gen bei­de Begrif­fe zusammen?
  9. Auf­wand oder Dau­er? (Zeit­auf­wand oder Zeit­dau­er?) Wel­cher Begriff ist richtig?
  10. Aus­füh­rung, Durch­füh­rung, Rea­li­sie­rung oder Umset­zung? Was ist der Unterschied?
  11. Auto­nom oder aut­ark? Was ist der Unterschied?
  12. Beschrän­kung oder Ein­schrän­kung? Was ist der Unterschied?
  13. Best Prac­ti­ce oder Good Prac­ti­ce? Was ist der Unterschied?
  14. Blind­leis­tung oder Fehl­leis­tung? Was ist der Unterschied?
  15. Busi­ness Ana­ly­sis oder Requi­re­ments Engi­nee­ring? Was ist der Unterschied?
  16. Busi­ness Model, Busi­ness Plan oder Busi­ness Case? Was ist der Unterschied?
  17. Chan­ge Manage­ment oder Ände­rungs­ma­nage­ment? Was ist der Unterschied?
  18. Cock­pit oder Dash­board? Was ist der Unterschied?
  19. Doku­ment oder Tätig­keit? Sprach­li­che Unterscheidungen
  20. Drin­gend oder wich­tig? Was ist der Unterschied?
  21. Effek­tiv oder effi­zi­ent? Was ist der Unterschied?
  22. Ent­wick­lung, Ermitt­lung oder Erstel­lung? Was ist der Unterschied?
  23. Ent­wick­lungs­sta­di­um oder Ent­wick­lungs­stand? Was ist der Unterschied?
  24. Evo­lu­ti­on oder Revo­lu­ti­on? Was ist der Unterschied?
  25. Feh­ler oder Irr­tum? Was ist der Unterschied?
  26. Feh­ler, Abwei­chung oder Man­gel? Was ist der Unterschied?
  27. Fehl­hand­lung, Feh­ler­zu­stand oder Feh­ler­wir­kung? (Error, Fault or Fail­ure?) Was ist der Unterschied?
  28. Fehl­ver­hal­ten oder Feh­ler­ver­hal­ten? Was ist der Unterschied?
  29. For­mal oder for­mell? Was ist der Unterschied?
  30. Funk­ti­on oder Fea­ture? Was ist der Unterschied?
  31. Genau­ig­keit, Prä­zi­si­on oder Rich­tig­keit? (Accu­ra­cy, Pre­cis­i­on or Cor­rect­ness?) Was ist der Unterschied?
  32. Glos­sar oder Lexi­kon? Was ist der Unterschied?
  33. Im Pro­jekt, in Pro­jek­ten oder im Pro­jekt­ma­nage­ment? Was ist der Unterschied?
  34. Inde­xie­ren oder indi­zie­ren? Was ist der Unterschied?
  35. Initi­ie­ren oder initia­li­sie­ren? Was ist der Unterschied?
  36. Intrin­sisch oder extrin­sisch? Was ist der Unterschied?
  37. Ite­ra­tiv oder inkre­men­tell? Was ist der Unterschied?
  38. Kate­go­rie oder Rubrik? Was ist der Unterschied?
  39. Kate­go­rie, Schlag­wort oder Stich­wort? Was ist der Unterschied?
  40. Kenn­zahl oder Key Per­for­mance Indi­ca­tor (KPI)? Was ist der Unterschied?
  41. Key User oder Power User? Was ist der Unterschied?
  42. Kick-off-Mee­ting oder Pro­jekt-Start-Work­shop? Was ist der Unterschied?
  43. Klau­sur oder Work­shop? Was ist der Unterschied?
  44. Kor­rek­tur oder Kor­rek­tur­maß­nah­me? Was ist der Unterschied?
  45. Kos­ten oder Zah­lun­gen? Wel­cher Begriff ist richtig?
  46. Kos­ten- oder Bud­get­plan (in Pro­jek­ten)? Wel­cher Begriff ist richtig?
  47. Kos­ten­art, Kos­ten­stel­le oder Kos­ten­trä­ger? Was ist der Unterschied?
  48. Kun­de oder Auf­trag­ge­ber? Was ist der Unterschied?
  49. Legal oder legi­tim? Was ist der Unterschied?
  50. Lis­te, Regis­ter oder Matrix? Was ist der Unterschied?
  51. Metho­dik oder Metho­do­lo­gie? (Metho­disch oder metho­do­lo­gisch?) Was ist der Unterschied?
  52. Mini­mie­ren oder redu­zie­ren? Was ist der Unterschied?
  53. Mis­si­on oder Visi­on? Was ist der Unterschied?
  54. Mode­ra­ti­on oder Media­ti­on? Was ist der Unterschied?
  55. Natür­lich­sprach­lich oder natür­lich­spra­chig? Was ist der Unterschied?
  56. Nicht ratio­nal oder irra­tio­nal? Was ist der Unterschied?
  57. Norm, Stan­dard oder Richt­li­nie? Was ist der Unterschied?
  58. Oder-Fra­gen Wor­um geht es in die­ser Rubrik?
  59. Opti­mal oder per­fekt? Was ist der Unterschied?
  60. Out­put oder Out­co­me? Wel­cher Begriff steht wofür?
  61. Para­me­trie­ren oder Para­me­tri­sie­ren? Was ist der Unterschied?
  62. Pau­schal­preis oder Richt­preis? Was ist der Unterschied?
  63. Per­for­mant oder pro­duk­tiv? Was ist der Unterschied?
  64. Phy­sisch oder phy­si­ka­lisch? Was ist der Unterschied?
  65. Pilot oder Pro­to­typ? Was ist der Unterschied?
  66. PMO oder PO? Wel­cher Begriff ist richtig?
  67. Prak­tik oder Prin­zip? Was ist der Unterschied?
  68. Prio­ri­sie­ren oder Schät­zen? Was ist der Unterschied?
  69. Pro­dukt­ab­nah­me oder Pro­jekt­ab­nah­me? Was ist der Unterschied?
  70. Pro­dukt­struk­tur­plan oder Pro­jekt­struk­tur­plan? Was ist der Unterschied?
  71. Pro­jekt oder Vor­ha­ben? Was ist der Unterschied?
  72. Pro­jekt­ab­schluss, Pro­jekt­ab­bruch oder Pro­jek­ten­de? Was ist der Unterschied?
  73. Pro­jekt­auf­trag oder Pro­jekt­ver­trag? Wel­cher Begriff ist richtig?
  74. Pro­jekt­be­ginn, Pro­jekt­an­fang oder Pro­jekt­start? Was ist der Unterschied?
  75. Pro­jekt­do­ku­ment oder Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on? Was ist der Unterschied?
  76. Pro­jekt­hand­buch oder Pro­jekt­ma­nage­ment­hand­buch? Was ist der Unterschied?
  77. Pro­jekt­lei­ter oder Pro­jekt­ma­na­ger? Wel­cher Begriff ist richtig?
  78. Pro­jekt­plan, Pro­jekt­ma­nage­ment­plan oder Pro­jekt­struk­tur­plan? Was ist der Unterschied?
  79. Pro­jekt­pro­dukt oder Pro­jekt­lie­fer­ge­gen­stand? Was ist der Unterschied?
  80. Prü­fen oder Tes­ten? Was ist der Unterschied?
  81. Push oder Pull? Was ist der Unterschied?
  82. Qua­li­tät oder Güte­klas­se? (Qua­li­ty or Gra­de?) Was ist der Unterschied?
  83. Qua­li­ta­tiv oder quan­ti­ta­tiv? Was ist der Unterschied?
  84. Quo­te oder Rate? Was ist der Unterschied?
  85. Rah­men­be­din­gung oder Rand­be­din­gung? Was ist der Unterschied?
  86. Reak­ti­on oder Reak­tanz? Was ist der Unterschied?
  87. Release­plan oder Road­map? Wel­cher Begriff steht wofür?
  88. Res­sour­ce oder Kapa­zi­tät? Wel­cher Begriff ist richtig?
  89. Restau­rie­ren oder reno­vie­ren? Was ist der Unterschied?
  90. Retro­spek­ti­ve oder Les­sons Lear­ned? Was ist der Unterschied?
  91. Rever­se Engi­nee­ring oder Reen­gi­nee­ring? Was ist der Unterschied?
  92. Review oder Audit? Was ist der Unterschied?
  93. Risi­ko oder Pro­blem? Was ist der Unterschied?
  94. Rol­le oder Stake­hol­der? Was ist der Unterschied?
  95. Rol­len­be­schrei­bung oder Stel­len­be­schrei­bung? Was ist der Unterschied?
  96. Safe­ty oder Secu­ri­ty? Was ist der Unterschied?
  97. Schät­zen, Ver­mu­ten oder Raten? (Esti­mat­ing, Assum­ing or Gues­sing?) Was ist der Unterschied?
  98. Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on, Selbst­ma­nage­ment oder Selbst­füh­rung? Was ist der Unterschied?
  99. Selbst­or­ga­ni­siert oder selbst­be­stimmt? Was ist der Unterschied?
  100. Share­hol­der oder Stake­hol­der? Was ist der Unterschied?
  101. Spa­ten­stich oder Durch­stich? Was ist der Unterschied?
  102. Spe­zi­ell oder spe­zi­fisch? Was ist der Unterschied?
  103. Sta­tus oder Zustand? Was ist der Unterschied?
  104. Stra­te­gisch, tak­tisch oder ope­ra­tiv? Was ist der Unterschied?
  105. Sys­te­misch oder sys­te­ma­tisch? Was ist der Unterschied?
  106. Tech­nik oder Tech­no­lo­gie? (Tech­nisch oder tech­no­lo­gisch?) Was ist der Unterschied?
  107. Ter­min­plan oder Zeit­plan? Wel­cher Begriff ist richtig?
  108. Test­be­richt oder Test­pro­to­koll? Was ist der Unterschied?
  109. Test­kon­zept oder Test­plan? Was ist der Unterschied?
  110. Test­rea­li­sie­rung oder Test­durch­füh­rung? Was ist der Unterschied?
  111. Top-down oder Bot­tom-up? Was ist der Unterschied?
  112. Über­ga­be­pro­to­koll oder Über­nah­me­pro­to­koll? Was ist der Unterschied?
  113. Update oder Upgrade? Was ist der Unterschied?
  114. Use Case oder User Sto­ry? Was ist der Unterschied?
  115. User Request oder User Requi­re­ment? Was ist der Unterschied?
  116. UX (User Expe­ri­ence), Usa­bi­li­ty oder UI (User Inter­face)? Was ist der Unterschied?
  117. Vali­die­ren oder veri­fi­zie­ren? Wel­cher Begriff ist richtig?
  118. Versions‑, Vari­an­ten- oder Pro­dukt­li­ni­en­ma­nage­ment? Was ist der Unterschied?
  119. Vor­pro­jekt oder Vor­pro­jekt­pha­se? Was ist der Unterschied?
  120. Zeit­punkt oder Zeit­raum? Wel­cher Begriff ist richtig?

Die Struk­tur und der Inhalts­um­fang der ein­zel­nen Bei­trä­ge in die­ser Rubrik kön­nen unter­schied­lich sein, jedoch sind die Bei­trä­ge in der Regel kurz und ein­fach ver­fasst. Auf umfang­rei­che Lite­ra­tur­an­ga­ben wird verzichtet.

Wei­te­re Kan­di­da­ten / Fra­ge­stel­lun­gen, die dem­nächst in einem eige­nen Bei­trag auf die­ser Web­site erläu­tert wer­den, sind:

  1. Anbie­ter, Lie­fe­rant oder Verkäufer?
  2. Abar­bei­ten, bear­bei­ten oder verarbeiten?
  3. Expe­ri­men­tie­ren, pro­bie­ren, → prü­fen oder → tes­ten?
  4. → Test­ver­fah­ren, Test­me­tho­de oder Testtechnik?
  5. Beha­vi­or Dri­ven Deve­lo­p­ment oder Test Dri­ven Development?
  6. Pro­dukt­ma­na­ger oder → Pro­duct Owner?
  7. Anfor­de­rung, Hypo­the­se oder → Rand­be­din­gung?
  8. Wis­sen, Kennt­nis­se oder Know-how?
  9. → Feh­ler oder Fallstrick?
  10. Mythos oder → Irr­tum?
  11. Muss, Soll, Wird oder Kann?
  12. Mei­nung oder Hoffnung?
  13. Talent oder Stärke?
  14. Auto­ri­tät oder Macht? (Aut­ho­ri­ty or Power?)
  15. → Füh­rung, Lei­tung oder Managing?
  16. Coa­ching oder Mentoring?
  17. → Agi­le Wer­te oder → Scrum-Wer­te?
  18. Scrum-Team, Deve­lo­p­ment-Team oder Team?
  19. Bedien‑, Bediener‑, Bedie­nungs- oder Benutzerhandbuch?
  20. Gra­fisch, optisch oder visuell?
  21. Medi­an oder arith­me­ti­sches Mittel?
  22. Gewinn (Ear­nings), Erlös oder → Umsatz (Reve­nue)?
  23. Preis­wert, güns­tig oder billig?
  24. Impuls oder Anreiz?
  25. Adap­ti­on oder Adaptation?
  26. Sche­ma­tisch oder strukturell?
  27. → Qua­li­täts­ma­nage­ment oder Qualitätssicherung?
  28. Fir­ma, Unter­neh­men oder Organisation?
  29. Dis­po­si­tiv oder transaktionsorientiert?
  30. Adap­tiv, reak­tiv, aktiv oder proaktiv?
  31. Steu­ern oder regeln?
  32. Not­fall, Kri­se oder Katastrophe?
  33. Ein­ord­nung, Ein­tei­lung oder Unterteilung?
  34. Bewer­tung oder Ein­schät­zung (eines Gesamtstatus)?
  35. Abbil­dung, Bild oder Gra­fik? (Illus­tra­ti­on, picture/image or graphic?)
  36. Soft­ware­ent­wick­lungs­zy­klus oder Software-Lebenszyklus?
  37. Sprint → Retro­spek­ti­ve oder Sprint → Review?
  38. → Chan­ge­log oder Release Notes?
  39. Chan­ge oder Transformation?
  40. → Resi­li­enz oder Resistenz?
  41. Auto­ri­sie­ren oder authentifizieren?
  42. Abar­bei­ten, bear­bei­ten oder verarbeiten?
  43. Imple­men­tie­rung oder Integration?
  44. → Ein­zel­norm oder → Teil­norm?
  45. Kluft, Gra­ben oder Unterschied?
  46. Kon­sent oder Konsens?
  47. Cle­ver, intel­li­gent oder schlau?
  48. Unter­schied, Unter­schie­de oder Unterscheidungen?

Haben Sie noch wei­te­re Fra­gen, Ideen oder Anre­gun­gen, die hier in der Rubrik “Oder-Fra­gen” berück­sich­tigt wer­den soll­ten? Schrei­ben Sie mir am bes­ten dazu eine E‑Mail an: kontakt@peterjohann-consulting.de.

Alle Web­sei­ten zu den Oder-Fra­gen gehö­ren auch zur Rubrik “Das → Stich­wort” — die­se fin­den Sie unter: