- → 90 %-Regel
- 100 %-Regel
- Ablauf
- → Ablaufplan
- Abnahme
- Abnahmebericht
- Abnahmekatalog
- Abnahmekriterien
- Abnahmeprotokoll
- Abweichungsanalyse
- Aktivität
- Änderung
- → Änderungsantrag / → Change Request
- Änderungsmanagement
- Anfangsfolge
- Anforderung
- Annahme
- Arbeitskosten
- Arbeitskostenschätzungen / Work Cost Estimates
- → Arbeitspaket / Work Package
- → Audit
- → Aufwand
- Ausnahme
- Auswirkung
- → Backlog
- Balkendiagramm
- Balkenplan
- → Baseline / → Basisplan
- Bedrohung / Threat
- Benefit / Benefits (Management)
- Benutzer
- Bericht
- → Beschaffung
- Beschaffungmanagement in Projekten
- Brainstorming
- Budget
- Business Case
- Business Plan
- → Change Management in Projekten
- Change → Register
- → Checklisten
- Claim
- Claim Management
- Compliance
- → Dauer
- → Earned Value Analysis
- Eintrittswahrscheinlichkeit
- Endfolge
- Endtermin
- Erfahrung
- Erfahrungssicherung
- Erfolg
- Erfolgsfaktoren
- Expertenschätzung
- Festpreis
- Fertigstellungsgrad
- Fertigstellungswert
- Finanzmittel
- Finanzmittelplan
- → FMEA
- Forecasts / Prognosen
- Fortschreitende Ausarbeitung / Progressive Elaboration
- Fortschritt
- Fortschrittsmessung
- Freigabe
- Gantt-Diagramm
- Gelegenheit / Opportunity
- → Genauigkeit
- Geplanter Wert / Planned Value (PV)
- Gesamtpuffer
- Governance
- Grenzwert
- Informationsmanagement
- Inhalts- und Umfangszuwachs (schleichend) / Scope Creep
- → Interviews
- Istkosten / Actual Cost
- → Istwert
- → ITTO
- Kapazitätsgrenze
- Kennzahl
- → Kick-off-→ Meeting
- Klasse
- Kosten-Nutzen-Analyse
- Kostenabweichung / Cost Variance
- Kostenplan
- Kommunikation
- → Kommunikationsmanagement in Projekten
- → Kommunikationsmanagementplan
- → Kommunikationsmatrix
- → Kommunikationsplan
- → Konfiguration
- → Konfigurationsmanagement
- → Konflikte
- Konfliktmanagement in Projekten
- Konformität
- Kontext
- Kontextdokumente
- Korrekturmaßnahme / Corrective Action
- Kostenbasisplan
- Kostenplan
- Kostenverlaufsplan
- Krise
- Krisenmanagement in Projekten
- → Kritischer Pfad / Critical Path
- → Kritischer Weg
- → Lastenheft
- Lebenszyklus
- → Lenkungsausschuss
- Lenkungsausschussmitglied
- Lessons Learned
- Lieferanten
- → Liefergegenstand
- → Machbarkeitsanalyse
- → Machbarkeitsbetrachtung
- → Machbarkeitsstudie
- → Magisches Dreieck
- Make-or-Buy-Analyse
- → Managementreserve / Management Reserve
- Maßnahme
- Meilenstein
- Meilensteinplan
- Meilensteintrendanalyse
- Methode
- Nachlaufzeit / Lag
- → Netzplan / Network
- Netzplandiagramm / Network Diagram
- Netzplantechnik
- Normalfolge
- Notfallplan
- Nutzen
- → Nutzwert
- → Nutzwertanalyse
- Offener Punkt
- Offene-Punkte-→ Liste
- Organisationsstrukturplan / Organizational Breakdown Structure (OBS)
- Outsourcing
- → Pflichtenheft
- Phase
- Phase Gate
- Plan
- Planungspaket
- → Planwert
- PMBOK
- → PMO / → Project Management Office
- Portfolio
- → Priorisieren
- → Problem
- Produkt
- Produktentstehungsprozess – PEP
- Produktlebenszyklus (auch: Product Life Cycle) – PLC
- Programm
- Projekt
- Projektabbruch
- → Projektabschluss
- Projektabwicklung
- → Projektantrag
- Projektart
- → Projektaudit
- → Projektauftrag / → Project Charter
- Projektbericht
- Projektbeteiligte
- Projektbudget
- → Projektbüro
- → Projektcontrolling
- → Projektdokumente
- → Projektdokumentation
- → Projektende
- Projekterfolg
- Projekterfahrung
- Projektgegenstand
- → Projekthandbuch
- Projektinhalt und ‑umfang / Project Scope
- Projektkalender
- Projektkernteam
- Projektkomplexität
- Projektkosten
- Projektkostenstelle / Control Account
- Projektlebenszyklus
- → Projektleiter
- → Projektmanagement
- → Projektmanagementhandbuch
- → Projektmanagementsystem
- → Projektmanager
- Projektmarketing
- Projektmitarbeiter
- → Projektorganigramm
- → Projektorganisation
- → Projektphase
- → Projektplan
- Projektreifegrad
- Projektreview
- → Projektrisiko, siehe Risiko
- → Projektsponsor
- → Projektstart
- → Projektsteckbrief
- → Projektstrukturplan
- → Projektteam
- → Projektumfeldanalyse
- → Projektvertrag
- → Projektziel
- Prozess
- Prozessgruppen
- → Prüfung
- Puffer
- Pufferzeit
- → Qualität
- → Qualitätsmanagement in Projekten
- Qualitätsmanagementplan / Quality Management Plan
- Qualitätsplan / Quality Plan
- Quality Function Deployment (QFD)
- RACI-→ Matrix
- Reifegrad
- Reifegradmodell
- Request for Information (RFI)
- Request for Proposal (RFP)
- Request for Quotation (RFQ)
- Reserve
- → Ressource
- → Ressourcenmanagement in Projekten
- Ressourcenmanagementplan / Resource Management Plan
- → Ressourcenplan / Resource Plan
- Ressourcenstrukturplan / Resource Breakdown Structure (RBS)
- Risiko
- Risikoakzeptanz / Risk Acceptance
- Risikobewertung
- Risikobewertungszahl
- Risikoereignis
- → Risikomanagement in Projekten
- Risikomaßnahme
- → Risikomatrix
- Risikoregister
- Risikosequenz
- Risikostrukturplan / Risk Breakdown Structure (RBS)
- Risikotoleranz / Risk Tolerance
- → Risikozuschlag / Contingency Reserve
- ROI
- Rollen
- Rollierende Planung
- → Schätzung
- → Schätzmethoden
- Scope Creep
- Scope Management
- → SMART
- → Sollwert
- Sprungfolge
- → Stakeholdermanagement in Projekten
- → Stakeholder
- Stage Gate
- Statusdatum
- → SWOT
- TCO
- Team
- Teamauftrag / Team Charter
- Teamstatus
- Teamstatusbericht
- Terminbasisplan
- → Terminplan
- Terminplanabweichung
- → Testfall
- → Testplan
- Testszenario
- Timeboxing
- Toleranz
- Tragweite
- Überwachen / Monitoring
- Umfangsplan
- Unsicherheit
- Variante
- Verdichtung / Crashing
- Verhandeln
- Version
- Vertrag
- Vertragsmanagement in Projekten
- Vorgang
- Vorgangsknoten
- Vorgangsknotennetz (VKN)
- → Vorgangsliste
- Vorlaufzeit / Lead
- → Vorprojekt
- → Vorprojektantrag
- → Wasserfallmodell
- → Werkzeuge und Methoden
- Wert
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Wirtschaftlichkeitsstudie
- → Wissensgebiet
- → Workshop
- Zerlegung / Dekomposition
- Ziel
- Zieldefinition
- Zuschlag